Operation Manual

41
Anzeigen von Informationen
6 720 613 411 (2007/01)
Solar
Standardsystem Menü für den Grundanlagenteil des Solarsystems.
T1: Temperatur 1. Kollek-
torfeld
80,0°C Am Kollektortemperaturfühler (T
1
) gemessene Tem-
peratur.
T2: Temperatur Solar-
speicher unten
55,7°C Am unteren Speichertemperaturfühler (T
2
) gemes-
sene Temperatur im Solarspeicher.
SP: Zustand Solarpumpe
1.Kollekt.feld
Läuft / Aus Schaltzustand der Solarpumpe (SP).
Abschaltung 1.Kollektor-
feld
Ja / Nein Zeigt, ob eine Sicherheitsabschaltung der Solar-
pumpe (SP) wegen Überhitzung der Kollektoren
(T
1
) vorliegt.
Zustand Solarspeicher Voll geladen / Teilweise
geladen
Ladezustand Solarspeicher.
SP: Laufzeit Solarpumpe
1.Kollekt.feld
12463 h Anzahl der Betriebsstunden der Solarpumpe (SP)
seit der Inbetriebnahme.
Therm. Desinfektion Menü für den Anlagenteil thermische Systemdesin-
fektion.
Zustand der thermischen
Desinfektion
Läuft / Aus Aktueller Zustand der thermischen Desinfektion.
PE:Zustand Pumpe für
therm. Desinfektion
Läuft / Aus Schaltzustand der thermischen Desinfektions-
pumpe (PE).
Solaroptimierung Menü zur solar gestützen Optimierung des konventi-
onellen Heizsystems.
Solarertrag der letzten
Stunde
120 Wh Solarer Energieeintrag innerhalb der letzten Stunde
(hier werden nur Werte angezeigt, wenn im Menü
Solaroptimierung korrekte Parameter eingestellt
sind, Æ Kapitel 8.5.3 auf Seite 54).
Solarertrag heute 2,38 kWh Solarer Energieeintrag am aktuellen Tag.
Solarertrag insgesamt 483,6 kWh Gesamter solarer Energieeintrag seit Inbetrieb-
nahme.
Warmwassertemperatur
reduziert um
4,7 K Aktuelle Reduzierung der vom Heizgerät geforder-
ten Warmwasser-Solltemperatur, aufgrund der zur
Verfügung stehenden solaren Energie. Startet erst
30 Tage nach der Inbetriebnahme.
Gewünschte Raumtemp.
reduziert um
1,3 K Aktuelle Reduzierung der gewünschten Raumtem-
peratur, aufgrund der zur Verfügung stehenden
solaren Energie. Startet erst 30 Tage nach der Inbe-
triebnahme.
Störungen 40 Solarsystem
03 FW 100
EA Heizgerät ...
Liste der aktuellen Störungen. Nähere Informatio-
nen werden durch Auswählen mit und bestäti-
gen mit angezeigt.
Menüstruktur INFO Variable Beispielanzeige Beschreibung