Operation Manual
Bedienung
Suprapur KBR 120...280-03 – 6 720 801 299 (2013/01)
6
Display
Das Display [5] zeigt den Status der Heizungsanlage oder die eingestell-
ten Werte an. Wenn eine Störung anliegt, zeigt das Display direkt die
Störung in Form eines Störungs-Codes an. Zur Bedeutung der Display-
Symbole ( Kapitel 9, Seite 12.)
menu-Taste
Mit der menu-Taste [7] kann das Menü „Einstellungen“ geöffnet werden
( Kapitel 3.2.3, Seite 8).
hoch und runter-Taste
Die beiden Tasten [8, 9] werden benötigt um in den Programmen Menü
„Einstellungen“ und Menü „Information“ zu scrollen und Einstellungen im
Heizkessel vorzunehmen oder abzulesen.
Betriebsleuchte
Betriebsleuchte [6] leuchtet, während der Heizkessel in Betrieb ist.
3.2 Menüstruktur
Zur Bedienung des Heizkessels stehen folgende Menüs zur Verfügung:
• Statusanzeige ( Kapitel 3.2.1)
• Menü „Information“ ( Kapitel 3.2.2, Seite 7)
• Menü „Einstellungen“ ( Kapitel 3.2.3, Seite 8)
In dem Menü „Information“ können nur die Daten abgelesen werden.
Im Menü „Einstellungen“ können nach Wunsch Einstellungen geändert
werden.
Das Menü “Störungshistorie zeigt die letzten drei verriegelnden Stö-
rungsanzeigen an.
3.2.1 Statusanzeige
Wenn der Heizkessel eingeschaltet wird, erscheinen alle Symbole kurz
im Display. Danach erscheint die Anzeige für den Status des Heizkes-
sels.
Statusanzeige
Display-Anzeige beim Einschalten des Heizkessels
68,5 Aktuelle Kesseltemperatur in °C
p1.5
Betriebsdruck in bar (die Anzeige blinkt, wenn der Betriebsdruck zu gering ist)
Schornsteinfegerbetrieb (Servicebetrieb)
Brenner in Betrieb
Pumpe in Betrieb
In Betrieb für Heizung
Warmwasserfunktion
Anzeige der Außentemperatur
Eine verriegelnde Störung ist aufgetreten oder ein Service am Heizkessel ist erforderlich.
Beispiel Displayanzeige im Normalbetrieb
Tab. 3 Anzeigen im Display bei normalem Betrieb