JEB 65591E Einbau-Backofen Benutzerinformation
Inhaltsverzeichnis Warnungen und wichtige Hinweise - Einbau-Backofen 3 Anleitung zur Gebrauchsanweisung 4 Gerätebeschreibung 5 Bedienungsblende 6 Erst-Installation 9 Programmieren des Backofens 10 Praktische Tipps 17 Back- und Brattabelle 19 Pflege und Wartung 21 Wass etwas falsch läuft 26 Technische Daten 28 Anweisungen für den Installateur 29 Einbau-Anweisungen 30 KundendienststellenGarantiebedingungen 31 2
Warnungen und wichtige Hinweise - Einbau-Backofen Heben Sie auf jeden Fall die mit diesem Gerät gelieferte Gebrauchsanweisung auf. Sollte nämlich das Gerät an Dritte abgegeben oder verkauft werden, oder falls Sie das Gerät bei einem Umzug in der alten Wohung lassen sollten, ist es von größter Wichtigkeit, daß der/die neue Nutzer(in) über diese Gebrauchsanweisung und die Hinweise verfügen kann. Diese Hinweise dienen der Sicherheit des Nutzers und seiner Mitbewohner.
Kindersicherheit • Dieses Gerät ist für den Gebrauch • seitens Erwachsenen bestimmt. Es ist gefährlich, wenn Sie es Kindern zum Gebrauch oder Spiel überlassen. Halten Sie Kinder fern, solange der Backofen in Betrieb ist. Auch nachdem Sie den Backofen ausgeschaltet haben, bleibt die Türe noch lange heiß.
Gerätebeschreibung 1 2 3 4 1. 2. 3. 4.
Bedienungsblende TEMPERATURANZEIGE ANZEIGE DER GARFUNKTIONEN UHRZEITANZEIGE 1 2 3 4 5 6 1. Taste Ein/Aus 2. Taste für die Backofen-funktionen 3. Taste für die Auswahl der Schnellheizfunktion 4. Taste “ “ (zurück) 5. Taste “ “ (vor) 6. Taste zur Einstellung der Uhr, Minutenzähler, Garzeitende, Garzeitdauer, Tageszeit ACHTUNG Bei Stromausfall bleiben die eingegebenen Daten etwa 3 Minuten lang im Speicher der Programmiereinheit gespeichert.
Ein- und Ausschalten des Backofens Der Backofen muss eingeschaltet werden, bevor eine Funktion/ein Garprogramm ausgewählt werden kann. Bei jeder Betätigung der Taste "Ein/Aus"erscheint das Symbol des Backofens auf dem Display und die Backofenbeleuchtung wird eingeschaltet. Der Ofen kann in jedem Augenblick ausgeschaltet werden.
Ändern der Temperatur Die Symbole zeigen der Reihe nach die und der eingestellten verfügbaren Garfunktionen an. Heißluft - Die Hitze wird durch das Garzeit 1 Gebläse einheitlich verteilt. Die Mit den Tasten “ “ oder “ “ die eingestellte Temperatur ändern, während das Symbol “°” blinkt (Abb. 2). Die programmierbare Höchsttemperatur beträgt 250 °C. Mit den Tasten “ “ oder “ “ die eingestellte Garzeit und Garzeitdauer verändern, während das Symbol blinkt (Abb. 2). Abb.
Erst-Installation Wenn der Backofen zum ersten Mal an das Stromnetz angeschlossen wird, erscheinen auf der Anzeige die Zahlen “12.00” und das Symbol "Zeit Automatik" blinkt. Um den Backofen in Betrieb nehmen zu können, muss die aktuelle Uhrzeit eingegeben werden. Zum Einstellen aktuellen Uhrzeit: der a) die Taste "Zeit Automatik" drücken und während das Symbol blinkt (Abb. 3), die Uhrzeit mit den Tasten “ “ oder “ “ einstellen (Abb. 4).
Während der ersten Betriebsminuten IST ES ABSOLUT NORMAL, dass Rauch und schlechte Gerüche aus dem Backofen austreten. Das wird durch das Heißwerden der Thermoisolation und von den Fertigungsrückständen verursacht. Nach Ablauf der 45 Minuten den Backofen abkühlen lassen und innen mit warmem Wasser und einem nicht aggressiven Spülmittel reinigen. Bevor man mit dem Garen beginnt, das ROST und die FETTPFANNE gut reinigen. Die Backofentür stets nur am Griff im mittleren Bereich anfassen (Abb. 7). Abb.
Ändern der Einstellungen der Zeitschaltuhr Die Taste "Zeit Automatik" betätigen bis die zwei Symbole und blinken. Nun mit Einstellung ändern. “ auf dem Display “ oder “ “ die Löschen der Einstellungen der Zeitschaltuhr Die Taste "Zeit Automatik" betätigen bis die zwei Symbole und auf dem Display blinken. Die Taste “ “ drücken, bis auf dem Display die Zahlen “0.00”erscheinen (Abb. 10) . Abb.
Ein-/Abschalten Backofens des - Die “Garzeit” wie auf der vorherigen Seite beschrieben einstellen. - Die Taste "Zeit Automatik" drücken und Funktion “Garzeit” auswählen; das entsprechende Symbol fängt an zu blinken. Auf dem Display erscheint nun das “Garzeitende”(d. h. die aktuelle Uhrzeit plus die eingestellte Garzeit - Abb. 14). - Mit der Taste “ “ das gewünschte Ende der Garzeit einstellen. - Nach Einstellen der Garzeit wartet die Programmiereinheit 3 Sekunden, dann beginnt der Zeitablauf.
Nutzung der Restwärme Programmieren Sie das vollautomatische Ausschalten des Backofens, schaltet sich dieser tatsächlich einige Minuten vor dieser eingestellten Zeit aus. Auf diese Weise wird die Restwärme im Backofen zum vollständigen Garen der Speisen genutzt und ermöglicht so eine Energieeinsparung. Die Meldungen auf dem Display werden bis zum Ende der eingestellten Garzeit angezeigt. Diese Sonderfunktion ist nicht aktiv, wenn die eingestellte Garzeit weniger als 15 Minuten beträgt.
Schnellheizfunktion Nach der Auswahl der gewünschten Garfunktion und der Einstellung der Gartemperatur, heizt der Backofen bis die gewünschte Temperatur erreicht wird. Die Aufheizzeit des Backofen dauert etwa 10-15 Minuten, je nach der ausgewählten Garfunktion und der eingestellten Temperatur. Soll die eingestellte Temperatur in kürzerer Zeit erreicht werden, kann man die Funktion ‘Schnellheizen’ wählen.
‘Demo’-Funktion Die 'Demo'-Funktion dient für die Vorführung der Funktionen des Backofens in Geschäften und Showrooms ohne jeglichen Energieverbrauch. Zum Aktivieren dieser Funktion muss sich das Gerät im Stand-by-Modus befinden. - Die Tasten "Schnellheizen" und “ “ etwa 2 Sekunden lang drücken (Abb. 19). Das System gibt einen kurzen Signalton aus. Abb. 19 - Bei Drücken der Taste "Ein/Aus" erscheint die Angabe “id” auf dem Display. Es ist möglich, alle Funktionen des Backofens auszuwählen.
Sicherheits-Thermostat Kühlungsventilator Um gefährliche Überhitzung zu vermeiden (durch unsachgemässen Gebrauch des Gerätes oder defekte Bestandteile), ist der Backofen mit einem Sicherheits-Thermostat ausgestattet, welcher die Stromversorgung unterbricht. Die Wiederinschaltung erfolgt automatisch bei Temperaturabfall.
Praktische Tipps Beim Garen die Backofentür immer geschlossen halten. Dieser Backofen ist mit einem exklusiven Garsystem ausgestattet, das einen natürlichen Luftstrom erzeugt und die Kochdämpfe kontinuierlich in Umlauf bringt. Das Garen der Speisen erfolgt somit in einer ständig feuchten Umgebung, welche die Speisen innen zart und außen knusprig gart. Die Garzeiten und der Energieverbrauch werden auf ein Mindestmaß verringert. Während des Garens wird Dampf erzeugt, der beim Öffnen der Tür austreten kann.
Ratschläge Zum Backen: Backgut erfordert gewöhnlich eine mässige Temperatur (150-200 °C) und daher ist ein Vorheizen des Backofens von ca. 10 Minuten notwendig. Die Backofentür nicht öffnen, bevor 3/4 der Backzeit abgelaufen ist. Mürbeteig wird in der Springform oder auf dem Blech bis zu 2/3 der Backzeit gebacken und danach garniert, bevor er fertiggebakken wird. Diese weitere Backzeit ist abhängig von der Art und Menge der Garnitur. Rührteige müssen schwer vom Löffel reissen.
Back- und Brattabelle Gewicht (gr.) Ober- und Unterhitze sowie Heißluft 1000 500 500 250 1000 1200 1000 1500 1500 1500 2000 1200 1000 5000 1500 3000 1200 1200 1500 800 1200 1500 Zeitangaben beinhalten kein Vorheizen.
Zeitangaben beinhalten kein Vorheizen. Den leeren Backofen immer 10 Minuten vorheizen! Herkömmliches Grillen Menge Grill ART DER SPEISE Rinderfiletsteaks Rinderfilet Grilwürste Schweinenacksteaks Hamburger Hähnchenbrürste Hähnchen, (in 2 Hälften) Spieße Fischfilet (Seezunge) Belegte Toastbrote Weißbrotscheiben Stücke Gr. 4 4 8 4 6 4 2 4 4 4-6 4-6 800 600 4 3 2 1 Ebene Kochzeit in Minuten temp.
Pflege und Wartung Vor dem Reinigen den Backofen ausschalten und abkühlen lassen. Das Gerät darf nicht mit einem Heißdampf- oder Dampfstrahlreiniger gereinigt werden. Wichtig: Vor jeder Reinigungsarbeit das Gerät unbe-dingt spannungslos machen. Für eine lange Lebensdauer des Gerätes ist es nötig, regelmässig folgende Reinigungsarbeiten vorzunehmen: - Durchführung nur bei abgekühltem Backofen. - Die emaillierten Teile mit Seifenlauge reinigen. - Keine Scheuermittel verwenden.
Reinigung der Backofen-Tür Diese Anweisungen beziehen sich auf die Backofentür, wie sie vom Hersteller geliefert wird. Falls die Backofentür auf Ihre Anfrage hin oder installationsbedingt gedreht wurde, müssen ebenfalls die Angaben rechts/links auf die jeweils andere Seite übertragen werden. Wir empfehlen ihnen beide Innenscheiben vor der Reinigung herauszuziehen. Bitte die folgende Anweisung beachten! A B Abb. 23 A C Abb.
Abb. 27: Anschließend mit beiden Händen die zweite Innenscheibe “E” sicher greifen und nach oben herausschieben. Nach Entnahme der Innenscheiben die Tür und die Scheiben reinigen. Die Glasscheiben nur mit Warmwasser reinigen. Keine rauen Lappen, Scheuerschwämmchen, Stahlwolle, Säuren oder Scheuerprodukte verwenden, um die Oberflächen der Glasscheiben und der Tür nicht zu beschädigen. Nach der Reinigung die Innenscheiben wieder einsetzen.
Geräte in Edelstahl oder Aluminium Wir empfehlen, die Backofentür nur mit einem nassen Schwamm zu reinigen und hinterher mit einem weichen Tuch zu trocknen. Verwenden Sie keine scheuernde Gegenstände, Säure oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche schädigen können. Reinigen Sie die Blende mit der gleichen Sorgfalt. Bei Bedarf kann der Türanschlag gewechselt werden. Dieser Vorgang darf nur durch den Technischen Kundendienst durchgeführt werden.
Grill-Heizkörper Einige Modelle sind mit einer abklappbaren oberen Beheizung ausgestattet. Sicherstellen, daß die Stromzufuhr abgeschaltet wird, bevor diese Aktion durchgeführt wird. Zur leichten Reinigung des BackofensInnenraumes kann die obere Beheizung (Oberhitze und Grill) nach unten abgeklappt werden. • Hierfür die Rändelschrauben (siehe Abb. 31) herausdrehen. Dazu evtl.einen Schraubendreher verwenden. • Die Beheizung nach unten abklappen. • Nun kann die Oberseite des Backofens leicht gereinigt werden.
Wenn etwas falsch läuft Wenn das Gerät nicht richtig arbeitet, bitte vor Anforderung des Electrolux Service-Centers folgendes überprüfen: PROBLEM LÖSUNG Der Backofen schaltet nicht ein. Prüfen, ob der Backofen auf manuellem Betrieb steht und die Schalterknebel auf einer Funktion und einer Temperatur stehen. oder Prüfen, ob das Gerät ordentlich angeschlossen ist und der SteckdosenSchalter oder die Netzstromzufuhr zum Backofen auf EIN stehen. Die Backofen-Glühlampe brennt nicht.
Kundendienst Wenn nach den beschriebenen Kontrollen das Problem nicht gelöst werden kann, rufen Sie den nächsten Kundendienst des Herstellers und geben Sie die Art des Defektes, das Gerätemodell (Mod.), die Produktionsnummer (Prod. Nr.) sowie die Fabrikations-nummer (Ser. Nr.) an, welche Sie auf dem Typenschild des Backofens finden.
Technische Daten Einbaunische Heizleistung Unterhitze Oberhitze Ober-/Unterhitze Kleinflächen Grill Großflächen Grill Heißluft - Beheizung Pizza Funktion Backofen-Lampe Motor des Heißluftgebläses Motor der Kühlungsbelüftung 1000 W 800 W 1800 W 1650 W 2450 W 2000 W 3000 W 25 W 25 W 25 W Gesamtanschlusswert Betriebsspannung (50 Hz) 3075 W - 28 230 V Dieses Gerät entspricht den folgenden EWG-Richtlinien: 73/23 - 90/683 (Niederspannungsrichtlinie); 89/336 (EMC Richtlinie); 93/68 (algemeine Richtlinie);
Anweisungen für den Installateur Einbau und Installation sind streng unter Beachtung der bestehenden Vorschriften durchzuführen. Jegliche Eingriffe müssen bei ausgeschaltetem Gerät vorgenommen werden. Eingriff dürfen nur von anerkannten Fachleuten durchgeführt werden. Elektroanschluss Vor dem Anschluss bitte folgendes beachten: - Die Sicherung und die Hausinstallation müssen auf die max. Belastung des Gerätes ausgelegt sein (siehe Typenschild).
Einbau-Anweisungen Zur einwandfreien Funktion des eingebauten Gerätes muss das Einbaumöbel bzw. die Einbaunische passende Abmessungen haben. Gemäss den bestehenden Vorschriften müssen alle Teile, die den Berührungsschutz spannungsführender und betriebsisolierter Teile gewährleisten, so befestigt sein, dass sie nicht ohne Werkzeug abgenommen werden können. Hierzu gehört auch die Befestigung eventueller Abschluss-Seiten am Anfang oder Ende einer Anbaulinie.
Kundendienststellen-Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde, der Service für Ihr Juno Hausgerät ist dezentral organisiert. Damit bieten wir Ihnen überall einen zuverlässigen Service. Unter der für Sie kostengünstigen Rufnummer 0180 322 66 22 * können Sie im Bedarfsfall einen unserer Spezialisten oder Service-Partner anfordern. Ihre Ersatzteil-Bestellung geben Sie bitte unter der zentralen Rufnummer 0180 5 00 10 76 ** auf.
PLZ Ort Firma Telefon * Telefax ** 24113 Kiel Axel Capell Service-Partner von-der-Goltz-Allee 2 0180 322 66 22 0180 580 41 41 D. Stübner Service-Partner Kösliner Straße 18 0180 322 66 22 0180 580 41 41 R. Langkusch Service-Partner Stader Landstraße 4 0180 322 66 22 0180 580 41 41 Zessin & Hirsch Service-Partner Emil-von-Behring-Str.
PLZ Ort Firma Telefon * Telefax ** 57072 Siegen Hartwig & Pitthan GmbH Service-Partner Sandstraße 173 0180 322 66 22 0180 580 41 41 H.
PLZ Ort Firma Telefon * Telefax ** 86159 Augsburg H. Winkler Service-Partner Piccardstraße 15a 0180 322 66 22 0180 580 41 41 A. Herb Service-Partner Brodkorbweg 22 0180 322 66 22 0180 580 41 41 Erich Strobel Service-Partner Henri-Dunant-Straße 6 0180 322 66 22 0180 580 41 41 90429 Nürnberg AEG Hausgeräte GmbH Werkskundendienst Muggenhofer Straße 135 0180 322 66 22 0180 580 41 41 91788 Pappenheim R. Kuster Service-Partner Neudorf 79 0180 322 66 22 0180 580 41 41 92260 Ammerthal J.
Weitere Service-Stellen sind in: 03222 Groß Klessow 06896 Wittenberg-Reinsdorf 15517 Fürstenwalde 16515 Oranienburg 17039 Ihlenfeld 18069 Rostock 19057 Schwerin 24354 Rieseby 25980 Westerland/Sylt 26639 Wiesmoor 27726 Worpswede 30900 Wedemark 32825 Blomberg 34497 Korbach 36043 Fulda 39114 Magdeburg 49377 Vechta 63906 Erlenbach 78244 Bietingen 84307 Eggenfelden 87549 Rettenberg 99819 Ettenhausen * 0.09 Euro/Min ** 0.
Garantiebedingungen für Deutschland Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein.
Österreich Unsere Kundendienststellen und Partner Electrolux stellt Ihnen hiermit jene Partner vor, die dafür garantieren, daß wir Ihnen Top-Qualität mit unseren Kundendiensteinrichtungen jetzt und in Zukunft bieten. Unsere Kundendienststellen in den Bundesländern sind spezialisiert auf unsere Marken: AEG, Electrolux, Juno, Zanussi, Zoppas. Zentrale Kundendienst Wien Electrolux Hausgeräte GmbH 1230 Wien, Herziggasse 9 Tel. Reparaturannahme Tel. Ersatzteile Hotline Fax Internet: kundendienst@electrolux.co.
Kundendienststelle Graz A. Hell - Hausgeräteservice 8020 Graz, Asperngasse 2 Tel: Fax: 0316/572615 0316/572615-30 Kundendienststelle Klagenfurt Elektroservice H.
Garantiebedingungen für Österreich Sehr geehrte Kunden! Wir, die Electrolux Hausgeräte GmbH, beglückwünschen Sie zum Erwerb eines Gerätes aus dem Electrolux Konzern. Für dieses Gerät räumen wir Ihnen, gemäß den nachstehenden Bedingungen, eine besondere Garantie ein, die Ihnen also zusätzliche Rechte gewährt. 1. Die Garantie beginnt mit dem Tag an dem das Gerät gekauft wurde und erstreckt sich über einen Zeitraum von 24 Monaten. Wir empfehlen daher, den Kaufbeleg unbedingt aufzubewahren. 2.
AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg The Electrolux Group is the world’s largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150 countries around the world. 35688-6403 12/05 Grafiche MDM - Forlì From the Electrolux Group. The world’s No.1 choice.