Manual
Table Of Contents
- DE
- 1 Zu dieser Dokumentation
- 2 Sicherheit
- 3 Beschreibung
- 4 Technische Daten
- 5 Montage
- 6 Elektrischer Anschluss
- 7 Installation
- 7.1 Funktionen
- 7.1.1 Aufbau des Bedienmenüs
- 7.1.2 Vorbereitung und Aufbau der IO-Link-Kommunikation
- 7.1.3 Teach-In-Funktion
- 7.1.4 Schaltpunkt und Schaltfunktion
- 7.1.5 Fensterfunktion, Medienerkennung und Medienunterscheidung
- 7.1.6 Schaltverzögerung
- 7.1.7 Pulsweitenmodulation
- 7.1.8 Erkennung des Verschmutzungsgrades
- 7.1.9 Auto-Kalibrierung
- 7.1 Funktionen
- 8 Parametrierung
- 9 Fehlerbehebung
- 10 Wartung und Reinigung
- 11 Außerbetriebnahme
- 12 Zubehör
- EN
- 1 About this documentation
- 2 Safety
- 3 Description
- 4 Technical data
- 5 Mounting
- 6 Electrical connection
- 7 Installation
- 7.1 Functions
- 7.1.1 Structure of the operating menu
- 7.1.2 Preparation and structure of IO-Link communication
- 7.1.3 Teach-In function
- 7.1.4 Switching point and switching function
- 7.1.5 Window function, media detection, and media differentiation
- 7.1.6 Switching delay
- 7.1.7 Pulse-width modulation
- 7.1.8 Detection of pollution degree
- 7.1.9 Auto-calibration
- 7.1 Functions
- 8 Parameterization
- 9 Troubleshooting
- 10 Maintenance and cleaning
- 11 Shutdown
- 12 Accessories
- FR
- 1 À propos de cette documentation
- 2 Sécurité
- 3 Description
- 4 Caractéristiques techniques
- 5 Montage
- 6 Raccordement électrique
- 7 Installation
- 7.1 Fonctions
- 7.1.1 Structure du menu de commande
- 7.1.2 Préparation et structure de la communication IO-Link
- 7.1.3 Fonction d'apprentissage
- 7.1.4 Point de contact et fonction de commutation
- 7.1.5 Fonction de fenêtre, reconnaissance des milieux et différenciation des milieux
- 7.1.6 Temporisation à l'enclenchement
- 7.1.7 Modulation de la largeur d'impulsion
- 7.1.8 Reconnaissance du degré de pollution
- 7.1.9 Autocalibrage
- 7.1 Fonctions
- 8 Paramétrage
- 9 Suppression des défauts
- 10 Entretien et nettoyage
- 11 Mise hors service
- 12 Accessoires
- ES
- 1 Acerca de esta documentación
- 2 Seguridad
- 3 Descripción
- 4 Datos Técnicos
- 5 Montaje
- 6 Conexión eléctrica
- 7 Instalación
- 7.1 Funciones
- 7.1.1 Estructura del menú operativo
- 7.1.2 Preparación y configuración de la comunicación IO-Link
- 7.1.3 Función Teach-In
- 7.1.4 Punto de conmutación y función de conmutación
- 7.1.5 Función de ventana, detección de medios y distinción de medios
- 7.1.6 Retardo de conmutación
- 7.1.7 Modulación de ancho de pulso
- 7.1.8 Detección del grado de contaminación
- 7.1.9 Calibración automática
- 7.1 Funciones
- 8 Parametrización
- 9 Solución de problemas
- 10 Mantenimiento y limpieza
- 11 Desmontaje
- 12 Accesorios
- Leere Seite
9 Fehlerbehebung
40
Das Gerät reagiert nicht. Die Spannungsversorgung
stimmt nicht mit der Angabe
auf dem Typenschild überein.
Die zulässige Spannung anlegen.
Kapitel 3.3 „Typenschild“, Seite 10
Die Spannungsversorgung ist
falsch gepolt.
Die Spannungsversorgung umpolen.
Der Gegenstecker oder das
Kabel haben keinen elektri-
schen Kontakt zur Signalüber-
tragung.
Den entsprechenden Kontakt prüfen und
anpassen.
Keine Kommunikation
möglich
(bei Ausführungen mit
IO-Link).
Die Kommunikationsleitung ist
nicht verbunden oder falsch
angeschlossen.
Die Anschlussbelegung und die elektrische
Verbindung prüfen.
Kapitel 7 „Installation“, Seite 28
Keine Übertragung von
Messwerten möglich
(bei Ausführungen mit
IO-Link).
Ein interner Gerätefehler ist
aufgetreten.
Den Fehler gemäß angezeigtem Diagnose-
ereignis beheben.
Kapitel 9.1 „Diagnoseereignisse“,
Seite 41
Fehler Mögliche Ursache Behebung