Operating Instructions and Installation Instructions

43
Fehlersuche
6 720 604 437 (05.12)
Wenn sich die Störung nicht beseitigen lässt:
B Zugelassenen Fachbetrieb oder Kunden-
dienst anrufen und Störung sowie Geräte-
Daten (vom Typschild in der Klappe) mitteilen.
Geräte-Daten
Typ .................................................................................
Bestellnummer.............................................................
Fertigungsdatum (FD...):............................................
Beanstandung Ursache Abhilfe
Gewünschte
Raumtemperatur
wird weit über-
schritten.
Heizkörper werden zu warm. Thermostatventil(e) niedriger einstellen.
Drehknopf „Heizen“ am TA 250 niedriger
einstellen.
Besser Heizkurve korrigieren.
Montageort des TA 250 ungünstig,
z. B. Außenwand, Fensternähe,
Zugluft, ...
Besseren Montageort wählen ( Kap. 2.1.2) und
TA 250 vom Fachmann versetzen lassen oder vom
Fachmann einen externen RF 1 einsetzen lassen.
Zu große Raum-
temperatur-
schwankungen.
Zeitweilige Einwirkung von Fremd-
wärme auf den Raum, z. B. durch
Sonneneinstrahlung, Raumbeleuch-
tung, TV, Kamin, usw.
Raumtemperaturaufschaltung einschalten.
Vom Fachmann den Durchgriff vergrößern lassen.
Besseren Montageort wählen ( Kap. 2.1.2) und
TA 250 vom Fachmann versetzen lassen oder vom
Fachmann einen externen RF 1 einsetzen lassen.
Temperatur-
anstieg statt
Absenkung.
Tageszeit falsch eingestellt. Einstellung prüfen.
Im Sparbetrieb zu
hohe Raum-
temperatur.
Hohe Wärmespeicherung des
Gebäudes.
Sparbeginn früher wählen.
Falsche oder
keine
Regelung.
Falsche Verdrahtung des TA 250. Vom Fachmann die Verdrahtung entsprechend
Anschlussplan prüfen und ggf. korrigieren lassen.
Keine Anzeige
oder Anzeige rea-
giert nicht.
Sehr kurzer Stromausfall. Hauptschalter am Heizgerät ausschalten,
einige Sekunden warten und wieder einschalten.
Warmwasser-
speicher wird
nicht warm.
Temperaturregler für Warmwasser
am Heizgerät zu niedrig eingestellt.
Temperaturregler für Warmwasser am Heizgerät
höher einstellen.