Operation Manual
27
Bedienung des Hauptmenüs
CR 400 | CW 400 | CW 800 – 6 720 812 360 (2014/10)
5.3.3 Automatische Anpassung des Zeitprogramms
Menü: Einschaltopt. Zeitprogr.
5.3.4 Schaltschwelle für Sommer-/Winter-Umschaltung
einstellen
Dieser Menüpunkt ist nur bei außentemperaturgeführter Rege-
lung verfügbar. Um eine außentemperaturgeführte Regelung
nutzen zu können, muss ein Außentemperaturfühler installiert
sein.
Im Sommerbetrieb ist die Heizung ausgeschaltet, im Winterbe-
trieb ist die Heizung eingeschaltet. Die Warmwasserbereitung
ist unabhängig von der Sommer-/Winter-Umschaltung.
Menü: Sommer/Winter-Umschalt.
Menüpunkt Beschreibung
Einschaltopt.
Zeitprogr.
1)
1) In Abhängigkeit von der installierten Anlage ist ggf. die Aus-
wahl eines Heizkreises (Heizkreis 1 ... 8) erforderlich.
• Wenn die Einschaltoptimierung einge-
schaltet ist, werden die Heizphasen in-
nerhalb des Zeitprogramms so weit
vorgezogen, dass zu den gewünschten
Zeiten die eingestellte Raumtemperatur
bereits erreicht ist.
• Wenn die Einschaltoptimierung ausge-
schaltet ist, wird die Heizung zu den ge-
wünschten Zeiten eingeschaltet. Die
eingestellte Raumtemperatur wird etwas
später erreicht.
Tab. 20 Einstellungen für die Einschaltoptimierung der Zeit-
programme
HINWEIS: Anlagenschaden!
▶ Wenn Frostgefahr besteht, nicht auf
Sommerbetrieb umschalten.
Die Sommer-/Winter-Umschaltung ist nur im
Automatikbetrieb aktiv (mit Berücksichtigung
des Zeitprogramms). Für Konstantheizkreise
(z. B. für ein Schwimmbad oder eine Lüftungs-
anlage) ist die Sommer-/Winter-Umschaltung
nicht verfügbar.
Menüpunkt Beschreibung
Sommer/
Winter-
Umschalt.
• Im Sommer kann der Heizbetrieb ausge-
schaltet werden (Ständig Sommer).
• Der Heizbetrieb kann in Abhängigkeit von
der Außentemperatur abgeschaltet wer-
den (Sommerbetrieb ab; nur verfügbar,
wenn im Heizkreis der Automatikbetrieb
aktiv ist).
• Der Heizbetrieb kann durchgehend aktiv
sein (Ständig Winter). Der Wärmeerzeu-
ger ist trotzdem nur in Betrieb, wenn es in
der Wohnung zu kühl ist.
Wenn mehrere Heizkreise installiert sind, steht
anstelle dieses Menüpunktes Heizkreis 1 ... 8.
Sommer-
betr. ab
1)
1) Nur verfügbar, wenn im jeweiligen Heizkreis die außentem-
peraturabhängige Sommer-/Winter-Umschaltung aktiv ist.
Wenn die gedämpfte Außentemperatur
2)
die
hier eingestellte Temperaturschwelle über-
schreitet, wird die Heizung ausgeschaltet.
Wenn die gedämpfte Außentemperatur die hier
eingestellte Temperaturschwelle um 1 °C un-
terschreitet, wird die Heizung eingeschaltet.
Bei Anlagen mit mehreren Heizkreisen bezieht
sich diese Einstellung jeweils auf den entspre-
chenden Heizkreis.
2) Bei der gedämpften Außentemperatur sind Änderungen
der gemessenen Außentemperatur verzögert und Schwan-
kungen verkleinert.
Tab. 21 Einstellungen für die Sommer/Winter-Umschaltung










