Operation Manual

4
Inhaltsverzeichnis
6 720 613 411 (2007/01)
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise und Symbolerklärung 6
1.1 Sicherheitshinweise 6
1.2 Symbolerklärung 6
2Angaben zum Zubehör 7
2.1 Lieferumfang 7
2.2 Technische Daten 7
2.3 Reinigung 8
2.4 Ergänzendes Zubehör 8
2.5 Anlagenbeispiel 9
3 Installation (nur für den Fachmann) 10
3.1 Montage 10
3.1.1 Montage im Heizgerät 10
3.1.2 Montage an der Wand 12
3.1.3 Montage des Außentemperaturfühlers 14
3.1.4 Montage des Zubehörs 15
3.1.5 Entsorgung 15
3.2 Elektrischer Anschluss 15
3.2.1 Elektrischer Anschluss
im Heizgerät 15
3.2.2 Elektrischer Anschluss
an der Wand 16
4 Inbetriebnahme (nur für den Fachmann) 17
5 Bedienung 18
5.1 Raumtemperatur und Betriebsart ändern 18
5.1.1 Raumtemperatur mit ändern
(zeitlich begrenzt) 18
5.1.2 Betriebsart mit ändern (zeitlich begrenzt) 18
5.1.3 Betriebsart Warmwasser mit ändern
(zeitlich begrenzt) 19
5.1.4 Betriebsart für Heizung
dauerhaft ändern 19
5.2 Bedienen der Menüs 20
5.2.1 Beispielhaftes Programmieren 20
5.2.2 Programmierungen löschen oder zurücksetzen 23
6 Einstellen des HAUPTMENUE 25
6.1 Übersicht und Einstellungen des
HAUPTMENUE 25
6.1.1 HAUPTMENUE: Urlaub 25
6.1.2 HAUPTMENUE: Heizung 26
6.1.3 HAUPTMENUE: Warmwasser 27
6.1.4 HAUPTMENUE: Allg. Einstellungen 28
6.1.5 HAUPTMENUE: Solar 28
6.2 Urlaubsprogramm 29
6.3 Heizprogramm 30
6.3.1 Zeit-/Temperaturniveauprogramm 30
6.3.2 Temperatur für die Betriebsarten und
Aufheizgeschwindigkeit 31
6.4 Warmwasserprogramm 32
6.4.1 Betriebsweise der Warmwasserprogramme 32
6.4.2 Zeit-/Temperaturniveauprogramm für
Warmwasser über Speicher 33
6.4.3 Zeitprogramm für Warmwasser mit Kombi-
heizgerät 33
6.4.4 Zeitprogramm für Zirkulationspumpe
(nur mit Warmwasserspeicher) 34
6.4.5 Parameter für Warmwasser 34
6.4.6 Thermische Desinfektion des Warmwassers 35
6.5 Allgemeine Einstellungen 36
6.5.1 Uhrzeit, Datum und Sommer-/
Winterzeitumstellung 36
6.5.2 Anzeigeformate 36
6.5.3 Tastensperre 36
6.5.4 Sprache 36
6.6 Solar Einstellungen 37
7 Anzeigen von Informationen 39
8 Einstellen des Menü FACHMANN EBENE
(nur für den Fachmann) 42
8.1 Übersicht und Einstellungen des Menüs
FACHMANN EBENE 42
8.1.1 FACHMANN EBENE: Systemkonfiguration 42
8.1.2 FACHMANN EBENE: Heizungsparameter 43
8.1.3 FACHMANN EBENE: Solarsystem konfig. 43
8.1.4 FACHMANN EBENE: Solarsys. Parameter 44
8.1.5 FACHMANN EBENE: Systemstörungen 44
8.1.6 FACHMANN EBENE: Kundendienst Adresse 45
8.1.7 FACHMANN EBENE: System Info 45
8.1.8 FACHMANN EBENE: Estrichtrocknung 46
8.2 Heizungssystem konfigurieren 47
8.3 Parameter für Heizung 47
8.4 Solarsystem konfigurieren 52
8.5 Parameter für Solarsystem 53
8.5.1 Parameter für das Solarstandardsystem 53
8.5.2 Parameter für thermische Desinfektion 54
8.5.3 Parameter für Solaroptimierung 54
8.5.4 Solarsystem in Betrieb nehmen 55
8.6 Störungshistorie 56
8.7 Anzeigen und einstellen der Kundendiens-
tadresse 56
8.8 Anzeigen von Systeminformationen 56
8.9 Estrichtrockenfunktion 56
9 Störungsbehebung 58
9.1 Störungsbehebung mit Anzeige 58
9.2 Störungsbehebung ohne Anzeige 64
10 Energiesparhinweise 66
11 Umweltschutz 67
12 Individuelle Einstellungen der Zeitprogramme 68
12.1 Heizprogramm 68
12.2 Warmwasserprogramm 70
12.3 Warmwasser Zirkulationsprogramm 71