Operation Manual
27
Betriebs- und Störungsanzeigen
6 720 616 621 (2008/07)
5.6.5 Allgemeine Parameter
5.7 Tauschen der Sicherung
B Spannungsversorgung unterbrechen.
B Gehäuse des Moduls IGM öffnen (Æ Bild 3,
Seite 55).
B Sicherung gegen eine desselben Typs (5 AT,
keramisch, sandgefüllt) tauschen
(Æ
Bild 9, [1], Seite 56). Eine Ersatzsicherung
[2] ist auf der Abdeckung im Modul IGM vor-
handen.
B Gehäuse des Moduls IGM schließen (Æ Bild 3,
Seite 55).
Para-
meter Bereich
1)
Ein-
heit Bemerkung
4A 4 - 75
[15]
K²sec Einstellung der Obergrenze des Integrals des Temperaturreglers im IGM
für das Einschalten des Brenners. Damit kann verhindert werden, dass das
Fremdheizgerät zu spät wiedereinschaltet und zu stark auskühlt. Dieser
Parameter ist insbesondere wichtig bei einer 2er-Kaskade am IGM und bei
Verwendung eines Fremdheizgerätes ohne eigene Regelung (2-Punkt-
Gerät).
Kleiner Wert: Heizgerät schaltet früher ein.
Großer Wert: Heizgerät schaltet später ein.
Abhängig von der Brennstoffart und der hydraulischen Anordnung muss
über diesen Parameter eventuell eine Feinjustierung vorgenommen wer
-
den.
4E 0 - 80
[0]
°C Einstellung die Betriebstemperatur für das Fremdheizgerät. Diese Funk-
tion unterstützt, dass das Fremdheizgerät nach dem Start schnell den
Kondensatbereich verlassen kann, in dem die externen Pumpen an den
Modulen IPM abgeschaltet werden. Unterhalb dieser Temperatur werden
die externen Pumpen abgeschalten. Der Wert 0 bewirkt, dass diese Funk
-
tion nicht aktiv ist. Dieser Wert sollte immer kleiner oder gleich zu Para-
meter 2E sein.
Tab. 20 Algemeine Parameter
1) Standardwerte sind in eckigen Klammern angegeben; [x] ÆAuslieferung auf Wert x.










