Operation Manual
62
Störungsbehebung
6 720 613 411 (2007/01)
Störung 31
Externer Vorlauftemperaturfühler defekt!
6 Am IPM angeschlossener
gemeinsamer Temperaturfüh-
ler (VF) defekt.
Gemeinsamen Temperaturfüh-
ler (VF) prüfen und ggf. tau-
schen.
Störung 32
Speichertemperaturfühler defekt!
8 Am IPM angeschlossener Spei-
chertemperaturfühler (SF)
defekt.
Speichertemperaturfühler
(SF) prüfen und ggf. tauschen.
Störung 33
Temperaturfühler sind falsch angeschlos-
sen!
20 Am IPM sind Speichertempe-
raturfühler (SF) und Mischer-
temperaturfühler (MF)
angeschlossen.
Einen der beiden Temperatur-
fühler (SF o. MF) entfernen.
21 Am IPM sind zwei gemein-
same Temperaturfühler (VF)
angeschlossen.
Einen gemeinsame Tempera-
turfühler (VF) entfernen.
22 Am IUM Temperaturfühler
angeschlossen.
Temperaturfühler entfernen
und ggf. Kodierbrücke einset-
zen.
Störung 34
Angeschlossene Temperaturfühler und
Betriebsart passen nicht zusammen!
23 Am IPM angeschlossene Tem-
peraturfühler und zugeord-
nete Betriebsart passen nicht
zusammen.
Die Temperaturfühler und
zugeordnete Betriebsart prü-
fen und ggf. anpassen.
Störung 40
Temperaturfühler T1 am 1. Kollektorfeld
defekt!
101 Kurzschluss der Fühlerleitung
(T
1
).
Temperaturfühler (T
1
) prüfen
und ggf. tauschen.
102 Unterbrechung der Fühlerlei-
tung (T
1
).
Störung 41
Temperaturfühler T2 am Solarspeicher
unten defekt!
103 Kurzschluss der Fühlerleitung
(T
2
).
Temperaturfühler (T
2
) prüfen
und ggf. tauschen.
104 Unterbrechung der Fühlerlei-
tung (T
2
).
Störung 50
Solarpumpe blockiert oder Luft im System!
121 Solarpumpe (SP) sitzt durch
mechanische Blockierung fest.
Schlitzschraube am Pumpen-
kopf herausdrehen und Pum-
penwelle mit
Schraubendreher lösen. Nicht
gegen die Pumpenwelle schla-
gen!
Luft im Solarsystem. Solarsystem entlüften, ggf.
Wärmeträgerflüssigkeit nach-
füllen.
Anzeige (Æ Pos. 1, 3 und 4 in Bild 26)
Text Kode Ursache Abhilfe durch den Fachmann