Operation Manual

26
Störungen beheben
CR100 | CW100 – 6 720 809 985 (2014/07)
8 Störungen beheben
8.1 „Gefühlte“ Störungen beheben
Eine „gefühlte“ Störung kann verschiedene Ursachen haben,
die sich in den meisten Fällen mit einfachen Schritten beheben
lassen.
Wenn Ihnen z. B. zu kalt oder zu warm ist, hilft Ihnen die folgen-
de Tabelle, diese „gefühlten“ Störungen zu beseitigen.
Beanstandung Mögliche Ursache Maßnahme
Gewünschte
Raumtempe-
ratur wird nicht
erreicht
Thermostatventile
an den Heizkörpern
sind zu niedrig ein-
gestellt.
Thermostatven-
til(e) höher ein-
stellen.
Temperaturen zu
niedrig eingestellt.
Die gewünschten
Raumtemperaturen
höher einstellen.
Anlage im Sommer-
betrieb ( ).
Anlage auf Winter-
betrieb umschalten
( Kapitel 4.1,
Seite 9).
Vorlauftemperatur-
regler am Wärmeer-
zeuger zu niedrig
eingestellt.
Vorlauftemperatur-
regler höher einstel-
len
( Bedienungsanle
itung des Wärmeer-
zeugers).
Lufteinschluss in der
Anlage.
Heizkörper und An-
lage entlüften.
Installationsort des
Außentemperatur-
fühlers ungünstig.
Zugelassenen Fach-
betrieb oder Kun-
dendienst anrufen.
Aufheizen dau-
ert zu lange
Verhalten des Heiz-
kreises falsch einge-
stellt.
Zugelassenen Fach-
betrieb oder Kun-
dendienst anrufen.
Gewünschte
Raumtempera-
tur wird weit
überschritten
Heizkörper werden
zu warm.
Thermostatven-
til(e) in den Neben-
räumen niedriger
einstellen.
Die gewünschte
Raumtemperatur
für Heizen niedriger
einstellen.
Installationsort der
Bedieneinheit un-
günstig, z. B. Außen-
wand, Fensternähe,
Zugluft, ...
Zugelassenen Fach-
betrieb oder Kun-
dendienst anrufen.
Tab. 24 „Gefühlte“ Störungen beheben
Zu große
Raumtemperatur
schwankungen
Zeitweilige Einwir-
kung von Fremdwär-
me auf den Raum,
z. B. durch Sonnen-
strahlung, Raumbe-
leuchtung, TV,
Kamin, usw.
Zugelassenen Fach-
betrieb oder Kun-
dendienst anrufen.
Temperatur-
anstieg statt Ab-
senkung
Uhrzeit ist falsch
eingestellt.
Uhrzeit einstellen.
Während
Betriebsart Ab-
senken zu hohe
Raumtemperatur
Hohe Wärmespei-
cherung des Gebäu-
des.
Schaltzeit für Ab-
senken früher wäh-
len.
Falsche oder kei-
ne Regelung
Z. B. Verbindung
zwischen Bedienein-
heit und Wärmeer-
zeuger defekt.
Zugelassenen Fach-
betrieb oder Kun-
dendienst anrufen.
Warmwasser-
speicher wird
nicht warm
Warmwassertempe-
ratur
1)
am Wär-
meerzeuger zu
niedrig eingestellt.
Warmwassertempe
ratur
1)
höher ein-
stellen.
Zeitprogramm für
Heizung eingestellt
und Warmwasserbe-
reitung im Automa-
tikbetrieb.
Zeitprogramm für
Heizung oder Be-
triebsart für Warm-
wasserbereitung
ändern.
Die eingestellte Sys-
temkonfiguration für
die Warmwasserbe-
reitung passt nicht
zur Anlage.
Zugelassenen Fach-
betrieb oder Kun-
dendienst anrufen.
Warmwasser an
den Zapfstellen
erreicht nicht die
gewünschte
Temperatur.
Mischvorrichtung
niedriger eingestellt
als die gewünschte
Warmwassertempe-
ratur.
Im Zweifelsfall
Fachmann benach-
richtigen, um die
Einstellung an der
Mischvorrichtung
prüfen zu lassen.
Im Info-Menü
wird unter Solar-
ertrag immer 0
angezeigt, ob-
wohl die Solaran-
lage in Betrieb
ist.
Solaranlage falsch
eingestellt.
Fachmann benach-
richtigen, um die
Einstellungen an
der Bedieneinheit
prüfen zu lassen.
1) Weitere Informationen in der Bedienungsanleitung des
Wärmeerzeugers.
Beanstandung Mögliche Ursache Maßnahme
Tab. 24 „Gefühlte“ Störungen beheben