Instructions

19
3 Bedienung - Konfiguration - Parametrierung
3.2.6 Ausgänge (OutL, OutA)
Die Konfiguration der Ausgänge des Gerätes ist unterteilt in Binärausgänge (OutL) und Analog-
ausgang (OutA). Die Schaltzustände der Binärausgänge 1 bis 3 (5) werden durch die LEDs K1
bis K3 (K5) dargestellt (LED leuchtet = Ausgang aktiv).
Binärausgänge
Das Gerät besitzt serienmäßig einen Relaisausgang (Schließer; Ausgang 1) und kann optional mit
zwei (vier) weiteren Binärausgängen (Relais- oder Logikausgang; Ausgänge 2 bis 5) ausgestattet
sein.
ConF -> OutL ->
Analogausgang
Das Gerät kann optional mit einem Analogausgang ausgestattet sein (Ausgang 2).
ConF -> OutA ->
Parameter Wert Beschreibung
Ausgang 1 ... 5
Out1
Out2
Out3
Out4
Out5
0 Ausgang nicht aktiv (werkseitig bei Out2 ... Out5)
1 Reglerausgang 1 (werkseitig bei Out1)
2 Reglerausgang 2
3 Binäreingang
4 Grenzwertüberwachung 1
5 Grenzwertüberwachung 2
6 Timer-Signal
(Setup-Programm: Das Ausgangssignal kann invertiert werden.)
Parameter Wert Beschreibung
Funktion
FnCt
9 Funktion des Ausgangs; 9 = Reglerausgang 1
"Analogselektor", Seite 15
Signalart
SiGn
Physikalisches Ausgangssignal
0 0 ... 20 mA
1 4 ... 20 mA
2 0 ... 10 V
Wert bei Out-of-
Range
rOut
0 ... 101 Signal (in Prozent) bei Messbereichsüber- oder unterschrei-
tung
101 = letztes Ausgangssignal
Nullpunkt
0Pnt
-1999 ...
0 ...
+9999
Wertebereich der Ausgangsgröße für das physikalische Aus-
gangssignal
Endwert
End
-1999 ...
100 ...
+9999