Operation Manual

23
Bedienung des Hauptmenüs
CR100 | CW100 – 6 720 809 985 (2014/07)
Uhrzeit und Datum einstellen
Eine ausführliche Beschreibung, wie Uhrzeit und Datum einge-
stellt werden, finden Sie in Tabelle 6, Seite 10. Gehen Sie wie
in Tabelle 6 ab Seite 10 beschrieben vor, um die anderen Ein-
stellungen zu ändern.
Bei kurzem Stromausfall oder kurzen Phasen mit abgeschalte-
tem Wärmeerzeuger gehen keine Einstellungen verloren. Die
Bedieneinheit nimmt nach der Spannungswiederkehr ihren Be-
trieb wieder auf. Wenn die Ausschaltphase länger dauert, ist es
möglich, dass die Einstellungen für Uhrzeit und Datum neu vor-
genommen werden müssen. Weitere Einstellungen sind nicht
erforderlich.
Menü Einstellungen > Uhrzeit/Datum
Zeitkorrektur richtig einstellen
Beispiel für die Berechnung des Wertes für die Zeitkorrektur,
bei einer Abweichung der Uhrzeit um ca. – 6 Minuten pro Jahr
(die Uhr der Bedieneinheit geht 6 Minuten nach):
– 6 Minuten pro Jahr = – 360 Sekunden pro Jahr
1 Jahr = 52 Wochen
– 360 Sekunden : 52 Wochen = – 6,92 Sekunden pro Wo-
che
Wert der Zeitkorrektur um 7 s/Woche erhöhen.
Ausgabeformate- und Eigenschaften der Bedieneinheit
einstellen
Gehen Sie wie in Tabelle 6 ab Seite 10 beschrieben vor, um die
Einstellungen im Menü Format zu ändern.
Menü Einstellungen > Format
Raumtemperaturfühler abgleichen (Fühlerabgl.)
Geeignetes Thermometer in der Nähe der Bedieneinheit
anbringen, sodass beide den gleichen Temperatureinflüs-
sen ausgesetzt sind.
Eine Stunde lang Wärmequellen wie Sonnenstrahlen, Kör-
perwärme usw. von der Bedieneinheit und dem Thermo-
meter fernhalten.
Menü Fühlerabgl. öffnen.
Auswahlknopf drehen, um den Korrekturwert für die Raum-
temperatur einzustellen. Z. B. wenn das Thermometer eine
um 0,7 °C höhere Temperatur anzeigt, als die Bedienein-
heit, den Einstellwert unter Fühlerabgl. um 0,7 K erhöhen.
Auswahlknopf drücken.
Die Bedieneinheit arbeitet mit den geänderten Einstellun-
gen.
Menüpunkt Funktionsbeschreibung
Uhrzeit Aktuelle Uhrzeit einstellen.
Datum Aktuelles Datum einstellen.
Sommer-
zeit
Automatische Umschaltung zwischen Som-
mer- und Winterzeit ein- oder ausschalten.
Wenn EIN eingestellt ist, wird die Uhrzeit auto-
matisch umgestellt (am letzten Sonntag im
März von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr, am letzten
Sonntag im Oktober von 03:00 Uhr auf
02:00 Uhr).
Zeitkorrek-
tur
Zeitkorrektur der internen Uhr der Bedienein-
heit in Sekunden pro Woche ( – 20 s/Woche
... 20 s/Woche). Im Display wird nur die Ein-
heit s (Sekunden) statt s/Woche (Sekunden
pro Woche) angezeigt ( „Zeitkorrektur rich-
tig einstellen“).
Tab. 22
Menüpunkt Funktionsbeschreibung
Datumsfor-
mat
Darstellung des Datums in allen Menüs
(TT.MM.JJJJ oder MM/TT/JJJJ), wobei gilt:
T = Tag, M = Monat, J = Jahr. Wenn die Jahres-
angabe entfällt (z. B. beim Urlaubsprogramm),
wird nur TT.MM. oder MM/TT/ angezeigt.
Zeitformat Für die Darstellung der Uhrzeit stehen 24-
Stunden-Format (24h) und 12-Stunden-For-
mat (12h, am und pm) zur Verfügung.
Temp. For-
mat
Für die Darstellung der Temperaturen stehen
die Einheiten °C und °F zur Verfügung.
Fühlerabgl. Wenn die von der Bedieneinheit angezeigte
Raumtemperatur nicht stimmt, Abweichung
um bis zu 3 °C korrigieren,
„Raumtemperaturfühler abgleichen (Füh-
lerabgl.)“
Kontrast Wenn die Anzeige im Display aufgrund der
Lichtverhältnisse schlecht zu sehen ist, Kont-
rast des Displays anpassen (36 % ... 64 %).
Tab. 23