Instructions

4 Anhang
30
4.2.6 Grenzwertüberwachung
Die folgenden Darstellungen zeigen die Funktion des Grenzwerts (AL, AL2) bei den verschiede-
nen Alarmfunktionen AF1 bis AF8. Die Schaltdifferenz (HySt) ist immer symmetrisch zum Grenz-
wert.
Grenzwert bezogen auf den Sollwert w
Fester Grenzwert
4.2.7 Selbstoptimierung
Die Selbstoptimierung arbeitet nach der Schwingungsmethode und ermittelt die optimalen Pa-
rameter für einen PID- oder PI-Regler.
Folgende Parameter werden je nach konfigurierter Reglerart (Zweipunkt-, Dreipunkt-, Stetiger
Regler) und Reglerstruktur (Parametrierung) optimiert:
Proportionalbereich (Pb1, Pb2), Vorhaltezeit (dt), Nachstellzeit (rt), Schaltperiodendauer (Cy1,
Cy2), Filterzeitkonstante (dF; Parameter des Analogeingangs).
AF1 symmetrisch AF2 symmetrisch
AF1 unsymmetrisch AF2 unsymmetrisch
AF3 AF4
AF5 AF6
AF7 AF8
w
1
AL
x
HySt
0
AL
AL
HySt
0
1
w
x
AL
w
1
AL
x
HySt
0
AL2
AL
HySt
0
1
w
x
AL2
w
1
AL
x
HySt
0
AL
HySt
1
0
w
x
AL
w
1
x
HySt
0
AL
HySt
1
0
w
x
AL
1
x
HySt
0
AL
HySt
1
0
x