Operation Manual

Inbetriebnahme
PSW/P... -5 – 6 720 806 565 (2013/07)
5
6 Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme muss von einem zugelassenen Fachbetrieb durch-
geführt werden.
Alle Anschlüsse auf Dichtheit prüfen ( Bild 9, Seite 30).
Alle Baugruppen und Zubehöre nach den Hinweisen des Herstellers in
den technischen Dokumenten in Betrieb nehmen.
7 Außerbetriebnahme
Alle Baugruppen und Zubehöre der Heizungsanlage nach den Hinwei-
sen des Herstellers in den technischen Dokumenten außer Betrieb
nehmen.
Entleerventil der Anlage öffnen.
Zur Entlüftung den Entlüftungsanschluss öffnen. Der Entlüftungsan-
schluss befindet sich oben am Speicher ( Bild 6, [1], Seite 29).
Pufferspeicher komplett entleeren.
8 Umweltschutz/Entsorgung
Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe.
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns
gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer-
den strikt eingehalten. Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berück-
sichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und
Materialien ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungs-
systemen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten. Alle ver-
wendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wieder-
verwertbar.
Altgerät
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die einer Wiederverwertung zuzuführen
sind.
Die Baugruppen sind leicht zu trennen und die Kunststoffe sind gekenn-
zeichnet. Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und
dem Recycling oder der Entsorgung zugeführt werden.
9 Wartung
Bei den Pufferspeichern sind außer Sichtprüfungen keine besonderen
Wartungs- oder Reinigungsarbeiten erforderlich.
Alle Anschlüsse jährlich von außen auf Leck prüfen.
Bei Störung zugelassenen Fachbetrieb oder Kundendienst kontaktie-
ren.
HINWEIS: Anlagenschaden durch Überdruck!
▶Maximal zulässigen Betriebsdruck beachten
( Tab. 3, Seite 3).
GEFAHR: Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Pufferspeicher nach der Außerbetriebnahme aus-
reichend abkühlen lassen.
HINWEIS: Speicherschade durch Frost!
Wenn während Ihrer Abwesenheit Frostgefahr besteht,
empfehlen wir, den Pufferspeicher in Betrieb zu lassen
oder außer Betrieb zu nehmen und zu entleeren.