User manual
42
Pyrolytische Reinigung
1 Warnung: Der Backofen wird während dieses Vorgangs sehr heiß. Kleinkin-
der unbedingt fernhalten.
1 Achtung! Vor Durchführung der Pyrolyse müssen alle entnehmbaren Teile 
einschließlich der Einschubgitter aus dem Backofen entfernt werden.
3 Die Backauszüge müssen vor Beginn der Pyrolyse entfernt werden.
Bei noch eingesteckten Backauszügen erscheint in der Zeitanzeige ’C1’.
Der Pyrolysevorgang lässt sich dann aufgrund einer Sicherheitsabschaltung 
zum Schutz der Backauszüge nicht starten.
Pyrolyse durchführen
1. Grobe Verschmutzungen vorher manuell entfernen.
2. Den Schalter Backofen-Funktionen auf Pyrolyse stellen.
– In der Anzeige erscheint „Pyr 1“.
3. Drücken der Taste Pyrolyse lang/kurz .
Danach startet die pyroltische Reinigung.
3 Die Beleuchtung ist außer Betrieb.
Bei Erreichen einer vorgegebenen Temperatur wird die Tür verriegelt.
Die Balken der Heiz-Anzeige leuchten, bis die Tür wieder entriegelt ist.
Pyrolyse-Dauer verändern
1. Vorgehen wie bei Pyrolyse beschrieben.
2. Solange Dauer blinkt, mit der Taste Pyrolyse lang/kurz  die gewünschte 
Pyrolyse-Dauer wählen:
Taste
 Pyrolyse lang/kurz  1 x gedrückt = „Pyr 1“ oder 
Taste Pyrolyse lang/kurz  2 x gedrückt 
= „Pyr 2“.
Danach startet die pyrolytische Reinigung.
3 Sollte Dauer nicht mehr blinken, die Taste Timer Programm erneut drücken 
und dann die Einstellung durchführen.
Pyrolyse-Abschaltzeit verändern
Die Pyrolyse-Abschaltzeit kann mit der Uhr-Funktion Ende verschoben wer-
den (innerhalb 2 Min. nach dem Einstellen der Pyrolyse).
Wann wird welche Pyrolyse eingesetzt:
– „Pyr 1“ - 3:15 = Pyrolyse lang: Für starke Verschmutzung,
– „Pyr 2“ - 2:15 = Pyrolyse kurz: Für geringe Verschmutzung.










