User manual
• Tauen Sie das Gerät ab (sofern vorge-
sehen). Reinigen Sie den Innenraum
und das gesamte Zubehör.
• lassen Sie die Türen offen/angelehnt,
um das Entstehen unangenehmer Ge-
rüche zu vermeiden.
Möchten Sie bei einer längeren Abwesen-
heit den Gefrierschrank weiter laufen las-
sen, bitten Sie jemanden, gelegentlich die
Temperatur zu prüfen, damit das Gefrier-
gut bei einem möglichen Stromausfall
nicht im Innern des Gerätes verdirbt.
6. WAS TUN, WENN …
WARNUNG!
Ziehen Sie vor der Fehlersuche
immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Maßnahmen zur Störungsbehe-
bung, die in der vorliegenden Ge-
brauchsanweisung nicht beschrie-
ben sind, dürfen nur von einem
qualifizierten Elektriker oder einer
kompetenten Person durchgeführt
werden.
Während das Gerät in Betrieb ist,
entstehen bestimmte Geräusche
(Kompressor und Kühlkreislauf).
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät funktio-
niert nicht. Die Lam-
pe funktioniert nicht.
Das Gerät ist abgeschal-
tet.
Schalten Sie das Gerät ein.
Der Netzstecker steckt
nicht richtig in der Steck-
dose.
Stecken Sie den Netzste-
cker richtig in die Steckdo-
se.
Das Gerät bekommt kei-
nen Strom. Es liegt keine
Spannung an der Netz-
steckdose an.
Testen Sie bitte, ob ein an-
deres Gerät an dieser
Steckdose funktioniert.
Kontaktieren Sie gegebe-
nenfalls einen qualifizierten
Elektriker.
Es wird ein Warnton
ausgegeben.
Die Temperatur im Gefrier-
raum ist zu hoch.
Siehe hierzu den Abschnitt
"Temperaturwarnung (Tem-
peratur zu hoch)".
Die Lampe funktio-
niert nicht.
Die Lampe ist im Standby-
Modus.
Schließen und öffnen und
Sie die Tür.
Die Lampe ist defekt. Siehe hierzu "Austauschen
der Lampe".
Der Kompressor ar-
beitet ständig.
Die Temperatur ist nicht
richtig eingestellt.
Stellen Sie eine höhere
Temperatur ein.
Die Tür ist nicht richtig ge-
schlossen.
Siehe hierzu "Schließen der
Tür".
Die Tür wurde zu häufig
geöffnet.
Lassen Sie die Tür nicht
länger als unbedingt erfor-
derlich offen.
34
www.electrolux.com