Operation Manual

5
Angaben zum Produkt
CR 400 | CW 400 | CW 800 – 6 720 812 360 (2014/10)
2.1 Produktdaten zum Energieverbrauch
Die angegebenen Produktdaten entsprechen den Anforderun-
gen der EU-Verordnung Nr. 811/2013 zur Ergänzung der ErP-
Richtlinie 2010/30/EU. Die Klasse des Temperaturreglers wird
für die Berechnung der Raumheizungs-Energieeffizienz einer
Verbundanlage benötigt und hierzu in das Systemdatenblatt
übernommen.
Lieferzustand
einstellbar
1) Einstufung der Bedieneinheit gemäß EU-Verordnung Nr.
811/2013 zur Kennzeichnung von Verbundanlagen
2) Beitrag zur jahreszeitbedingten Raumheizungs-Energie-
effizienz in %
2.2 Funktionsumfang
In dieser Anleitung wird der maximale Funktionsumfang be-
schrieben. An den betroffenen Stellen wird auf die Abhängig-
keit vom Aufbau der Anlage hingewiesen. Die Einstellbereiche
und Grundeinstellungen sind abhängig von der Anlage vor Ort
und weichen ggf. von den Angaben in dieser Anleitung ab. Die
im Display angezeigten Texte weichen in Abhängigkeit von der
Software-Version der Bedieneinheit ggf. von den Texten in die-
ser Anleitung ab.
Der Funktionsumfang und damit die Menüstruktur der Bedie-
neinheit ist abhängig vom Aufbau der Anlage:
Einstellungen für verschiedene Heizkreise stehen nur zur
Verfügung, wenn zwei oder mehr Heizkreise installiert sind.
Wenn für einen Heizkreis eine Bedieneinheit CR100 als
Fernbedienung zugeordnet ist, können bestimmte Einstel-
lungen im zugeordneten Heizkreis nur an der Fernbedie-
nung vorgenommen werden ( Bedienungsanleitung
CR100).
Einstellungen für verschiedene Warmwassersysteme ste-
hen nur zur Verfügung, wenn zwei Warmwassersysteme in-
stalliert sind (z. B. in einem Mehrfamilienhaus, wo die
Anforderungen an das Warmwasser für die Wohneinheiten
ganz verschieden sein können).
Informationen zu speziellen Anlagenteilen (z. B. Solaranla-
ge) werden nur angezeigt, wenn entsprechende Anlagen-
teile installiert sind.
Bestimmte Menüpunkte (z.B.Einstellungen zum Wärmeer-
zeuger) sind nur für bestimmte Wärmeerzeugertypen ver-
fügbar bzw. wenn kein Kaskadenmodul (z.B. MC400)
installiert ist.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Ihren Fachmann.
2.3 Funktion als Regler
Die Bedieneinheit C 400 kann bis zu 4 und die C 800 bis zu 8
Heizkreise regeln. Die Heizungsregelung arbeitet in jedem
Heizkreis der Anlage in einer der Hauptregelungsarten. Je nach
Anforderung wird Ihr Fachmann eine davon auswählen und ein-
stellen.
Die Hauptregelungsarten sind:
Raumtemperaturgeführt (CR 400/CW 400/CW 800):
Regelung der Raumtemperatur in Abhängigkeit von der
gemessenen Raumtemperatur
Die Bedieneinheit stellt automatisch die erforderliche
Wärmeleistung des Wärmeerzeugers oder die Vorlauf-
temperatur ein, Fachbegriffe Seite 48.
Außentemperaturgeführt (CW 400/CW 800):
Regelung der Raumtemperatur in Abhängigkeit von der
Außentemperatur
Die Bedieneinheit stellt die Vorlauftemperatur nach ei-
ner vereinfachten oder optimierten Heizkurve ein.
Außentemperaturgeführt mit Einfluss der Raumtempe-
ratur (CW 400/CW 800 mit Fernebdienung):
Funktion der C 400/C 800 Klasse
1)
[%]
1),2)
CR 400
Raumtemperaturgeführt,
modulierend
V 3,0
CR 400/CW 400/CW 800
& Außentemperaturfühler
Außentemperaturgeführt,
modulierend
II 2,0
Außentemperaturgeführt,
on/off
III 1,5
Raumtemperaturgeführt,
modulierend
V 3,0
Außentemperaturgeführt
mit Einfluss der Raumtempe-
ratur, modulierend
VI 4,0
Außentemperaturgeführt
mit Einfluss der Raumtempe-
ratur, on/off
VII 3,5
Tab. 2 Produktdaten zur Energieeffizienz der C 400/C 800
Für raumtemperaturgeführte Regelung und für
außentemperaturgeführte Regelung mit Ein-
fluss der Raumtemperatur gilt:
Thermostatventile im Referenzraum (Raum, in
dem die Bedieneinheit oder eine Fernbedie-
nung installiert ist) müssen ganz aufgedreht
sein!