Operation Manual
1110
2. Automatische Zeitsynchronisation
Die tägliche, automatische Zeitsynchronisation erfolgt jeweils nachts.
Während dieser Zeit ist das LC-Display ausgeschaltet (keine Anzeige).
Nach erfolgreicher, automatischer Zeitsynchronisation wird wieder der
ursprüngliche Mode im LC-Display angezeigt. Das Datum stellt sich durch
das Zeitsignal immer automatisch um. Dabei wird auch der 29. Februar in
Schaltjahren berücksichtigt.
Sollten alle Empfangsversuche nicht zu einer eindeutigen Synchronisation
führen, so wird die Empfangsanzeige um 1 erhöht (siehe auch Beschreibung
des Modus Empfangsanzeige in Kapitel 4.4). Weitere Tage ohne Syn -
chronisation werden addiert. Während solcher Tage läuft Ihre Uhr mit Hilfe
des internen Zeitspeichers mit der Genauigkeit einer Quarzuhr weiter. Der
nächstmögliche erfolgreiche Empfang führt zur Synchronisation, die
Empfangsanzeige wird wieder auf „0“ gestellt.
Für den Zeitzeichensender WWVB (USA) gilt folgende Besonderheit
Ihr Junghans Worldtimer Chronoscope liest nach einem erfolgreichen Sen -
derruf oder Batteriewechsel (Neustart) immer die Pacific Standard Time ein.
Sie haben aufgrund der nicht einheitlichen Umstellung von Sommer- und
Winterzeit sowie den unterschiedlichen Zeitzonen in den einzelnen Bun -
des staaten die Möglichkeit, die Sommer- und Winterzeit sowie die Zeit -
zonen einstellung (siehe 4.1.1 bzw. 4.3) manuell vorzunehmen.
Die von Ihnen aufgrund Ihres Aufenthaltsortes eventuell abweichend
eingestellte Zeitzone oder Sommer- bzw. Winterzeit bleibt bei einem
Senderruf oder einer automatischen Synchronisation erhalten.
Empfehlung: Damit bestmögliche Empfangsbedingungen für die nächtliche
Synchronisation vorliegen, sollte die Uhr nachts am besten nicht getragen
und möglichst nicht in der Nähe von elektrischen Geräten, Mobiltelefonen
oder schnurlosen Telefonen abgelegt werden.
Wichtiger Hinweis:
Bei Reisen in einen anderen Empfangsbereich (z. B. Sie reisen von Deutsch -
land nach Japan) erfolgt die automatische Zeit- und Sender-Synchronisation
erst beim nächsten Empfangsversuch der Uhr. Sollte die Uhr kein
Sendersignal empfangen führen Sie bitte einen manuellen Senderruf durch
(siehe Kapitel 4.4.1 Manuelle Synchronisation).
3. Funktionen
Der Junghans Worldtimer Chronoscope verfügt über verschiedene
Funktionen, die im LC-Display angezeigt werden. Die Bedienung erfolgt über
die Tasten links und rechts am Gehäuse.
T2 SET
ON-OFF LAP
T1 MODE
T3 +
START
STOP
T5 –
SPLIT/
RESET
T4
LICHT
TASTENSPERRE