Manual

Table Of Contents
9 Fehlerbehebung
42
Code Verhalten
Statusanzeige
Diagnose Mögliche Ursache Behebung
F000 Rot leuchtend Sonstiger Fehler Nicht genau spezifi-
ziert
Einbausituation und elektrischen
Anschluss prüfen. Bei bestehen-
dem Fehler das Gerät zurück-
senden.
Kapitel 11.3 „Rücksendung“,
Seite 44
F001 Rot leuchtend Allgemeiner Soft-
warefehler
Ein Softwarefehler
ist aufgetreten.
Das Gerät neu starten.
F002 Rot leuchtend Fehler in der Kalib-
rierung
Ein geräteinterner
Fehler ist aufgetre-
ten.
Das Gerät zurücksenden.
Kapitel 11.3 „Rücksendung“,
Seite 44
F003 Rot leuchtend Fehler in der Gerä-
teeinstellung
Bei der werkseitig
durchgeführten Kali-
brierung ist ein Feh-
ler aufgetreten.
Die Konfiguration neu starten.
Das EEPROM ist
fehlerhaft.
Die Konfigurations-
daten enthalten ei-
nen
Prüfsummenfehler.
F004 Rot leuchtend Teach-In-Vorgang
fehlerhaft
Ein Fehler während
des Teach-In-Vor-
gangs ist aufgetre-
ten.
Die Spannungsversorgung tren-
nen, wieder einschalten und er-
neut Teach-In-Vorgang
auslösen. Bei bestehendem
Fehler das Gerät zurücksenden.
Kapitel 11.3 „Rücksendung“,
Seite 44
C101 Rot blinkend Simulation aktiv Die Simulation wird
aktuell durchgeführt.
Die Simulation beenden.
S201 Rot blinkend Außerhalb zulässi-
gem Temperaturbe-
reich
Der Temperaturbe-
reich ist nicht zuläs-
sig.
Die Umgebungstemperatur prü-
fen. Bei zu niedrigen Temperatu-
ren ggf. isolieren, bei zu hohen
Temperaturen ggf. kühlen.
Kapitel 4 „Technische Daten“,
Seite 12
S202 Rot blinkend Schaltausgang
überlastet
Am Schaltausgang
ist eine Überlast
oder ein Kurz-
schluss aufgetreten.
Den elektrischen Anschluss prü-
fen, ggf. Lastwiderstand am
Schaltausgang erhöhen.
Kapitel 7 „Installation“,
Seite 28
S203 Rot blinkend Außerhalb des zu-
lässigen Span-
nungsversorgungs
bereichs
Spannungsversor-
gung ist überschrit-
ten.
Elektrischen Anschluss auf kor-
rekte Installation prüfen.
Kapitel 6 „Elektrischer An-
schluss“, Seite 22
M301 Blau leuchtend Verschmutzungs-
grad erkannt
Die Schichtdicke ist
unzulässig.
Das Gerät reinigen.
Kapitel 10 Wartung und Rei-
nigung“, Seite 43