Operation Manual
10
Kindersicherung
In diesem Kapitel lesen Sie,
■ wie Sie Ihr Gerät sperren
■ wie Sie Ihr Gerät dauerhaft sperren
Hinweis: Ein evtl. angeschlossenes Kochfeld wird von der Kin-
dersicherung am Backofen nicht beeinflusst.
Sperrung
Das gesperrte Gerät kann nicht versehentlich oder durch Unbe-
fugte (z. B. spielende Kinder) eingeschaltet werden.
Um das Gerät wieder einzuschalten, müssen Sie es entsperren.
Nach dem Gerätebetrieb wird das Gerät nicht automatisch
gesperrt. Sperren Sie es ggf. erneut oder aktivieren Sie die
Dauerhafte Sperrung.
Gerät sperren
1. Gerät ausschalten.
2. Infotaste ± gedrückt halten, bis ™‚‹ im Temperaturdisplay
erscheint.
3. Temperaturwähler drehen, bis ™‚‚ im Temperaturdisplay
erscheint.
4. Infotaste ± gedrückt halten, bis das Symbol ‚ im Tempera-
turdisplay erscheint.
Hinweis: Wird versucht das gesperrte Gerät einzuschalten,
erscheint im Temperaturdisplay -†-.
Gerät entsperren
1. Infotaste ± gedrückt halten, bis ™‚‚ im Temperaturdisplay
erscheint.
2. Temperaturwähler drehen, bis ™‚‹ im Temperaturdisplay
erscheint.
3. Infotaste ± gedrückt halten, bis das Symbol ‚ erlischt.
Dauerhafte Sperrung
Das dauerhaft gesperrte Gerät kann nicht versehentlich oder
durch Unbefugte (z. B. spielende Kinder) eingeschaltet werden.
Um das Gerät einzuschalten, müssen Sie die Dauerhafte Sper-
rung kurzzeitig unterbrechen. Nachdem Sie Ihr Gerät ausge-
schaltet haben, sperrt sich das Gerät wieder automatisch.
Gerät dauerhaft sperren
1. Gerät ausschalten.
2. Infotaste ± gedrückt halten, bis ™‚‹ im Temperaturdisplay
erscheint.
3. Temperaturwähler drehen, bis ™ƒ‚ im Temperaturdisplay
erscheint.
4. Infotaste ± 3 Sekunden drücken.
Ihr Gerät wird nach 30 Sekunden gesperrt. Im Temperaturdis-
play erscheint das Symbol
‚.
Hinweis: Wird versucht das gesperrte Gerät einzuschalten,
erscheint im Temperaturdisplay -
†˜.
Dauerhafte Sperrung unterbrechen
1. Infotaste ± gedrückt halten, bis ™ƒ‚ im Temperaturdisplay
erscheint.
2. Temperaturwähler drehen, bis ™ƒ‹ im Temperaturdisplay
erscheint.
3. Infotaste ± gedrückt halten, bis das Symbol ‚ erlischt.
Die dauerhafte Sperrung ist unterbrochen.
4. Gerät innerhalb von 30 Sekunden einschalten.
Nach dem Ausschalten wird die Dauerhafte Sperrung nach
30 Sekunden wieder aktiviert.
Gerät dauerhaft entsperren
1. Infotaste ± gedrückt halten, bis ™ƒ‚ im Temperaturdisplay
erscheint.
2. Temperaturwähler drehen, bis ™ƒ‹ im Temperaturdisplay
erscheint.
3. Infotaste ± gedrückt halten, bis das Symbol ‚ erlischt.
4. Innerhalb von 30 Sekunden die Info-Taste erneut 3 Sekunden
lang drücken.
5. Temperaturwähler drehen, bis ™‚‹ im Temperaturdisplay
erscheint.
6. Infotaste ± 3 Sekunden drücken.
Das Gerät ist dauerhaft entsperrt.
Backen
Beim Backen mit Heißluft ~ die Einschubhöhe 2 nicht benut-
zen. Die Luftumwälzung wird beeinträchtigt und Ihr Backergeb-
nis verschlechtert sich.
Backzubehör
Backformen
Verwenden Sie dunkle Backformen aus Metall. Weißblechfor-
men und Glasformen verlängern die Backzeit und der Kuchen
bräunt nicht gleichmäßig. Wenn Sie mit Weißblechformen und
Ober-/Unterhitze
% backen wollen, dann verwenden Sie die
Einschubhöhe 1.
Stellen Sie eine Kastenform immer diagonal und eine runde
Backform immer in die Mitte des Rostes.
Backbleche
Wir empfehlen Ihnen nur Originalbleche zu verwenden, da
diese optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abge-
stimmt sind.
Schieben Sie Backbleche immer vorsichtig bis zum Anschlag
ein. Achten Sie darauf, dass die Abschrägung des Backble-
ches immer zur Gerätetür zeigt.
Hinweis: Lebensmittel nicht direkt auf das Aluminium-Back-
blech legen. Aluminium-Backblech mit Backpapier auslegen.
Backen auf zwei Ebenen
Verwenden Sie beim Backen auf zwei Ebenen vorzugsweise
Backbleche und schieben Sie diese gleichzeitig ein.
Beachten Sie, dass Ihr Gebäck auf den jeweiligen Ebenen
unterschiedlich schnell bräunen kann. Das Gebäck auf der
obersten Ebene bräunt am schnellsten und kann früher ent-
nommen werden.