DE Benutzerin‐ formation Dampfgarer JBD177D6
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Sicherheitsanweisungen Gerätebeschreibung Bedienfeld Vor der ersten Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Uhrfunktionen 2 4 6 8 10 10 13 Automatikprogramme Verwendung des Zubehörs Zusatzfunktionen Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Energieeffizienz 15 17 19 21 42 44 46 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung.
• Kinder bis zu 3 Jahren sind während des Betriebs unbedingt von dem Gerät fernzuhalten. Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • • Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
SICHERHEITSANWEISUNGEN Montage WARNUNG! Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen. • • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Bewegen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. • Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt. • Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus. • Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft austreten. • Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist. • Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus. • Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche. • Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Verschlechterung des Oberflächenmaterials zu verhindern. • Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände. • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen auf der Verpackung.
Zubehör Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett. Kombirost KT Sensor Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Zum Messen des Garfortschritts. Backblech Schwamm Für Kuchen und Plätzchen. Zur Entfernung von Restwasser aus dem Dampfgenerator.
BEDIENFELD Elektronischer Programmspeicher 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. 1 2 3 4 Sensorfeld Funktion Beschreibung - DISPLAY Anzeige der aktuellen Geräteeinstellungen. EIN/AUS Ein- und Ausschalten des Geräts. OPTIONEN Einstellen einer Ofenfunktion oder eines Automatikprogramms. FAVORITEN-PROGRAMM Speichern Ihres bevorzugten Programms.
Sensorfeld 9 10 Funktion Beschreibung UHR Einstellen der Uhrfunktionen. KURZZEIT-WECKER Einstellen von Kurzzeit-Wecker. Display A B G C F E D A. Symbol der Ofenfunktion B. Anzeige der Temperatur/Tageszeit C. Uhrzeit-/Restwärme-Anzeige/KurzzeitWecker D. Restwärmeanzeige E. Anzeigen für die Uhrfunktionen F. Aufheizanzeige/Anzeige für die Schnellaufheizung G.
Anzeige für die Schnellaufheizung Display auf. Die Balken zeigen an, ob die Gerätetemperatur steigt oder sinkt. Wenn Sie eine Backofenfunktion einschalten, leuchten die Balken Die Anzeige erlischt, sobald das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht hat. im VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. Einstellen der Tageszeit siehe Kapitel „Uhrfunktionen“.
Ofenfunktion Anwendung Feuchte Heißluft Auch für Backwaren in Backformen auf einer Einschubebene. Zum Energiesparen während des Garvorgangs. Diese Funktion muss gemäß den Kochtabellen verwendet werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Weitere Informationen zu den empfohlenen Einstellungen finden Sie in den Kochtabellen. Heißluft mit Ringheizkörper Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen und zum Dörren von Lebensmitteln.
Ofenfunktion Anwendung ÖKO Braten Wenn Sie diese Funktion während des Garvorgangs einschalten, können Sie den Energieverbrauch optimieren. Weitere Informationen zu den empfohlenen Einstellungen finden Sie in den Kochtabellen der entsprechenden Funktion (Heißluftgrillen). Dampfreinigung Zum Reinigen des Ofeninnenraums mit Dampf. Die Lampe wird bei einigen Ofenfunktionen und einer Temperatur unter 60 °C automatisch ausgeschaltet. Einstellen der Backofenfunktion oder 1.
Dampfgaren Die Abdeckung des Wassertanks befindet sich im Bedienfeld. WARNUNG! Füllen Sie kein Wasser direkt in den Dampfgenerator! Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten als Wasser. Verwenden Sie kein gefiltertes (entmineralisiertes) oder destilliertes Wasser. 1. Drücken Sie auf den Deckel des Wassertanks, um ihn zu öffnen. 2. Füllen Sie den Wassertank mit 800 ml Wasser. Der Wasservorrat reicht für ca. 50 Minuten. 3. Schieben Sie den Wassertank in seine ursprüngliche Position. 4.
Uhrfunktion 00:00 GARZEITMESSER Anwendung Einstellen des Garzeitmessers zum Anzeigen, wie lange das Gerät bereits in Betrieb ist. Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Gerätebetrieb. Der Garzeitmesser wird gleichzeitig mit dem Backofen eingeschaltet. Der GARZEITMESSER wird nicht eingeschaltet, wenn DAUER und ENDE eingestellt sind. Einstellen und Ändern der Zeit Einstellen von ENDE Warten Sie nach dem ersten Anschluss an die Stromversorgung, bis das Display und 12:00 anzeigt. "12“ blinkt. 1.
Das Gerät schaltet sich später automatisch ein, gart für die eingestellte DAUER und stoppt um die eingestellte ENDE-Zeit. Zur eingestellten Zeit ertönt 2 Minuten lang ein akustisches Signal. und die eingestellte Zeit blinken im Display. Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet. 8. Zum Ausschalten des Signaltons berühren Sie ein Sensorfeld oder öffnen Sie die Backofentür. 9. Schalten Sie das Gerät aus.
Automatikprogramme Programmnummer Programmname 1 GEMÜSE 2 KARTOFFELGRATIN 3 BAUERNBROT 4 BRÖTCHEN 5 FISCH 6 FORELLE, POCHIERT 7 GERMKNÖDEL 8 KALBSHAXE 9 REIS 10 LASAGNE 11 GÄRSTUFE 12 RINDERSCHMORBRATEN 13 SCHWEINEBRATEN 14 KALBSBRATEN 15 LAMMBRATEN 16 REH-/HIRSCHBRATEN 17 HÄHNCHEN 18 PIZZA 19 QUICHE LORRAINE 20 ZITRONENKUCHEN 21 KÄSEKUCHEN 22 CANNELLONI 23 TIEFKÜHLKUCHEN 24 TIEFKÜHLPIZZA 25 TIEFKÜHL-KARTOFFELZUBEREITUNGEN Automatikprogramme 1.
5. Nach Ablauf der Zeit ertönt zwei Minuten ein akustisches Signal. Das Symbol blinkt. 6. Zum Ausschalten des Signaltons berühren Sie ein Sensorfeld oder öffnen Sie die Backofentür. 7. Schalten Sie das Gerät aus. Automatikprogramme mit Gewichtseingabe Wenn Sie das Fleischgewicht eingeben, berechnet das Gerät die Gardauer automatisch. 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Berühren Sie . 3. Berühren Sie oder , um das Programm mit Gewichtseingabe einzustellen.
3. Stecken Sie den Stecker des KT Sensors in die Buchse an der Vorderseite des Geräts. Im Display blinkt , und die voreingestellte Kerntemperatur wird angezeigt. Die Temperatur beträgt 60 °C beim ersten Gebrauch und die jeweils zuletzt eingestellte Temperatur bei darauf folgenden Einsätzen. Wenn Sie den Stecker des KT Sensors in die Buchse stecken, löschen Sie die Einstellungen für die Uhrfunktionen. 4. Berühren Sie oder , um die Kerntemperatur einzustellen. 5.
Schieben Sie den Kombirost zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter, mit den Füßen nach unten zeigend. Kombirost und tiefes Blech zusammen: Schieben Sie das tiefe Blech zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter und den Kombirost in die Führungsschienen darüber. Achten Sie darauf, dass die Füße nach unten zeigen. Tiefes Blech: Schieben Sie das tiefe Blech zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter. Die kleine Einkerbung auf der Oberseite erhöht die Sicherheit.
SAFE wird im Display angezeigt. Zum Ausschalten der Kindersicherung wiederholen Sie Schritt 2. Verwenden der Tastensperre Ein akustisches Signal ertönt. Loc wird im Display angezeigt. Zum Ausschalten der Funktion wiederholen Sie Schritt 3. Sie können das Gerät bei eingeschalteter Tastensperre ausschalten. Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird auch die Tastensperre ausgeschaltet. Diese Funktion lässt sich nur bei eingeschaltetem Gerät einschalten.
berühren (außer EIN/AUS), schaltet das Display für die nächsten 10 Sekunden auf Tageshelligkeit um. – Wenn das Gerät ausgeschaltet ist und Sie den Kurzzeit-Wecker einstellen. Sobald der Kurzzeitwecker abgelaufen ist, schaltet das Display zurück auf Nachthelligkeit. Die Abschaltautomatik funktioniert nicht mit den Funktionen: KT Sensor, Backofenbeleuchtung, BioGaren, Dauer, Ende, Zeitvorwahl.
Dampfwassertabelle Dauer (Min.) Wasser in der Wasserschublade (ml) 15 - 20 300 30 - 40 600 50 - 60 800 Vital-Dampf/ÖKO Dampf Stellen Sie die Speisen in geeignetem Kochgeschirr auf die Kombiroste. Lassen Sie ausreichend Abstand zwischen dem Kochgeschirr, sodass sich der Dampf über alle Speisen ausbreiten kann. WARNUNG! Öffnen Sie nicht die Gerätetür, wenn die Funktion in Betrieb ist. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Wasser in der Wasserschublade (ml) Zucchinischeiben 96 15 - 20 2 350 Beilagen Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
Fisch Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Wasser in der Wasserschublade (ml) Forelle, ca. 250 g 85 30 - 40 2 550 Garnelen, frisch 85 20 - 25 2 450 Garnelen, gefroren 85 30 - 40 2 550 Lachsfilets 85 25 - 35 2 500 Lachsforelle, ca. 1000 g 85 40 - 45 2 600 Muscheln 96 20 - 30 2 500 Flaches Fischfilet 80 15 2 350 Fleisch Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
Eier Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Wasser in der Wasserschublade (ml) Eier, hart gekocht 96 18 - 21 2 500 Eier, mittelhart gekocht 96 13 - 16 2 450 Eier, weich gekocht 96 11 - 12 2 400 Heißluftgrillen und Vital-Dampf nacheinander • Lassen Sie den Backofen auf ca. 80 °C abkühlen. Um den Backofen schneller abzukühlen, lassen Sie die Backofentür in der ersten Stellung etwa 15 Minuten offen. • Starten Sie die Funktion Vital-Dampf. Garen Sie alles zusammen fertig.
Gargut Kalbsbraten 1 kg Reis, Gemüse Heißluftgrillen (erster Schritt: Fleisch garen) Vital-Dampf (zweiter Schritt: Gemüse hinzufügen) Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene 180 50 - 60 Fleisch: 1 96 30 - 40 Fleisch: 1 Gemüse: 3 Intervall Plus Etwa 300 ml Wasser zugeben. Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
• Bei längeren Backzeiten können Sie den Backofen etwa 10 Minuten vor Ablauf der Zeit ausschalten und die Restwärme nutzen. Wenn Sie gefrorene Lebensmittel in den Backofen geben, können sich die Backbleche beim Backen verformen. Nachdem die Backbleche abgekühlt sind, hebt sich die Verformung wieder auf. Backtipps Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Die Unterseite des Kuchens ist zu hell. Die Einschubebene ist nicht richtig. Stellen Sie den Kuchen auf eine tiefere Einschubebene.
Backen auf einer Einschubebene: Backen in Formen Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Brot (Roggenbrot): 1. Erster Teil des Backvorgangs. 2. Zweiter Teil des Backvorgangs. Ober-/Unterhitze 1. 2301) 2. 160 - 180 1. 20 2.
Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.
Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Lasagne Ober-/Unterhitze 180 - 200 25 - 40 1 Gemüseauf- Heißluftgrillen 160 - 170 15 - 30 1 Überbackene Baguettes Heißluft mit Ringheizkörper 160 - 170 15 - 30 1 Süße Aufläufe Ober-/Unterhitze 180 - 200 40 - 60 1 Fischaufläufe Ober-/Unterhitze 180 - 200 30 - 60 1 Gefülltes Gemüse Heißluft mit Ringheizkörper 160 - 170 30 - 60 1 lauf1) 1) Backofen vorheizen.
Gargut Streuselkuchen, trocken Temperatur (°C) Dauer (Min.) 150 - 160 30 - 45 Ebene 2 Ebenen 3 Ebenen 1/4 - 1) Backofen vorheizen. Plätzchen/small cakes/Törtchen/Gebäck/Brötchen Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
1. Das Fleisch in einer Pfanne auf dem Kochfeld auf jeder Seite 1-2 Minuten sehr heiß anbraten. 2. Das Fleisch zusammen mit der heißen Bratpfanne auf den Kombirost im Backofen stellen. 3. Stecken Sie den KT Sensor in das Fleisch. 4. Wählen Sie die Funktion Bio-Garen aus und stellen Sie die gewünschte Kerntemperatur ein. Gargut Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.
Braten • Benutzen Sie zum Braten hitzebeständiges Geschirr (beachten Sie die Angaben des Herstellers). • Große Bratenstücke können direkt im tiefen Blech (falls vorhanden) oder auf dem Kombirost über dem tiefen Blech gebraten werden. • Braten Sie magere Fleischstücke in einem Bräter mit Deckel. So bleibt das Fleisch saftig. • Alle Fleischarten, die gebräunt werden können oder eine knusprige Kruste bekommen, können in einem Bräter ohne Deckel gebraten werden.
Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Schweinshaxe (vorgekocht) 0.75 - 1 Heißluftgrillen 150 - 170 90 - 120 1 Kalb Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Kalbsbraten 1 Heißluftgrillen 160 - 180 90 - 120 1 Kalbshaxe 1.5 - 2 Heißluftgrillen 160 - 180 120 - 150 1 Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Lammkeule/ Lammbraten 1 - 1.5 Heißluftgrillen 150 - 170 100 - 120 1 Lammrücken 1 - 1.
Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Hähnchen, Poularde 1 - 1.5 Heißluftgrillen 190 - 210 50 - 70 1 Ente 1.5 - 2 Heißluftgrillen 180 - 200 80 - 100 1 Gans 3.5 - 5 Heißluftgrillen 160 - 180 120 - 180 1 Pute 2.5 - 3.5 Heißluftgrillen 160 - 180 120 - 150 1 Pute 4-6 Heißluftgrillen 140 - 160 150 - 240 1 Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Fisch 1 - 1.
Grillstufe 2 Gargut Dauer (Min.) Ebene Erste Seite Zweite Seite Burgers/Frikadellen 8 - 10 6-8 4 Schweinefilet 10 - 12 6 - 10 4 Würstchen 10 - 12 6-8 4 Filet/Kalbssteaks 7 - 10 6-8 4 Toast/Toast 1-3 1-3 5 Überbackener Toast 6-8 - 4 Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.
Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Pommes Fri- Ober-/Unterhitze oder Heißluftgrillen 200 - 220 gemäß Herstelleranweisungen 3 Baguettes Ober-/Unterhitze gemäß Herstelleranweisungen gemäß Herstelleranweisungen 3 Obstkuchen Ober-/Unterhitze gemäß Herstelleranweisungen gemäß Herstelleranweisungen 3 tes1) (300 - 600 g) 1) Pommes Frites zwischendurch 2 bis 3 Mal wenden. Auftauen • Nehmen Sie die Lebensmittel aus der Verpackung und stellen Sie sie auf einem Teller.
• Stellen Sie nicht mehr als sechs 1 Liter fassende Einweckgläser auf das Backblech. • Füllen Sie alle Gläser gleich hoch und verschließen Sie sie mit einer Klammer. • Die Gläser dürfen sich nicht berühren. • Füllen Sie etwa 1/2 Liter Wasser in das Backblech, um ausreichend Feuchtigkeit im Backofen zu erhalten. • Sobald die Flüssigkeit in den ersten Gläsern zu perlen beginnt (dies dauert bei 1-Liter-Gläsern ca.
Gargut Temperatur (°C) Dauer (Std.) Paprika 60 - 70 Suppengemüse Pilze Kräuter Ebene 1 Ebene 2 Ebenen 5-6 3 1/4 60 - 70 5-6 3 1/4 50 - 60 6-8 3 1/4 40 - 50 2-3 3 1/4 Temperatur (°C) Dauer (Std.) Ebene Pflaumen 60 - 70 Aprikosen Obst Gargut 1 Ebene 2 Ebenen 8 - 10 3 1/4 60 - 70 8 - 10 3 1/4 Apfelscheiben 60 - 70 6-8 3 1/4 Birnen 60 - 70 6-9 3 1/4 REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise".
3. Ziehen Sie die Gitter aus der hinteren Aufhängung heraus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die oben aufgeführten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Dampfreinigung Sie können den Beginn der Reinigung mit der Funktion „Ende“ verzögern. Siehe „Einstellen von ENDE“. Entfernen Sie grobe Rückstände von Hand. 1. Füllen Sie ca. 250 ml Wasser vermischt mit 3 Esslöffel Essig in den Dampfgenerator. 2. Wählen Sie die Funktion Dampfreinigung. Weiteres hierzu finden Sie unter „Ofenfunktionen“.
4. Fassen Sie die Tür mit beiden Händen seitlich an und ziehen Sie sie schräg nach oben vom Gerät weg. 5. Legen Sie die Tür mit der Außenseite nach unten auf ein weiches Tuch und eine stabile Fläche, damit sie keine Kratzer bekommt. 6. Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an. Drücken Sie sie nach innen, um den Schnappverschluss zu lösen. 2 B 1 7. Ziehen Sie die Türabdeckung nach vorne, um sie abzunehmen. 8.
Was tun, wenn ... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen kann nicht eingeschaltet oder bedient werden. Der Backofen ist nicht oder nicht ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung angeschlossen. Prüfen Sie, ob der Backofen ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung angeschlossen ist (siehe Anschlussplan, falls vorhanden). Der Backofen heizt nicht. Der Backofen ist ausgeschaltet. Schalten Sie den Backofen ein. Der Backofen heizt nicht. Die Uhr ist nicht eingestellt. Stellen Sie die Uhr ein.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Display zeigt „C2“ an. Sie möchten die Funktion Auftauen starten, haben aber nicht den Stecker des Kerntemperatursensors aus der Buchse entfernt. Ziehen Sie den Stecker des Kerntemperatursensors aus der Buchse. Im Display erscheint ein Fehlercode, der nicht in der Tabelle steht. Ein Fehler in der Elektrik ist aufgetreten. • Schalten Sie den Backofen über die Haussicherung oder den Schutzschalter im Sicherungskasten aus und wieder ein.
Anzahl der Garräume 1 Wärmequelle Strom Fassungsvermögen 70 l Backofentyp Einbau-Backofen Gewicht 38.5 kg EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch - Teil 1: Herde, Backöfen, Dampfgarer und Grillgeräte Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften. Energie sparen Das Gerät verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen Energie sparen können.
Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
867316624-B-392016