Operation Manual

Störung
Suprapur KBR 120...280-03 – 6 720 801 299 (2013/01)
13
Wenn die Störungsanzeige sich dadurch nicht zurücksetzen lässt:
Störungsanzeige notieren und Fachbetrieb benachrichtigen.
9.3.1 Störungen erkennen
Die Störungsanzeigen setzen sich zusammen aus dem Display-Code
(z. B. E9) und dem Störungs-Code (z. B. 20).
Genauere Spezifikationen über die Art der Störung werden über den
Störungs-Code im Menü „Information“ angezeigt
( Kapitel 3.2.2, Seite 7).
Bild 11 Display- und Störungs-Code
[1] Display-Code
[2] Störungs-Code
9.4 Notbetrieb
Wenn die Kommunikation mit dem Regelgerät unterbrochen ist, geht der
Brennerautomat selbsttätig in den Zustand Notbetrieb.
Um den Betrieb der Heizungsanlage aufrecht zu erhalten, regelt der
Brennerautomat die Kesseltemperatur im Notbetrieb auf 60 °C, bis die
Kommunikation wieder hergestellt ist.
Wenn sich der Brennerautomat im Notbetrieb befindet, blinkt der Ent-
störtaster schnell. Wenn der Entstörtaster langsam blinkt, befindet sich
der Brennerautomat in der Verriegelung.
Störungen im Notbetrieb zurücksetzen
Im Notbetrieb können Störungen nur über den Entstörtaster am Brenne-
rautomaten zurückgesetzt werden. Nur wenn eine verriegelnde Störung
vorliegt, ist das Zurücksetzen möglich.
Um die Störung zurückzusetzen, Entstörtaster [1] am Brennerauto-
maten drücken.
Bild 12 Störungen am Brennerautomaten zurücksetzen
[1] Entstörtaster
WARNUNG: Verletzungsgefahr durch unsachgemäße
Störungsbehebung!
Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten zur Störungsbehe-
bung können zu schweren Verletzungen und Sachschä-
den führen.
Arbeiten zur Störungsbehebung nur durch einen zu-
gelassenen Fachbetrieb durchführen lassen.
720 614 084-91.1RS
2
7747005659-03.2RS