Operation Manual

13
Installation
6 720 616 621 (2008/07)
3Installation
3.1 Montage
3.1.1 Montage an der Wand
(Æ Bild 2 bis 5, Seite 55)
B Entsprechend den Abmessungen des Moduls
IGM den Ort der Wandbefestigung bestim
-
men.
B Zwei Schrauben unten am Modul IGM lösen,
Deckel unten nach vorne ziehen und nach
oben abnehmen.
B Für die obere Befestigungsschraube ein Loch
mit Ø 6 mm bohren, Dübel einstecken und die
Schraube bis auf 1,5
mm eindrehen.
B In der Rückwand des Moduls IGM an den vor-
gesehenen Stellen zwei Durchbrüche für
untere Befestigungsschrauben herstellen.
B Modul IGM an der oberen Befestigungs-
schraube einhängen.
B Durch die Durchbrüche die Bohrlöcher an der
Wand markieren.
B Modul IGM abnehmen.
B Löcher mit Ø 6 mm bohren und Dübel einste-
cken.
B Modul IGM an der oberen Befestigungs-
schraube einhängen und mit den unteren
Schrauben an der Wand fixieren.
3.1.2 Montage auf der Montageschiene 35 mm
(DIN-Rail 46277 oder EN 60 715-TH 35-
7.5)
(Æ Bild 6, Seite 56)
3.1.3 Demontage von der Montageschiene
(Æ Bild 7, Seite 56)
3.2 Elektrischer Anschluss
(Æ Bild 14, Seite 58)
B Unter Berücksichtigung der geltenden Vor-
schriften für den Anschluss mindestens Elek-
trokabel der Bauart H05 VV-... (NYM-I...)
verwenden.
B Leitungen unbedingt wegen Tropfwasser-
schutz durch die bereits vormontierten Tüllen
führen und die mitgelieferten Zugentlastun
-
gen montieren.
B Für den Anschluss vorzugsweise Leitungen
mit massiven Einzeladern verwenden. Falls
Litzendraht (flexibler Draht) benutzt wird,
diese Drähte mit Aderendhülsen versehen.
B Zum Anschluss der Kabel an die Schraubklem-
men können diese von der Kontaktleiste abge-
zogen werden. Durch farbliche und
mechanische Kodierung ist ein Vertauschen
der Kabelklemmen nicht möglich.
3.2.1 Anschluss Niederspannungsteil mit
BUS-Verbindungen
Der richtigen Kabelquerschnit ergibt sich aus der
Länge der Leitung:
Gefahr: Durch Stromschlag!
B Vor dem elektrischen Anschluss
die Spannungsversorgung zu
den Heizgeräten und zu allen an
-
deren BUS-Teilnehmern unter-
brechen.
Leitungslänge minimale Querschnitt
< 80 m
0,40 mm
2
80 - 100 m
0,50 mm
2
100 - 150 m
0,75 mm
2
150 - 200 m
1,00 mm
2
200 - 300 m
1,50 mm
2
Tab. 10 Minimale zulässige Querschnitt der
2-Draht-BUS-Verbindungen