Operation Manual
Table Of Contents
- [de] Gebrauchsanleitung 2
- Ø Inhaltsverzeichnis[de] Gebrauchsanleitung
- Sicherheits- und Warnhinweise
- Diese Bedienungsanleitung gilt für Sologeräte sowie für Mehrzweckgeräte. Bei Mehrzweckgeräten muss die Bedienungsanleitung des Kochfeldes für dessen Einstellungen gelesen werden.
- Transportschäden
- Elektrischer Anschluss
- Sicherheits- und Warnhinweise
- Ursachen für Schäden
- Funktionswähler
- Tasten und Anzeigefeld
- Tasten zum Ändern der eingestellten Stufen
- Garraum
- Zubehör
- Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Sobald es wieder abgekühlt ist, verschwindet die Verformung und hat keinen Einfluss auf die Funktionstüchtigkeit.
- Das Zubehör ist über unseren Kundendienst oder im Fachhandel erhältlich. Verfügbares Zubehör finden Sie im Handelskatalog.
- Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrem Backofen zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher das Kapitel Sicherheitshinweise.
- 2. Die Uhrzeit mit den Tasten @ oder A ändern.
- 3. Uhrzeit mit der Taste 0 bestätigen.
- Den Backofen erhitzen
- Reinigung des Zubehörs
- Heizart und Temperatur
- Schnellaufheizung
- 1. Mit dem Funktionswähler die Schnellaufheizung J auswählen.
- 2. Die gewünschte Temperatur mit den Tasten @ und A auswählen.
- Ende der Schnellaufheizung
- Schnellaufheizung abbrechen
- Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Der Backofen wird ausgeschaltet.
- Dieser Herd verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Mit der Taste 0 wird das Menü aktiviert, und es können die Funktionen geändert werden. Die Zeitsymbole leuchten, während die Einstellungen vorgenommen werden. Eine bereits programmierte Zeit...
- Die an der Zeitschaltuhr eingestellte Zeit ist abgelaufen
- Zeiteinstellung an der Zeitschaltuhr ändern
- Zeiteinstellung an der Zeitschaltuhr löschen
- Die Zeiteinstellungen abfragen
- Garzeitdauer
- 1. Mit dem Funktionswähler die Heizart einstellen.
- 2. Die Taste 0 zwei Mal drücken.
- Im Anzeigefeld erscheint ‹‹:‹‹ und das Symbol der Garzeitdauer x.
- Vorschlagswert der Taste @ = 30 Minuten
- Vorschlagswert der Taste A = 10 Minuten
- Die Garzeit ist abgelaufen
- Die Garzeit ändern
- Die Garzeit löschen
- Die Zeiteinstellungen abfragen
- Ausschaltzeit
- Uhrzeit
- 1. Taste 0 drücken.
- 2. Die Uhrzeit mit den Tasten @ oder A ändern.
- 3. Uhrzeit mit der Taste 0 bestätigen.
- Die Uhrzeit ändern
- Die Uhrzeit ausblenden
- Vor der Selbstreinigung
- Einstellung
- Nach der Selbstreinigung
- Beleuchtungsfunktion
- Backofentür ein- und aushängen
- Türgläser ein- und ausbauen
- Die Türgläser in der Backofentür können für die Reinigung ausgebaut werden.
- Ausbau
- 1. Backofentür aushängen und mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen (Abb. A).
- 2. Zunächst die beiden Schrauben unten herausdrehen und anschließend die beiden Schrauben oben (Abb. B).
- 3. Das Innenteil der Tür ganz abnehmen (Abb. C).
- 4. Die beiden Bügel über dem Glas entfernen (Abb. D). Dazu den Bügel leicht nach unten drücken und mit dem Zeigefinger an der Feder ziehen (Abb. E).
- 5. Das Innenglas anheben, leicht nach oben schieben und nach unten herausnehmen (Abb. F).
- Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel oder Glasschaber verwenden, da das Glas beschädigt werden könnte.
- Einbauen
- Fehlermeldungen
- Backofenlampe auswechseln
- Glasabdeckung
- Eine beschädigte Glasabdeckung muss ausgewechselt werden. Passende Glasabdeckungen erhalten Sie beim Kundendienst. Geben Sie die ENummer und die FDNummer Ihres Gerätes an.
- Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden.
- Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden Kundendienstverzeichnis.
- Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Energie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen.
- Umweltgerecht entsorgen
- Ratschläge und praktische Hinweise zum Backen
- Fleisch, Geflügel, Fisch
- Tipps zum Braten und Grillen
- Ein Menü kochen
- Fertiggerichte
- Spezialgerichte
- Auftauen
- Dörren
- Einkochen von Marmelade
- Achtung!
- Die Zeiten in den Tabellen sind Richtwerte. Sie können je nach Umgebungstemperatur, Anzahl der Gläser, Menge und Temperatur des Glasinhalts variieren. Vor dem Ausschalten des Geräts sicherstellen, dass sich im Inneren der Gläser Blasen gebildet h...
- Zubereitung
- Programmierung
- Einkochen von Marmelade
- Die Einweckgläser aus dem Backofen nehmen
- Grillen
- Ú Table of contents[en] Instruction manual
- Safety advice and information
- This instruction manual is for use with both stand-alone ovens and oven-hob combinations. Read the instruction manual supplied with the hobs of oven-hob combinations to find out how their hob controls work.
- Transport damage
- Electrical connection
- Safety advice and information
- Items that may damage the appliance
- Function control knob
- Sensors and display panel
- Sensors to change the set values
- Oven interior
- Accessories
- Racks may deform as they heat up. Once they have cooled, the deformation disappears and their operation is unaffected.
- Accessories may be purchased from the Technical Assistance Service or from specialist retailers. Please refer to the sales catalogue for available accessories.
- In this section, you can find out what you must do before using your oven to prepare food for the first time. First read the section on Safety information.
- 2. Set the time with the @ or A sensors.
- 3. Confirm the time with the 0 sensor.
- Heating the oven
- Cleaning the accessories
- Type of heating and temperature
- Rapid heating
- 1. Select rapid heating J using the function control knob.
- 2. Select the required temperature using the @ and A sensors.
- End of rapid heating
- Cancelling rapid heating
- Set the function control knob to the zero setting. The oven switches off.
- This oven has various time functions. The 0 sensor activates the menu and moves through the different functions. The time symbols remain lit up while settings are programmed. A time function that has already been programmed can be modified with the @...
- The time set for the timer has elapsed
- Changing the time set on the timer.
- Cancelling the timer
- Viewing the time settings
- Cooking time
- 1. Select the type of heating using the function control knob.
- 2. Press the 0 sensor twice.
- The display panel will show ‹‹:‹‹ and the cooking time symbol x.
- Sensor suggested value @ = 30 minutes.
- Sensor suggested value A = 10 minutes.
- The cooking time has finished
- Changing the cooking time
- Cancelling the cooking time
- Viewing the time settings
- End time
- Time
- 1. Press the 0 sensor.
- 2. Set the time with the @ or A sensors.
- 3. Confirm the time with the 0 sensor.
- Changing the time
- Hiding the time
- Before using the self-clean function
- Setting
- After using the self-clean function
- Light
- Unhooking and hanging the oven door
- Fitting and removing the glass panels
- The glass panels of the oven door can be removed to make cleaning easier.
- Removing
- 1. Unhook the oven door and position it on a cloth with its handle pointing downwards (figure A).
- 2. First, unscrew the two lower bolts then the two upper bolts (figure B).
- 3. Completely remove the door base (figure C).
- 4. Remove the two clips from the top of the glass (figure D). To do this, slightly press down on the clip with your thumb and pull on the tab with your index finger (figure E).
- 5. Lift the inside glass, push it slightly upwards then remove it from below (figure F).
- Do not use abrasive or corrosive cleaning products, glass scrapers or hard metal scourers as these could damage the glass.
- Installing
- Error messages
- Changing the oven bulb
- Protective glass panels
- Damaged protective glass panels must be replaced. Protective glass panels cay be obtained from the Technical Assistance Service. Please quote your appliance's product number and production number.
- Our after-sales service is there for you if your appliance needs to be repaired. We will always find the right solution in order to avoid unnecessary visits from a service technician.
- After-sales contact details for all countries can be found in the attached after-sales service directory.
- In this chapter we offer you some advice about how to save energy when baking or roasting and how to properly dispose of the appliance.
- Environmentally-friendly disposal of waste
- Suggestions and practical advice for baking
- Meat, poultry, fish
- Tips for roasting and grilling
- Cooking a meal
- Ready-made products
- Special dishes
- Defrosting
- Drying
- Jam making
- Caution!
- The times given in tables are only given as an indication. These can vary according to the outside temperature, number of jars, quantity and temperature of the jar content. Before turning off the appliance, ensure the jars have begun to bubble.
- Preparation
- Setting
- Jam making
- Remove the jars from the oven
- Grilling
- Þ Table des matières[fr] Mode d’emploi
- Conseils et consignes de sécurité
- Ces notices d'instructions sont aussi bien valables pour les fours indépendants que pour les fours polyvalents. Si votre four est polyvalent, lisez la notice d'utilisation pour connaître son fonctionnement.
- Dommages pendant le transport
- Branchement électrique
- Conseils et consignes de sécurité
- Causes des dommages
- Sélecteur de fonctions
- Touches et panneau indicateur
- Touches pour modifier les valeurs programmées
- Compartiment intérieur du four
- Accessoires
- Les accessoires peuvent se déformer sous l'effet de la chaleur. Une fois refroidis, ils reprendront leur forme d'origine et leur fonction n'en sera pas altérée.
- Les accessoires peuvent être achetés auprès du Service technique ou dans des établissements spécialisés. Pour connaître les accessoires disponibles, consultez le catalogue commercial.
- Vous apprendrez ici ce que vous devez faire avant d'utiliser votre four pour la première fois pour préparer des mets. Lisez auparavant le chapitre Consignes de sécurité.
- 2. Réglez l'heure à l'aide des touches @ ou A.
- 3. Confirmez l'heure à l'aide de la touche 0.
- Chauffer le four
- Nettoyage des accessoires
- Mode de cuisson et température
- Chauffage rapide
- 1. Sélectionnez le chauffage rapide J à l'aide du bouton de fonctions.
- 2. Sélectionnez la température souhaitée à l'aide des touches @ et A.
- Fin du chauffage rapide
- Annuler le chauffage rapide
- Mettez le bouton de fonctions sur la position zéro. Le four s'éteint.
- Ce four dispose de plusieurs fonctions de temps. Le menu est activé à l'aide de la touche 0 et il est possible de passer d'une fonction à l'autre. Les symboles de temps restent éclairés pendant les réglages. Il est possible de modifier une fonc...
- Le temps du minuteur est terminé
- Modifier le temps du minuteur
- Annuler le temps du minuteur
- Consulter les réglages de temps
- Durée du temps de cuisson
- 1. Sélectionnez le mode de cuisson à l'aide du sélecteur de fonctions.
- 2. Appuyez deux fois sur la touche 0.
- Le panneau indicateur affiche ‹‹:‹‹ et le symbole de la durée de cuisson x.
- Valeur de la touche proposée @ = 30 minutes
- Valeur de la touche proposée A = 10 minutes
- Le temps de cuisson est terminé
- Modifier la durée de cuisson
- Annuler le temps de cuisson
- Consulter les réglages de temps
- Heure de fin de cuisson
- Heure
- 1. Appuyez sur la touche 0.
- 2. Réglez l'heure à l'aide des touches @ ou A.
- 3. Confirmez l'heure à l'aide de la touche 0.
- Changer l'heure
- Masquer l'heure
- Avant le nettoyage
- Réglage
- Après l'autonettoyage
- Fonction éclairage
- Démonter et remonter la porte du four
- m Risque de blessures !
- Démonter la porte
- Remonter la porte
- Démonter et remonter les plaques en verre de la porte
- Il est possible de démonter les plaques en verre de la porte du four pour simplifier le nettoyage.
- Démonter
- 1. Démontez la porte du four et posez-la sur un chiffon, la poignée vers le bas (schéma A).
- 2. Dévissez tout d'abord les deux vis du bas, puis retirez les deux vis du haut (schéma B).
- 3. Retirez entièrement le fond de la porte (schéma C).
- 4. Retirez les deux clips supérieurs de la plaque en verre (schéma D). Pour ce faire, exercez une légère pression vers le bas à l'aide du pouce sur le clip et tirez sur la languette avec l'index (schéma E).
- 5. Soulevez la plaque en verre intérieure, poussez-la légèrement vers le haut et retirez-la vers le bas (schéma F).
- N'utilisez pas de nettoyants abrasifs ou corrosifs ni de grattoirs pour verre au risque d'endommager la plaque en verre.
- Montage
- Messages d'erreur
- Changer l'ampoule du four
- Vitre protectrice
- Les vitres protectrices endommagées doivent être remplacées. Ces accessoires sont disponibles auprès du Service technique. Indiquez le nº de produit ainsi que le nº de fabrication du four.
- Si votre appareil a besoin d'être réparé, notre service après- vente se tient à votre disposition. Nous trouvons toujours une solution appropriée pour éviter des visites inutiles d'un technicien.
- Pour les contacts dans les différents pays, consulter le répertoire de SAV joint.
- Ce chapitre reprend quelques conseils pour économiser de l'énergie pendant le cycle de cuisson et de rôtissage, ainsi que des consignes pour la mise au rebut de l'appareil.
- Élimination des déchets de manière écologique
- Conseils pratiques de cuisson
- Viandes, volailles, poissons
- Conseils pour les rôtis et grillades
- Cuisson d'un menu
- Plats préparés
- Plats spéciaux
- 1. Faites bouillir 1 litre de lait (3,5 % de matière grasse) et laissez refroidir le liquide jusqu'à ce qu'il redescende à 40 ºC.
- 2. Mélangez 150 g de yaourt (à température du réfrigérateur).
- 3. Versez-le dans des tasses ou des pots et recouvrez les récipients à l'aide d'un film transparent.
- 4. Préchauffez le compartiment intérieur du four comme indiqué ci-dessous.
- 2. Préchauffez le compartiment intérieur du four comme indiqué ci-dessous.
- Décongélation
- Séchage
- Cuisson des confitures
- Attention !
- Les durées indiquées dans les tableaux sont fournies à titre indicatif. Elles peuvent varier en fonction de la température ambiante, du nombre de bocaux, de la quantité et de la température du contenu. Avant d'arrêter le four, veillez à ce qu...
- Préparation
- Programmation
- Cuisson des confitures
- Retirer les bocaux du four
- Grillades
- é Inhoudsopgave[nl] Gebruiksaanwijzing
- Tips en veiligheidswaarschuwingen
- Deze gebruiksaanwijzing is zowel geldig voor solo ovens als voor combinatieovens. Lees voor combinatieovens de bij de kookplaat geleverde gebruiksaanwijzing, om de werking van de knoppen daarvan te leren kennen.
- Schade opgelopen tijdens het vervoer
- Elektrische aansluiting
- Tips en waarschuwingen inzake veiligheid
- Schadeoorzaken
- Functieknop
- Sensors en indicatiepaneel
- Sensors voor het wijzigen van de geprogrammeerde waarden
- Binnenkant van de oven
- Toebehoren
- Als het toebehoren heet wordt, kan het vervormen. Eenmaal afgekoeld verdwijnt de vervorming. Dit heeft geen invloed op de werking.
- Het toebehoren kan aangekocht worden bij de technische dienst of bij gespecialiseerde zaken. Raadpleeg de commerciële catalogus om het beschikbare toebehoren te bekijken.
- Hier vindt u alles wat u moet doen voordat u voor het eerst gerechten klaarmaakt met de oven. Lees eerst het hoofdstuk Veiligheidsvoorschriften.
- 2. Stel de tijd in met de sensors @ of A.
- 3. Bevestig de tijd met de sensor 0.
- De oven verwarmen
- Reiniging van de accessoires
- Verhittingstype en temperatuur
- Snel verwarmen
- 1. Selecteer snel verwarmen J met de functieknop.
- 2. Selecteer de gewenste temperatuur met de sensors @ en A.
- Einde van het snel verwarmen
- Snel verwarmen annuleren
- Zet de functieknop op de nulstand. De oven wordt uitgeschakeld.
- Deze oven heeft verschillende tijdfuncties. Met de sensor 0 wordt het menu geopend en kan men van de ene naar de andere functie verspringen. De tijdsymbolen blijven verlicht terwijl de instellingen worden ingevoerd. Het is mogelijk een reeds geprogra...
- De tijd van de kookwekker is verstreken
- Wijzigen van de tijd van de kookwekker
- Annuleren van de tijd van de kookwekker
- De tijdinstellingen opvragen
- Duur van de baktijd
- 1. Kies het verhittingstype met de functieknop.
- 2. Druk tweemaal op de sensor 0.
- Op het indicatiepaneel verschijnt ‹‹:‹‹ en het symbool van de duur van de baktijd x.
- Voorgestelde waarde van de sensor @ = 30 minuten
- Voorgestelde waarde van de sensor A = 10 minuten
- De baktijd is verstreken
- Wijzigen van de duur van de baktijd
- Annuleren van de baktijd
- De tijdinstellingen opvragen
- Eindtijd
- Tijd
- 1. Druk op de sensor 0.
- 2. Stel de tijd in met de sensors @ of A.
- 3. Bevestig de tijd met de sensor 0.
- De tijd wijzigen
- De tijd onzichtbaar maken
- Vóór de zelfreiniging
- Instelling
- Na de zelfreiniging
- Lichtfunctie
- De ovendeur afnemen en ophangen
- m Gevaar voor verwonding!
- De deur afnemen
- De deur ophangen
- Monteren en demonteren van de ovenruiten
- De ovenruiten kunnen worden gedemonteerd zodat ze beter kunnen worden schoongemaakt.
- Uitbouwen
- 1. Neem de ovendeur af en leg hem op een doek met de handgreep naar beneden (afbeelding A).
- 2. Schroef eerst de twee onderste bouten los en vervolgens de twee bovenste bouten (afbeelding B).
- 3. Neem de achterkant van de deur eruit (afbeelding C).
- 4. Verwijder de twee beugels op het glas (afbeelding D). Druk hiertoe de beugel lichtjes naar beneden met de duim en trek aan het flapje met de wijsvinger (afbeelding E).
- 5. Hef het binnenste glas op, druk het lichtjes naar boven en verwijder het langs beneden (afbeelding F).
- Gebruik geen schurende of bijtende reinigingsmiddelen of glasschrapers, deze kunnen het glas beschadigen.
- Monteren
- Foutberichten
- Vervangen van de ovenlamp
- Beschermglas
- Beschadigde beschermglazen moeten worden vervangen. Beschermglazen zijn verkrijgbaar bij de technische dienst. Vermeld het productnummer en het fabrieksnummer van het apparaat.
- Wanneer uw apparaat gerepareerd moet worden, staat onze servicedienst voor u klaar. Wij vinden altijd een passende oplossing, ook om onnodig bezoek van een technicus te voorkomen.
- De contactgegevens voor alle landen vindt u in de bijgaande klantenservicemap.
- In dit hoofdstuk geven we u tips over energiebesparing tijdens de bak- en braadcyclus alsmede over de juiste manier om het apparaat af te danken.
- Verwijdering van afvalstoffen op milieusparende wijze
- Suggesties en praktische tips voor het bakken
- Vlees, gevogelte, vis
- Tips voor het braden en grillen
- Een menu koken
- Bereide producten
- Speciale gerechten
- Ontdooien
- Drogen
- Jam koken
- Attentie!
- De tijden in de tabellen zijn richtwaarden. Deze kunnen variëren afhankelijk van omgevingstemperatuur, het aantal potten, de hoeveelheid en de temperatuur van de inhoud van de potten. Kijk voordat u het apparaat uitschakelt of er zich in de potten b...
- Bereiding
- Programmering
- Jam koken
- Haal de potten uit de oven
- Braden op de grill

9
Ausschaltautomatik
Wurden die Einstellungen des Gerätes seit mehreren Stunden
nicht geändert, wird die automatische Abschaltung aktiviert.
Der Backofen hört auf zu heizen. Dies hängt von der gewählten
Temperatur oder Grillstufe ab.
Die Ausschaltautomatik wird aktiviert
Ein Signal ertönt. In der Anzeige erscheint
”‰. Der Backofen
hört auf zu heizen.
Stellen Sie den Funktionswähler auf die Nullstellung. Der Back-
ofen wird ausgeschaltet.
Die Ausschaltautomatik abstellen
Damit die Ausschaltautomatik nicht unbeabsichtigt aktiviert
wird, muss eine Garzeit ausgewählt werden. Der Backofen
heizt, bis diese Zeit abgelaufen ist.
Selbstreinigung
Während der Selbstreinigung heizt sich der Backofen auf etwa
500 °C auf. Auf diese Weise werden die Brat- und Backreste
verbrannt, wonach nur noch die Asche aus dem Garraum ent-
fernt werden muss.
Es stehen drei Reinigungsstufen zur Verfügung.
Je stärker und älter die Verschmutzungen sind, desto höher
muss die Reinigungsstufe sein. Es reicht aus, den Backofen
einmal alle zwei bis drei Monate zu reinigen. Eine Reinigung
benötigt nur etwa 2,5 - 4,7 kW/h.
Tipps und Hinweise
Zur Sicherheit wird die Backofentür automatisch verriegelt. Die
Backofentür kann wieder geöffnet werden, wenn der Garraum
etwas abgekühlt ist und das Sperrsymbol erlischt. Nicht versu-
chen, den Befestigungshaken mit der Hand zu verschieben.
Nicht versuchen, die Backofentür während der Selbstreinigung
zu öffnen. Andernfalls könnte der Reinigungsvorgang unterbro-
chen werden.
Die Backofenlampe leuchtet während der Selbstreinigung nicht.
ã=Brandgefahr!
Das Äußere des Backofens heizt sich stark auf. Die Vorderseite
des Backofens nicht mit Gegenständen verhängen. Keine ent-
flammbaren Gegenstände wie beispielsweise Küchentücher an
den Türgriff hängen. Halten Sie Kinder grundsätzlich fern.
Vor der Selbstreinigung
Der Garraum sollte leer sein. Kochgefäße und ungeeignetes
Zubehör aus dem Garraum entfernen.
Die Tür des Backofens und die seitlichen Innenflächen in der
Nähe der Dichtungen reinigen.
ã=Brandgefahr!
Essens-, Fett- und Bratrückstände können Feuer fangen. Gar-
raum und Zubehör, das im Garraum gereinigt werden soll, mit
einem feuchten Tuch abwischen.
Selbstreinigung mit Zubehör
Für eine optimale Reinigung des Garraums empfehlen wir, bei
der Selbstreinigungsfunktion die Backbleche nicht einzuschie-
ben.
Dessen ungeachtet kann die tiefe Email-Universalpfanne oder
das flache Email-Backblech auf Höhe 2 (nur dort) mit der
Selbstreinigungsfunktion gereinigt werden.
Der Rost sollte nicht mit der Selbstreinigungsfunktion gereinigt
werden.
Zubehör mit Wasser säubern und Essensreste, Ölreste und
Bratensaft entfernen.
ã=Ernsthafte Gesundheitsrisiken!
Keine Backbleche oder Antihaftformen während der Reinigung
einschieben. Durch die große Hitze wird die Antihaftbeschich-
tung zerstört und es entstehen giftige Gase.
Einstellung
Nach der Auswahl der Reinigungsstufe den Backofen einstel-
len.
1. Die Funktion Selbstreinigung mit dem Funktionswähler V
auswählen.
2. Die gewünschte Reinigungsstufe mit den Tasten @ oder A
einstellen.
Im Anzeigefeld erscheinen die Reinigungsstufe und das Sym-
bol x. Die Selbstreinigung startet nach wenigen Sekunden.
Kurz nach dem Start wird die Backofentür blockiert. Im Anzei-
gefeld leuchtet das Symbol
H auf. Erst nachdem das Symbol
H erlischt, kann die Backofentür wieder geöffnet werden.
Die Selbstreinigung ist abgeschlossen
Im Anzeigefeld erscheint ‹‹:‹‹. Der Backofen hört auf zu hei-
zen. Stellen Sie den Funktionswähler auf die Nullstellung. Der
Backofen wird ausgeschaltet. Die Backofentür kann wieder
geöffnet werden, wenn das Symbol
H im Anzeigefeld erlo-
schen ist.
Die Reinigungsstufe ändern
Nach dem Start kann die Reinigungsstufe nicht mehr geändert
werden.
Die Selbstreinigung unterbrechen
Stellen Sie den Funktionswähler auf die Nullstellung. Der Back-
ofen wird ausgeschaltet. Die Backofentür kann wieder geöffnet
werden, wenn das Symbol
H im Anzeigefeld erloschen ist.
Ausschaltzeit nach hinten verschieben
Der Backofen ermöglicht eine Programmierung der Zeit, zu der
die Selbstreinigung beendet sein soll. So kann die Selbstreini-
gung beispielsweise bei Nacht durchgeführt werden, damit der
Backofen tagsüber betriebsbereit ist.
Programmieren wie unter 1 und 2 beschrieben. Vor dem Start
der Selbstreinigung drei Mal auf die Taste
0 drücken und die
Ausschaltzeit mit den Tasten
@ oder A verschieben.
Der Backofen befindet sich nun im Standby-Betrieb. Im Anzei-
gefeld erscheinen die Reinigungsstufe und das Symbol y.
Nach dem Start der Selbstreinigung werden die Reinigungs-
stufe und das Symbol
x angezeigt. Das Symbol y erlischt.
Stufe Reinigungsgrad Dauer
‚
leicht etwa 1 Stunde 15 Minuten
ƒ
mittel etwa 1 Stunde 30 Minuten
„
intensiv etwa 2 Stunden