Operation Manual

12
Energiesparhinweise
6 720 610 003 (01.01) Ka
3 Energiesparhinweise
Sparsam heizen
Das Gerät ist so konstruiert, dass der Gasverbrauch und die
Umweltbelastung möglichst niedrig und die Behaglichkeit groß
ist. Entsprechend dem jeweiligen Wärmebedarf der Wohnung
wird die Gaszufuhr zum Brenner geregelt. Das Gerät arbeitet mit
kleiner Flamme weiter, wenn der Wärmebedarf geringer wird. Der
Fachmann nennt diesen Vorgang Stetigregelung. Durch die Ste-
tigregelung werden die Temperaturschwankungen gering und die
Wärmeverteilung in den Räumen gleichmäßig. So kann es vor-
kommen, dass das Gerät längere Zeit arbeitet, aber dennoch
weniger Gas verbraucht als ein Gerät, das ständig ein- und aus-
schaltet.
Heizungsregelung
Nach § 7 der Heizungsanlagenverordnung ist eine Heizungsrege-
lung mit Raumtemperaturregler oder witterungsgeführtem Regler
und thermostatischen Heizkörperventilen vorgeschrieben.
Heizungsanlagen mit witterungsgeführtem Regler TA...
Bei dieser Regelungsart wird die Außentemperatur erfasst und
die Heizungsvorlauftemperatur entsprechend der eingestellten
Heizkurve am Regler verändert. Der Temperaturregler des Gerä-
tes ist auf die maximale Auslegungstemperatur der Heizungsan-
lage zu drehen.
Bei Stellung „Edes Temperaturreglers wird eine maximale Vor-
lauftemperatur von 75 °C erreicht.
Heizungsanlagen mit Raumtemperaturregler TR...
Der Raum, in dem der Raumtemperaturregler eingebaut ist,
bestimmt die Temperatur für die anderen Räume (Führungsraum).
In diesem Raum darf kein thermostatisches Heizkörperventil ein-
gebaut sein.
Der Temperaturregler des Gerätes ist auf die maximale Ausle-
gungstemperatur der Heizungsanlage einzustellen. Bei Stellung
E“ wird eine maximale Vorlauftemperatur von 75 °C erreicht.