Operation Manual
10
Gerät dauerhaft sperren
1. Gerät ausschalten.
2. Infotaste ± gedrückt halten, bis ™‚‹ im Temperaturdisplay
erscheint.
3. Temperaturwähler drehen, bis ™ƒ‚ im Temperaturdisplay
erscheint.
4. Infotaste ± 3 Sekunden drücken.
Ihr Gerät wird nach 30 Sekunden gesperrt. Im Temperaturdis-
play erscheint das Symbol
‚.
Hinweis: Wird versucht das gesperrte Gerät einzuschalten,
erscheint im Temperaturdisplay -
†˜.
Dauerhafte Sperrung unterbrechen
1. Infotaste ± gedrückt halten, bis ™ƒ‚ im Temperaturdisplay
erscheint.
2. Temperaturwähler drehen, bis ™ƒ‹ im Temperaturdisplay
erscheint.
3. Infotaste ± gedrückt halten, bis das Symbol ‚ erlischt.
Die dauerhafte Sperrung ist unterbrochen.
4. Gerät innerhalb von 30 Sekunden einschalten.
Nach dem Ausschalten wird die Dauerhafte Sperrung nach
30 Sekunden wieder aktiviert.
Gerät dauerhaft entsperren
1. Infotaste ± gedrückt halten, bis ™ƒ‚ im Temperaturdisplay
erscheint.
2. Temperaturwähler drehen, bis ™ƒ‹ im Temperaturdisplay
erscheint.
3. Infotaste ± gedrückt halten, bis das Symbol ‚ erlischt.
4. Innerhalb von 30 Sekunden die Info-Taste erneut 3 Sekunden
lang drücken.
5. Temperaturwähler drehen, bis ™‚‹ im Temperaturdisplay
erscheint.
6. Infotaste ± 3 Sekunden drücken.
Das Gerät ist dauerhaft entsperrt.
Backen
Beim Backen mit Heißluft ~ die Einschubhöhe 2 nicht benut-
zen. Die Luftumwälzung wird beeinträchtigt und Ihr Backergeb-
nis verschlechtert sich.
Backzubehör
Backformen
Verwenden Sie dunkle Backformen aus Metall. Weißblechfor-
men und Glasformen verlängern die Backzeit und der Kuchen
bräunt nicht gleichmäßig. Wenn Sie mit Weißblechformen und
Ober-/Unterhitze
% backen wollen, dann verwenden Sie die
Einschubhöhe 1.
Stellen Sie eine Kastenform immer diagonal und eine runde
Backform immer in die Mitte des Rostes.
Backbleche
Wir empfehlen Ihnen nur Originalbleche zu verwenden, da
diese optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abge-
stimmt sind.
Schieben Sie Backbleche immer vorsichtig bis zum Anschlag
ein. Achten Sie darauf, dass die Abschrägung des Backble-
ches immer zur Gerätetür zeigt.
Backen auf zwei Ebenen
Verwenden Sie beim Backen auf zwei Ebenen vorzugsweise
Backbleche und schieben Sie diese gleichzeitig ein.
Beachten Sie, dass Ihr Gebäck auf den jeweiligen Ebenen
unterschiedlich schnell bräunen kann. Das Gebäck auf der
obersten Ebene bräunt am schnellsten und kann früher ent-
nommen werden.
Backtabelle für Grundteige
Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und gültig für Back-
bleche aus Aluminium sowie dunkle Backformen. Die Werte
können je nach Art und Menge des Teiges und je nach Back-
form variieren.
Wir empfehlen beim ersten Versuch, die niedrigere der angege-
benen Temperaturen einzustellen. Grundsätzlich ergibt die
niedrigere Temperatur eine gleichmäßigere Bräunung.
Wenn Sie nach eigenen Rezepten backen, orientieren Sie sich
an ähnlichen Gebäcken in der Tabelle.
Beachten Sie in der Tabelle die Hinweise zum Vorheizen.
Heißluft
~ Ober-/Unterhitze %
Grundteig Einschub-
höhe
Temperatur
in °C
Backdauer in
Minuten
Einschub-
höhe
Temperatur
in °C
Rührteig
Blechkuchen mit Belag 1 160 - 170 30 - 40 1 180 - 190
1 + 3 160 - 170 45 - 60 - -
Spring-/Kastenform 1 150 - 160 60 - 70 2 160 - 170
Mürbeteig
Blechkuchen mit trockenem Belag, z. B. Streusel 1 170 - 180 45 - 55 1 190 - 200
1 + 3 160 - 170 55 - 65 - -
Blechkuchen mit saftigem Belag, z. B. Rahmguß 1 170 - 180 70 - 90 1 180 - 190
Springform, z. B. Quarktorte 1 150 - 160 50 - 90 2 160 - 180
Obstbodenform 1 150 - 160 25 - 35 2 170 - 180*
* Backofen vorheizen