Mega Futura J604.
Set + 设置 + MODE 模式 Set – 设置 – DEUTSCH 4 ENGLISH 28 FRANÇAIS 52 ESPAÑOL 78 ITALIANO 102 NEDERLANDS 126 DANSK 150 MAGYARORSZÁG 176 ČESKY 200 SLOVENSKY 224 日本語 248 中文 272 3
JUNGHANS – DIE DEUTSCHE UHR DEUTSCH Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines Zeitmessers aus dem Hause Junghans. Was 1861 in Schramberg mit der Firmengründung begann, hat sich schnell zu einer der faszinierendsten Erfolgsgeschichten deutscher Uhrenindustrie entwickelt. Die Anforderungen an die Uhr mögen sich seit dieser Zeit verändert haben – die Philosophie von Junghans blieb immer die gleiche.
Inhalt 1. Funktechnologie 2. Automatische Zeitsynchronisation 3. Funktionen 3.1 Zeitanzeige 3.2 Datumsanzeige 4. Empfangsanzeige 5. Manuelle Synchronisation (Senderruf) 5.1 Automatischer Sendersuchlauf 6. Einstellungen 6.1 Zeitzoneneinstellung 6.2 Spracheinstellung 6.3 12/24 Stunden-Anzeige 6.4 Kontrasteinstellung 7. Neustart / Inbetriebnahme nach Batteriewechsel 7.1 Handstart 8. Beleuchtung 9. Bedienbereitschaft 10. Allgemeine Hinweise 11. Technische Informationen 12.
Ihre Junghans Mega Futura ist in der Lage, automatisch die Funksignale der Zeitzeichensender – DCF77 in Mainflingen (24 km südöstlich von Frankfurt a. M.) für Europa, – JJY40 auf dem Berg Ohtakadoya (in der Nähe von Tokio im Nordosten des Landes) für Japan – JJY60 auf dem Berg Hagane (im Südwesten von Japan) für Japan, für die Ostküste von China (Shanghai), für Südkorea und Teile von Taiwan. – WWVB in Fort Collins, Colorado (USA) für Nordamerika zu empfangen.
2. Automatische Zeitsynchronisation Die automatische Zeitsynchronisation erfolgt jeweils nachts entsprechend der eingestellten Ortszeit: EU – DCF 77: um 2:00 und 3:00 Uhr JP – JJY40 und JJY60: ca. 2:00 Uhr US – WWVB: ca. 2:00 Uhr Zu Beginn der Synchronisation schaltet sich das Display automatisch aus. Das Display bleibt für die gesamte Zeit der Synchronisation (maximal 9 Minuten) bzw. bis zu einem manuellen Abbruch ausgeschaltet.
Bei korrekt eingestellter Zeitzone wird die entsprechende Senderfrequenz mit Priorität geprüft und somit die Dauer der Senderprüfung und der Stromverbrauch reduziert. Wichtiger Hinweis: Bei Reisen in einen anderen Empfangsbereich (z. B. Sie reisen von Deutschland nach Japan) erfolgt die automatische Zeit- und SenderSynchronisation erst beim nächsten Empfangsversuch der Uhr. Sollte die Uhr kein Sendersignal empfangen, prüfen Sie bitte die Sendervorauswahl (siehe Kapitel 5.
3.1 Zeitanzeige Wird keines der Bedienelemente betätigt, erfolgt die Zeitanzeige der zuletzt empfangenen Ortszeit. 3.2 Datumsanzeige Zur Abfrage des Datums stehen zwei Varianten zur Verfügung: Bei Betätigung der MODE-Taste kürzer als 3 Sekunden wechselt die Anzeige zur Datumsanzeige mit Datum, Wochentag und Kalenderwoche. Diese wird für 3 Sekunden angezeigt. Wird die MODE-Taste länger als 3 Sekunden betätigt, wechselt die Anzeige zur Datumsanzeige mit Datum, Monat und Jahr.
Ist mit dem angezeigten Sender keine Synchronisation möglich, werden alle weiteren Sender auf den möglichen Empfang der Zeitsignale geprüft. Sobald ein Zeitsignal empfangen wurde, beginnen die digitalen Sekunden im LC-Display zu laufen. Hat die Uhr ein Signal empfangen stellt sie sich automatisch auf die aktuelle Uhrzeit ein; in der Datumsanzeige wird der empfangene Zeitzeichensender und der Funkturm dargestellt.
Die Bedeutung der Ziffern ist wie folgt: Vorauswahl 1 EU DCF77, andere Sender werden beim Suchlauf nicht berücksichtigt 2 EU JP US DCF77, andere Sender werden beim (STANDARD) Suchlauf berücksichtigt 3 JP40 JJY40, andere Sender werden beim Suchlauf nicht berücksichtigt 4 JP60 JJY60, andere Sender werden beim Suchlauf nicht berücksichtigt 5 EU JP US JJY40, andere Sender werden beim Suchlauf berücksichtigt 6 US WWVB, andere Sender werden beim Suchlauf nicht berücksichtigt 7 EU JP US WWVB, an
6.3 12/24 Stunden-Anzeige Nach kurzem Betätigen der Taste SET– wird [DE] für Deutsch angezeigt. Durch einmaliges Drücken der MODE-Taste wird im LC-Display [24H] für die Zeitanzeige angezeigt. Um zwischen der 12 Stunden und 24 StundenAnzeige zu wechseln, benutzen Sie die Tasten SET+ bzw. SET–. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der MODE-Taste. Ohne Tastenbetätigung wechselt die Anzeige nach 9 Sekunden automatisch in die Zeitanzeige zurück. 6.
Für die Zeitzeichensender WWVB (USA) und JJY60 (Japan) gilt folgende Besonderheit: Während des Empfangs schaltet sich das LC-Display aus. Nach Empfang des Zeitsignals wird die Anzeige im LC-Display automatisch wieder sichtbar. 7.1 Handstart Führt der Neustart zu keiner Zeitsynchronisation können die Zeit und das Datum mit dem Handstart manuell eingestellt werden. Um in den Handstart-Modus zu gelangen betätigen Sie kurz die Taste SET+.
8. Beleuchtung Die Junghans Mega Futura ist mit einer Displaybeleuchtung ausgestattet. Um Energieverluste durch zufällige Betätigung auszuschließen, muss zur Aktivierung der Beleuchtung die MODE-Taste zweimal betätigt werden. Nach der ersten Betätigung der MODE-Taste wechselt die Anzeige zur Datumsanzeige. Nach der zweiten Betätigung wird die Beleuchtung aktiviert und die Anzeige wechselt für 3 Sekunden zur Uhrzeit.
10. Allgemeine Hinweise Äußere Einflüsse können die Wasserdichtigkeit beeinflussen, was eventuelles Eindringen von Feuchtigkeit ermöglicht. Daher empfehlen wir Ihnen Ihre Uhr regelmäßig von Ihrem Junghans Fachmann überprüfen zu lassen. Andere Servicearbeiten oder Armbandreparaturen sollten Sie ebenfalls von Ihrem Junghans Fachmann durchführen lassen. Ihre Uhr ist mit einem mehrfach in unserem Hause geprüften Qualitätsarmband ausgestattet.
42.712-0513 / 4446640 /1011 Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG Postfach 100 · D-78701 Schramberg www.junghans.de · info@junghans.