32990160.
132990160.qxd 02/12/2003 16:26 Pagina 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser Gebrauchsanweisung! Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Geräts weiter. Transportschaden Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken zunächst, dass das Gerät nicht beschädigt wurde.
132990160.
132990160.qxd 02/12/2003 16:26 Pagina 4 Sicherheits- und Warnhinweise Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Allgemeine Sicherheit Gebrauch • Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich grundsätzlich an unseren Werkskundendienst oder an eine von uns autorisierte Vertragswerkstatt.
132990160.qxd 02/12/2003 16:26 Pagina 5 Sicherheit von Kindern • Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel des Geräts klettern. • Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht während des Betriebs und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
132990160.qxd 02/12/2003 16:26 Pagina 6 Technische Daten Abmessungen: Höhe Breite Tiefe 82 cm 60 cm 54,5 cm Fassungsvermögen (Trockenwäsche): Koch- u. Buntwäsche Pflegeleicht Feinwäsche Wolle Schleuderdrehzahl (max.): Koch- u. Buntwäsche Pflegeleicht u. Wolle Feinwäsche Spannung: Absicherung: Gesamtanschlusswert: Wasserdruck: Waschen 4,5 kg 2,0 kg 2,0 kg 1,0 kg Trocknen 2,25 kg 1,50 kg – – 1200 U/min 0900 U/min 0700 U/min 220-230 V/50 Hz 10 A 2200 W Min. Max.
132990160.qxd 02/12/2003 16:26 Pagina 7 Installation Entfernen der Transportsicherung 5. Bringen Sie das untere Paneel wieder an und schrauben Sie es durch die 4 mit den Scharnieren mitgelieferten Schrauben bzw. durch die vorher entnommene Schraube wieder an. Vor der Installation müssen Sie die Transportsicherungen entfernen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Schrauben Sie mit einem Schlüssel die rechte Schraube an der Rückwand des Gërats heraus. P0453 6.
132990160.qxd 02/12/2003 16:26 Pagina 8 Aufstellung Der Kundendienst hält derartige Schläuche bereit. Eventuelle besondere Vorschriften des örtlichen Wasserwerks sind genauestens zu beachten! Das Schlauchende an der Maschinenrückwand kann in allen Richtungen gedreht werden. Positionieren Sie den Schlauch richtig, indem Sie die Schlauchverschraubung etwas lockern. Dann drehen Sie sie wieder fest zu, um Wasseraustritt zu vermeiden.
132990160.qxd 02/12/2003 16:26 Pagina 9 Wasserablauf Elektrischer Anschluss Der Ablaufschlauch kann wie folgt positioniert werden: Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an 220-230 V (50 Hz) erfolgen. Der Anschlusswert beträgt ca. 2,2 kW. Erforderliche Absicherung: 10 A - LS-L-Schalter. 1. Über den Waschbeckenrand mit Hilfe des beiliegenden Krümmers. Wichtig ist, dass der Schlauch durch das schnelle Ausfließen des Wassers nicht vom Rande umkippt.
132990160.qxd 02/12/2003 16:26 Pagina 10 Einbau-Anweisungen b) Scharniere Dieses Gerät kann unter einer Arbeitsfläche oder zwischen den Küchenmöbeln eingebaut werden. Die Nischenmaße sind aus der Abbildung “A” ersichtlich. Damit die Scharniere an der Tür befestigt werden können, müssen an der Türinnenseite zwei Löcher (35 mm Ø, 14 mm tief) gebohrt werden. Der Lochabstand beträgt 416 mm.
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 11 d) Gegenmagnet (6) Ein Magnetverschluss hält die Tür geschlossen. Damit dieser funktioniert, muss an der Türinnenseite der Gegenmagnet (Stahlscheibe mit Gummiring) angeschraubt werden (6 - Abb. B). Die Position wird durch den Türmagnet am Gerät vorgegeben (4 Abb. D).
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 12 Ihr neuer Wasch- Trockenautomat günstigen Zeitpunkt, um beispielsweise in Ihrem Wohngebiet vorgesehene Nachtstromtarife ausnutzen zu können. Ihre neue Maschine erfüllt alle Anforderungen moderner Wäschepflege: dank einem neuen Waschsystem wird wäschegerechtes und umweltschonendes Waschen mit großen Einsparungen von Wasser, Waschmittel und Energie möglich.
2990160.
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 14 9 Taste “ZEIT-VORWAHL” NON-STOP-Betrieb Waschen und Trocknen. Mittels dieser Taste kann der Programmbeginn von 1 bis max. 24 Stunden verschoben werden. So können Sie zum Beispiel das Waschen Ihrer Wäsche in die Nachtstunden verlegen, um beispielsweise Nachtstromtarife auszunutzen.
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 15 12 Programmablaufanzeige • Falsche Auswahl der Optionen. Wird bei der Wahl eines Waschprogramms eine Option gewählt, die mit diesem Programm nicht vereinbar ist, erscheint im Display die Angabe Err. Beim Wählen des Programms zeigt die Programmablaufanzeige an, aus welchen Programmabschnitten sich der Waschgang zusammensetzt. Nach dem Start des Programms zeigt die Programmablaufanzeige in welchem Programmabschnitt das Gerät gerade arbeitet.
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 16 Waschprogramm löschen bzw. ändern Türöffnung während eines laufenden Programms Soll ein bereits laufendes Programm annulliert bzw. geändert werden, drehen Sie den Programmwählerknopf auf “KORREKTUR". Drei Striche blinken im Multidisplay. Das Waschwasser bleibt im Bottich. Zum Abpumpen wählen Sie das entsprechende Programm.
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 17 Wäschefüllmengen Tipps zum Waschen und Trocknen Die Angaben über die max. Wäschemenge finden Sie in den Programmtabellen. Wäsche sortieren und vorbehandeln Faustregeln: • Beachten Sie die Pflegekennzeichen in den Wäschestücken und die Waschanweisung der Hersteller. Synthetiks: Trommel nicht mehr als 1/2 füllen. Baumwolle, Leinen: volle Trommel, aber nicht überladen. Feinwäsche u. Wolle: Trommel nicht mehr als 1/3 füllen.
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 18 Rost: Kleesalz, heiß gelöst, oder «Rostteufel» kalt. Vorsicht bei älteren Rostflecken, weil das Zellulosegefüge dann bereits angegriffen ist und das Gewebe zur Lochbildung neigt. Das Wasch- und eventuelle Veredelungsmittel wird vor Beginn des Waschprogramms in die betreffenden Fächer der Waschmittelschublade eingeführt. Stockflecken: Mit Chlorbleichlauge behandeln, gut spülen (nur weiße und chlorecht gefärbte Wäsche).
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 19 Färben von Textilien Trockengang vorbereiten Färben in Ihrem Gerät ist grundsätzlich möglich, wenn Sie folgende Hinweise beachten: Der Waschtrockner arbeitet nach dem Kondensationsverfahren. Deshalb muss auch beim Trocknen der Wasserhahn geöffnet sein und der Ablaufschlauch in ein Wasch- oder anderes Auffangbecken führen. Nur Färbemittel benutzen, die ausdrücklich für den Gebrauch in Waschvollautomaten vorgesehen sind.
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 20 Pflegesymbole Nachtrocknen Prüfen Sie sorgfältig, ob die Textilien zum Trocknen im Waschtrockner geeignet sind. Einen Hinweis hierauf finden Sie auf dem PflegekennzeichenEtikett. Folgende Symbole sind für das Trocknen von Bedeutung: Erscheint Ihnen die Wäsche bei Programmende zu feucht, kann durch Einstellung einer kurzen Trockenzeit nachgetrocknet werden. Trockenprogramm neu einstellen.
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 21 4. Einschalten der Maschine Waschgang durchführen Die EIN/AUS-Taste drücken, um die Maschine einzuschalten; im Multidisplay werden drei blinkende Striche angezeigt, falls der Programmwählerknopf sich auf KORREKTUR befindet. Sollte der Knopf auf ein Programm positioniert sein, zeigt das Display eine blinkende Null. Wir raten Ihnen, zur Reinigung von Trommel und Bottich einen Kochwaschgang ohne Wäsche durchzuführen.
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 22 7. Eventuelle Wahl der Option VORWÄSCHE, INTENSIV oder KURZ je nach Verschmutzungsgrad und 10. Das Programm starten Die START/PAUSE-Taste drücken, um das eingestellte Programm zu starten: die entsprechende Lampe blinkt nicht mehr und die Lampe der jeweils durchgeführten Programmphase bleibt eingeschaltet. Gewebeart. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet. Vorwäsche Intensiv Kurz Start Pause Bei eingestellter Zeitvorwahl: 8.
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 23 Trockengang durchführen Waschen und Trocknen durchgehend (NONSTOP-Betrieb) Nur Trocknen Beladung: Die Trockenzeit muss bereits bei Einstellung des Waschprogramms gewählt werden. Die eingestellte Trockenzeit kann während des Waschgangs geändert werden. Dazu die Maschine auf PAUSE stellen und nach neuer Wahl die START/PAUSE-Taste nochmals drücken, um das Programm fortzusetzen.
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 24 Programmübersicht Waschprogramme Waschprogramm Kochwäsche SparKochwäsche E Buntwäsche Pflegeleicht Feinwäsche Wolle Zusatzfunktion über Tasten Temperatur Wäscheart 95°-60° Kochwäsche, z.B. normal verschmutzte Berufswäsche, Bett-, Tisch- und Unterwäsche, Handtücher INTENSIV VORWÄSCHE KURZ EXTRA-SPÜLEN SCHLEUDERN SPÜLSTOPP 60° Spar-Kochwäsche, z.B. kurzzeitig benutzte Bettwäsche, leicht verschmutzte Tisch- u. Gebrauchswäsche, usw.
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 25 Programmübersicht Sonderprogramme Programm Programmbeschreibung Programmabwicklung Zusatzfunktion über Tasten Einweichen 30°C Spülstopp. Abpumpen: START/PAUSE-Taste drücken. Nach 18 Stunden Einweichen wird automatisch abgepumpt. Wäschemenge max. Verbrauchswerte* Strom kWh Wasser Liter Zeit Min. 4,5 kg 0,25 19 20 Einweichen Für stark verschmutzte Textilien, außer Wolle.
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 26 Programmübersicht Trocknung Trockengrad Extra trocken Schranktrocken (*) Bügeltrocken Wäschemenge max. Schleuderdrehzahl Zeitdauer in Minuten 2,25 kg 1200 95-105 1 kg 1200 55-65 2,25 kg 1200 85-95 1 kg 1200 45-55 Pflegeleichte Gewebe, die keine Nachbehandlung (z.B. Bügeln) benötigen, z.B. Oberhemden, Tischwäsche, Babykleidung, Socken, Miederwäsche 1,5 kg 900 90-100 1 kg 900 55-65 Baumwollwäsche, die noch gebügelt werden soll, z.B.
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 27 Internationale Pflegekennzeichen Symbole für die Pflegebehandlung von Textilien Stand 1993 WASCHEN (Waschbottich) 95 95 60 60 40 40 40 30 Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang SpezialSchonwaschgang Schonwaschgang Handwäsche nicht waschen Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen, die nicht überschritten werden dürfen.
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 28 Pflege und Wartung 4. Reinigung des Wassereinlaufsiebs Einwandfreies Waschen und Funktionieren des Geräts hängen auch von der Pflege ab. Falls Sie merken, dass trotz ausreichendem Wasserdruck das Wasser nur langsam einläuft, dann sollten Sie nachprüfen, ob das Sieb am Wasserzulauf verstopft ist. Schließen Sie den Wasserhahn. Drücken Sie den gelben Knopf am Wasserzulaufschlauch und dann schrauben Sie den Schlauch vom Hahn ab.
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 29 6. Notentleerung Wenn Sie aus zwingenden Gründen das Gerät entleeren müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor: • Netzstecker aus der Steckdose ziehen. • Wasserhahn schließen. • Abkühlung der evtl. aufgeheizten Lauge abwarten. • Gefäß, Schüssel o.ä. für das Restwasser unterstellen. • Dann Flusensieb lösen (siehe Punkt 5). 7. Frost Sollte Ihr Gerät Temperaturen von weniger als 0°C ausgesetzt sein, müssen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 30 Behebung kleiner Funktionsstörungen Einige Hinweise zur Behebung kleiner Störungen, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Während des Betriebs der Maschine können im Display folgende Alarm-Code aufscheinen: - E10: Störung im Wasserzulauf - E20: Störung im Wasserablauf - E40: Türe geöffnet Nachdem die Ursachen behoben wurden, die START/PAUSE-Taste drücken, um das unterbrochene Programm fortzusetzen.
132990160.
132990160.qxd 02/12/2003 16:27 Pagina 32 From the Electrolux Group. The world’s No. 1 choice. The Electrolux Group is the world's largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150 countries around the world.