Manual
Table Of Contents
- DE
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Sicherheit
- 3 Beschreibung
- 4 Technische Daten
- 5 Montage
- 6 Elektrischer Anschluss
- 7 Installation
- 7.1 Funktionen
- 7.1.1 Aufbau des Bedienmenüs
- 7.1.2 Vorbereitung und Aufbau der IO-Link-Kommunikation
- 7.1.3 Teach-In-Funktion
- 7.1.4 Schaltpunkt und Schaltfunktion
- 7.1.5 Fensterfunktion, Medienerkennung und Medienunterscheidung
- 7.1.6 Schaltverzögerung
- 7.1.7 Pulsweitenmodulation
- 7.1.8 Erkennung des Verschmutzungsgrades
- 7.1.9 Auto-Kalibrierung
- 7.1 Funktionen
- 8 Parametrierung
- 9 Fehlerbehebung
- 10 Wartung und Reinigung
- 11 Außerbetriebnahme
- 12 Zubehör
- EN
- 1 About this documentation
- 2 Safety
- 3 Description
- 4 Technical data
- 5 Mounting
- 6 Electrical connection
- 7 Installation
- 7.1 Functions
- 7.1.1 Structure of the operating menu
- 7.1.2 Preparation and structure of IO-Link communication
- 7.1.3 Teach-In function
- 7.1.4 Switching point and switching function
- 7.1.5 Window function, media detection, and media differentiation
- 7.1.6 Switching delay
- 7.1.7 Pulse-width modulation
- 7.1.8 Detection of pollution degree
- 7.1.9 Auto-calibration
- 7.1 Functions
- 8 Parameterization
- 9 Troubleshooting
- 10 Maintenance and cleaning
- 11 Shutdown
- 12 Accessories
- FR
- 1 À propos de cette documentation
- 2 Sécurité
- 3 Description
- 4 Caractéristiques techniques
- 5 Montage
- 6 Raccordement électrique
- 7 Installation
- 7.1 Fonctions
- 7.1.1 Structure du menu de commande
- 7.1.2 Préparation et structure de la communication IO-Link
- 7.1.3 Fonction d'apprentissage
- 7.1.4 Point de contact et fonction de commutation
- 7.1.5 Fonction de fenêtre, reconnaissance des milieux et différenciation des milieux
- 7.1.6 Temporisation à l'enclenchement
- 7.1.7 Modulation de la largeur d'impulsion
- 7.1.8 Reconnaissance du degré de pollution
- 7.1.9 Autocalibrage
- 7.1 Fonctions
- 8 Paramétrage
- 9 Suppression des défauts
- 10 Entretien et nettoyage
- 11 Mise hors service
- 12 Accessoires
- ES
- 1 Acerca de esta documentación
- 2 Seguridad
- 3 Descripción
- 4 Datos Técnicos
- 5 Montaje
- 6 Conexión eléctrica
- 7 Instalación
- 7.1 Funciones
- 7.1.1 Estructura del menú operativo
- 7.1.2 Preparación y configuración de la comunicación IO-Link
- 7.1.3 Función Teach-In
- 7.1.4 Punto de conmutación y función de conmutación
- 7.1.5 Función de ventana, detección de medios y distinción de medios
- 7.1.6 Retardo de conmutación
- 7.1.7 Modulación de ancho de pulso
- 7.1.8 Detección del grado de contaminación
- 7.1.9 Calibración automática
- 7.1 Funciones
- 8 Parametrización
- 9 Solución de problemas
- 10 Mantenimiento y limpieza
- 11 Desmontaje
- 12 Accesorios
- Leere Seite
39
9 Fehlerbehebung
9 Fehle rbehebung
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Der Einbau ist nicht
möglich.
Der Prozessanschluss wurde
falsch dimensioniert.
Hersteller kontaktieren.
Den Tank- oder Behälteranschluss ändern.
Der Prozessanschluss am
Tank ist beschädigt.
Das Gewinde nacharbeiten.
Den Prozessanschluss austauschen.
Der Prozessanschluss am Ge-
rät ist beschädigt.
Das Gerät zurücksenden.
Kapitel 11.3 „Rücksendung“, Seite 44
Die Schaltfunktion des
Geräts
ist fehlerhaft.
Das Gerät wurde außerhalb
der zulässigen Grenzen be-
trieben.
Die Einsatzbedingungen des Geräts prüfen
und mit den technischen Daten abgleichen.
Kapitel 4 „Technische Daten“, Seite 12
Der elektrische Anschluss ist
fehlerhaft.
Die Anschlussbelegung und Inbetriebnah-
me prüfen.
Kapitel 7 „Installation“, Seite 28
Am Gerät befinden sich Abla-
gerungen oder Verunreinigun-
gen.
Das Gerät reinigen.
Kapitel 10 „Wartung und Reinigung“,
Seite 43
Der Schaltausgang ist defekt. Das Gerät zurücksenden.
Kapitel 11.3 „Rücksendung“, Seite 44
Das Ausgangssignal
des Geräts ist fehlerhaft.
Der elektrischer Anschluss ist
fehlerhaft.
Die Anschlussbelegung und Inbetriebnah-
me unter Beachtung des gesamten Mess-
kreises prüfen.
Kapitel 7 „Installation“, Seite 28
Am Gerät befinden sich Abla-
gerungen oder Verunreinigun-
gen.
Das Gerät reinigen.
Kapitel 10 „Wartung und Reinigung“,
Seite 43
Die Elektronik ist defekt.
Ausgangssignal nach
NAMUR NE 107/VDE 2650
Das Gerät zurücksenden.
Kapitel 11.3 „Rücksendung“, Seite 44
Ein elektrischer Defekt ist
durch Überspannung (z. B.
Blitzschlag) aufgetreten.
Die Statusanzeige
leuchtet nicht.
Es ist keine Spannungsversor-
gung vorhanden.
Die Stecker, Kabel und Spannungsversor-
gung prüfen.
Die Elektronik ist defekt. Das Gerät zurücksenden.
Kapitel 11.3 „Rücksendung“, Seite 44
Die Statusanzeige blinkt
rot.
Im Stromkreis ist eine Überlast
oder ein Kurzschluss erfolgt.
Den Kurzschluss beheben oder den Last-
strom gemäß Typenblatt reduzieren.
Kapitel 4 „Technische Daten“, Seite 12
Die Umgebungstemperatur
entspricht nicht dem zulässi-
gen Temperaturbereich.
Das Gerät im vorgeschriebenen Tempera-
turbereich betreiben.
Kapitel 4 „Technische Daten“, Seite 12
Die Statusanzeige
leuchtet rot.
Ein interner Gerätefehler ist
aufgetreten.
Das Gerät austauschen.
Kapitel 11 „Außerbetriebnahme“,
Seite 44