Operation Manual
Bedienung
Suprapur KBR 120...280-03 – 6 720 801 299 (2013/01)
5
2.6 Produktübersicht
Der Heizkessel ist ein Gas-Brennwertkessel mit Aluminium-Wärmetau-
scher.
Bild 1 Produktübersicht
[1] Regelgerät
[2] Gasbrenner
[3] Kesselvorderwand
[4] Siphon
[5] Kesselblock mit Wärmeschutz
[6] Brennerautomat
[7] Gasarmatur
[8] Kesselverkleidung
[9] Rückschlagklappe
Das Regelgerät überwacht und steuert alle elektrischen Bauteile des
Heizkessels.
Der Kesselblock überträgt die vom Brenner erzeugte Wärme an das Heiz-
wasser. Der Wärmeschutz reduziert den Energieverlust.
3 Bedienung
Der Heizkessel ist mit der Bedieneinheit ausgestattet. Zusätzliche
Bedienelemente (Zubehör) können bauseits angebracht werden (z. B.
Heizungsregler FR.../FW... oder Fernbedienung FB...). Zur Bedienung
der Zubehöre siehe die jeweils beiliegenden technischen Dokumente.
3.1 Übersicht der Bedienelemente
Die Bedieneinheit ermöglicht die Grundbedienung der Heizungsanlage
oder des Heizkessels.
Bild 2 Bedienelemente
[1] Ein/Aus-Schalter
[2] reset-Taste (Entstörtaste)
[3] Schornsteinfegertaste
[4] info-Taste
[5] Display
[6] Betriebsleuchte
[7] menu-Taste
[8] runter-Taste
[9] hoch-Taste
Die Bedieneinheit ist mit folgenden Elementen ausgestattet:
reset-Taste
Neustart des Heizkessels bei einer Störung mit der reset-Taste [2]
( Kapitel 9.3, Seite 12).
Schornsteinfegertaste (Servicebetrieb)
Mit der Schornsteinfegertaste [3] kann der Heizkessel in den Schorn-
steinfegerbetrieb (Servicebetrieb) genommen werden.
info-Taste
Mit der info-Taste [4] kann das Menü „Information“ ( Kapitel 3.2.2,
Seite 7) geöffnet werden.
Wenn die Heizungsanlage aus mehreren Heizkesseln
(Kaskadensystem) besteht, müssen die Einstellungen
für jeden Heizkessel an der jeweiligen Bedieneinheit vor-
genommen werden.