Operation Manual
45
Störungen beheben
CR 400 | CW 400 | CW 800 – 6 720 812 360 (2014/10)
9 Störungen beheben
9.1 „Gefühlte“ Störungen beheben
Eine „gefühlte“ Störung kann verschiedene Ursachen haben,
die sich in den meisten Fällen mit einfachen Schritten beheben
lassen.
Wenn Ihnen z. B. zu kalt oder zu warm ist, hilft Ihnen die folgen-
de Tabelle, die „gefühlten“ Störungen zu beseitigen.
Beanstan-
dung
Ursache Abhilfe
Gewünschte
Raumtempe-
ratur wird
nicht er-
reicht.
Thermostatventile an
den Heizkörpern sind
zu niedrig eingestellt.
Thermostatventile
höher einstellen.
Temperatur für Heiz-
betrieb zu niedrig ein-
gestellt.
Temperatur für Heiz-
betrieb höher einstel-
len.
Anlage im Sommerbe-
trieb.
Anlage auf Winterbe-
trieb umschalten
( Kapitel 5.3.4,
Seite 27).
Vorlauftemperaturreg-
ler am Wärmeerzeu-
ger zu niedrig
eingestellt.
Vorlauftemperatur-
regler höher einstel-
len (
Bedienungsanleitung
des
Wärmeerzeugers).
Lufteinschluss in der
Heizungsanlage.
Heizkörper und
Heizungsanlage
entlüften.
Installationsort des
Außentemperaturfüh-
lers ungünstig.
Fachmann benach-
richtigen, um Außen-
temperaturfühler an
einem geeigneten In-
stallationsort instal-
lieren zu lassen.
Tab. 40 „Gefühlte“ Störungen beheben
Gewünschte
Raumtempe-
ratur wird
weit über-
schritten.
Heizkörper werden zu
warm.
Thermostatventile in
den Nebenräumen
niedriger einstellen.
Temperatur für die
betroffene Betriebs-
art niedriger einstel-
len.
Temperatur für alle
Betriebsarten niedri-
ger einstellen.
Wenn die Bedienein-
heit im Referenzraum
montiert ist, Installati-
onsort des Reglers un-
günstig, z. B.
Außenwand, Fenster-
nähe, Zugluft, ...
Fachmann benach-
richtigen, um Bedie-
neinheit an einem
geeigneten Installati-
onsort installieren zu
lassen.
Zu große
Raum-
temperatur-
schwankung
en.
Zeitweilige Einwir-
kung von Fremdwär-
me auf den Raum, z. B.
durch Sonnenstrah-
lung, Raumbeleuch-
tung, TV, Kamin, usw.
Fachmann benach-
richtigen, um Bedie-
neinheit an einem
geeigneten Installati-
onsort installieren zu
lassen.
Temperatur-
anstieg statt
Absenkung.
Uhrzeit ist falsch ein-
gestellt.
Uhrzeit einstellen.
Während des
Absenkbe-
triebs zu
hohe Raum-
temperatur.
Hohe Wärmespeiche-
rung des Gebäudes.
Schaltzeit für den Ab-
senkbetrieb früher
wählen.
Beanstan-
dung
Ursache Abhilfe
Tab. 40 „Gefühlte“ Störungen beheben










