Operation Manual

13
Kurzbedienungsanleitung
CR 400 | CW 400 | CW 800 – 6 720 812 360 (2014/10)
4.4 Weitere Einstellungen
Bedienung Ergebnis
Wenn Sie außerhalb der im Zeitprogramm eingestellten Zeiten Warmwasser benötigen: unter dem Menü Einmalladung die Ein-
stellung Jetzt starten aktivieren (= Warmwasser-Sofort-Funktion).
menu-Taste drücken, um das Hauptmenü zu öffnen.
Auswahlknopf drehen, um Warmwasser zu markieren.
Auswahlknopf drücken, um das Menü Warmwasser zu öffnen.
Auswahlknopf drücken, um das Menü Einmalladung zu öffnen.
Auswahlknopf zwei mal drücken, um die Warmwasserbereitung zu starten.
Die Warmwasserbereitung ist ab sofort für die eingestellte Haltedauer aktiv. In Ab-
hängigkeit von der installierten Anlage ist ggf. die Auswahl eines Warmwassersystems
(Warmwassersystem I oder II) erforderlich.
Wenn Ihnen das Warmwasser zu kalt oder zu warm ist: Warmwassertemperatur ändern
menu-Taste drücken, um das Hauptmenü zu öffnen.
Auswahlknopf drehen, um Warmwasser zu markieren.
Auswahlknopf drücken, um das Menü Warmwasser zu öffnen.
Auswahlknopf drehen, um Temperatureinstellungen zu markieren.
Auswahlknopf drücken, um das Menü Temperatureinstellungen zu öffnen.
Auswahlknopf drehen, um Warmwasser oder Warmwasser reduziert zu markieren.
Auswahlknopf drücken.
Auswahlknopf drehen, um die Temperatur einzustellen.
Auswahlknopf drücken.
Die Bedieneinheit arbeitet mit den geänderten Einstellungen. In Abhängigkeit von der
installierten Anlage ist ggf. die Auswahl eines Warmwassersystems (Warmwasser-
system I oder II) erforderlich.
Datum und Uhrzeit einstellen
Wenn die Bedieneinheit längere Zeit ohne Stromversorgung war, fordert die Anzeige au-
tomatisch zur Eingabe von Datum und Uhrzeit auf und geht anschließend in den Normal-
betrieb über.
Stromversorgung wiederherstellen.
Die Bedieneinheit zeigt die Einstellung für das Datum an.
Auswahlknopf drehen und drücken, um Tag, Monat und Jahr einzustellen.
Im Display ist Weiter markiert.
Auswahlknopf drücken.
Uhrzeit auf die gleiche Weise wie das Datum einstellen.
Im Display ist Weiter markiert.
Auswahlknopf drücken.
Die Bedieneinheit arbeitet mit den geänderten Einstellungen. Zur erneuten Inbetrieb-
nahme der Bedieneinheit sind keine weiteren Einstellungen erforderlich.
Wenn Sie verhindern möchten, dass versehentlich die Einstellungen der Bedieneinheit geändert werden:
Tastensperre ein- oder ausschalten (Kindersicherung, Seite 49)
auto-Taste und Auswahlknopf drücken und einige Sekunden gedrückt halten, um die
Tastensperre ein- oder auszuschalten.
Wenn die Tastensperre aktiv ist, wird im Display das Schlüssel-Symbol angezeigt
( Bild 2 [5], Seite 8).
Tab. 8 Kurzbedienungsanleitung – weitere Einstellungen
6 720 645 481-16.2O
6 720 645 481-17.2O