Datasheet

V3.00/DE/00671855
Typenblatt 701155 Seite 8/19
70115500T10Z000K000
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727
Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508
Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net
Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Anschlussplan
Der Anschlussplan im Typenblatt liefert erste Informationen über die Anschlussmöglichkeiten. Für den elektrischen Anschluss ist aus-
schließlich die Montageanleitung oder die Betriebsanleitung zu verwenden. Die Kenntnis und das technisch einwandfreie Umsetzen der
dort enthaltenen Sicherheitshinweise und Warnungen sind Voraussetzungen für die Montage, den elektrischen Anschluss und die Inbe-
triebnahme sowie für die Sicherheit während des Betriebs.
Der Anschluss erfolgt über Schraubklemmen. Ader zulässiger Quer-
schnitt
eindrähtig 2,5 mm
2
feindrähtig,
mit Aderendhülse
1,5 mm
2
Anzugsdrehmoment der Schrauben:
max. 0,5 Nm
Legende Bemerkung Schraubklemmen Schraubklemmen
1, 2
Analogeingang1 (E1) Analogeingang2 (E2)
Thermoelement/
Doppel-Thermoelement
Widerstandsthermometer in Zweileiterschaltung
Widerstandsthermometer Pt100/Pt1000 in Dreilei-
terschaltung
Widerstandsthermometer Pt100 in Zweileiterschal-
tung, Einzelsensor für beide Analogeingänge
Achtung:
Durch Anschluss von nur einem Fühler (SIL2) reduziert sich die Temperaturbegrenzungseinrichtung von SIL3 auf SIL2! Die interne 2-Kanal-Struktur
(1oo2D) im Gerät bleibt trotzdem erhalten. Beide Kanäle messen durch die vereinfachte Außenbeschaltung den gleichen Sensor.
(4) ... 20 mA
1
2
4
5
9
10
11
+
2
3
+
7
8
V
Bei Anschluss von Doppel-Thermoelementen müssen die Messkreise (E1) und (E2) isoliert aufgebaut sein. Hierunter ist
zu verstehen, dass die beiden Thermoelemente keine elektrische Verbindung zur Schutzarmatur aufweisen und auch un-
tereinander keine elektrische Verbindung besteht (isolierter Aufbau).
J
13
J
68
A
Bei Widerstandsthermometer in Zweileiterschaltung muss bei größeren Leitungslängen der Leitungswiderstand ein-
gegeben werden.
Setup-Programm: editieren => Analogeingänge
123
J
678
J
J
13 68
2
3
+
I
x
7
8
+
I
x
Achtung:
Die Abdeckkappe muss vor der Ver-
drahtung abgenommen und anschlie-
ßend wieder aufgesetzt werden.
Dies ist für den ordnungsgemäßen Be-
trieb der Fühler im Ex-Bereich nötig!