Operating Instructions and Installation Instructions

16
Hinweise für den Bediener
6 720 613 745 (2007/04)
5 Hinweise für den Bediener
5.1 Warum ist eine regelmäßige
Wartung wichtig?
Ihre Solaranlage zur Trinkwassererwärmung oder
Trinkwassererwärmung und Heizungsunter-
stützung ist nahezu wartungsfrei.
Dennoch empfehlen wir Ihnen, spätestens alle 2
Jahre eine Wartung von Ihrem Fachbetrieb durch-
führen zu lassen. So können ein einwandfreier
und effizienter Betrieb sichergestellt und mögli-
che Schäden frühzeitig erkannt und beseitigt
werden.
5.2 Wichtige Hinweise zur Solar-
flüssigkeit
Die Solarflüssigkeit ist biologisch abbaubar.
Der Fachmann wurde bei der Inbetriebnahme der
Solaranlage angewiesen, mit der Solarflüssigkeit
einen Mindestfrostschutz von -25 °C zu gewähr-
leisten.
5.3 Solaranlage kontrollieren
Sie können zur einwandfreien Funktion Ihrer
Solaranlage beitragen, indem Sie:
die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und
Rücklauf sowie die Kollektor- und die Speicher
temperatur zweimal jährlich kontrollieren,
bei Solarstationen den Betriebsdruck kontrol-
lieren,
die Wärmemenge (wenn ein Wärmemengen-
zähler installiert ist) und/oder Betriebsstun-
den
kontrollieren.
Warnung: Verletzungsgefahr
durch Kontakt mit Solarflüssigkeit
(Wasser-Propylenglykol-Gemisch).
B Wenn Solarflüssigkeit in die Au-
gen gelangt: Augen bei ge-
spreizten Lidern unter
fließendem Wasser gründlich
ausspülen.
B Solarflüssigkeit für Kinder un-
zugänglich lagern.
Tragen Sie die Werte in das Proto-
koll auf Seite 18 ein (auch als
Kopiervorlage).
Das ausgefüllte Protokoll kann
dem Fachmann helfen, die Solaran-
lage zu kontrollieren und zu war-
ten.