Instructions

3 Bedienung - Konfiguration - Parametrierung
16
3.2.2 Regler (Cntr)
Der Regler bezieht den Istwert vom Analogeingang.
ConF -> Cntr ->
Parameter Wert Beschreibung
Messwertkorrektur
OFFS
-1999 ...
0 ...
+9999
Der Messwert wird um diesen Wert (Offset) korrigiert, bevor er
als Reglereingangswert und im Analogselektor verwendet
wird.
Anzeigenanfang
SCL
-1999 ...
0 ...
+9999
Bei einem Messwertgeber mit Einheitssignal wird hier dem
physikalischen Signal ein Anzeigewert zugeordnet.
Beispiel: 0 … 20 mA = 0 … 1500 °C
Anzeigenende
SCH
-1999 ...
100 ...
+9999
Filterzeitkonstante
dF
0.0 ...
0.6 ...
100.0 (s)
Anpassung des digitalen Eingangsfilters (0 = Filter aus)
Temperatureinheit
Unit
1 Grad Celsius
2 Grad Fahrenheit
(Setup-Programm: Der Widerstand des KTY bei 25 °C ist einstellbar.)
Parameter Wert Beschreibung
Reglerart
CtyP
1 Zweipunktregler
2 Dreipunktregler
3 Stetiger Regler
Wirksinn
CACt
0 Direkt (Der Stellgrad des Reglers ist dann > 0, wenn der Istwert
größer als der Sollwert ist; z. B. Kühlen.)
1 Invers (Der Stellgrad des Reglers ist dann > 0, wenn der Ist-
wert kleiner als der Sollwert ist; z. B. Heizen.)
Handstellgrad
HAnd
-100 ...
0 ...
+101
Stellgrad nach der Umschaltung in den Handbetrieb
101 = letzter Stellgrad
Stellgrad bei
Out-of-Range
rOut
-100 ...
0 ...
+100
Stellgrad bei einer Messbereichsüber- oder -unterschreitung
Sollwertbegren-
zung Anfang
SPL
-1999 ...
+9999
Die Sollwertbegrenzung verhindert die Eingabe von Werten
außerhalb des vorgegebenen Bereichs.
Die Sollwertgrenzen sind bei der Sollwertvorgabe über die
Schnittstelle nicht wirksam. Bei externem Sollwert mit Korrek-
tur wird der Korrekturwert begrenzt.
Sollwertbegren-
zung Ende
SPH
-1999 ...
+9999
(Setup-Programm: Handbetrieb und Selbstoptimierung können gesperrt werden.)