JEB1300 EB1300 B1300 1300 300 00 0 Elektro-Einbaubackofen Benutzerinformation 822 923 056 -A- 16.04.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt „Sicherheitshinweise“ auf den ersten Seiten. Bewahren Sie bitte diese Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Folgende Symbole werden im Text verwendet: 1 Sicherheitshinweise Warnung: Hinweise die Ihrer persönlichen Sicherheit dienen.
Inhalt Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Gerätebeschreibung . . . . . .
Gebrauchsanweisung chsanweisung 1 Sicherheit Elektrische Sicherheit • Das Gerät darf nur durch einen konzessionierten Fachmann angeschlossen werden. • Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten. • Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen verboten. • Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen.
2 Entsorgung orgung Verpackungsmaterial entsorgen Alle verwendeten Materialien können uneingeschränkt wiederverwertet werden. Die Kunststoffe sind folgendermaßen gekennzeichnet: • >PE< für Polyethylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im Innern. • >PS< für geschäumtes Polystyrol, z.B. bei den Polsterteilen, grundsätzlich FCKW-frei. Altgerät entsorgen 1 Warnung! Damit von dem ausgedienten Gerät keine Gefahr mehr ausgehen kann bitte vor der Entsorgung unbrauchbar machen.
Gerätebeschreibung beschreibung Gesamtansicht Bedienblende 6
Ausstattung Backofen Zubehör Backofen Kombi-Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke Backblech Für Kuchen und Plätzchen 7
Vor dem ersten Gebrauch Erstes Reinigen Bevor Sie den Backofen das erste Mal benutzen, sollten Sie ihn reinigen. 1 Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche könnte beschädigt werden. 3 Verwenden Sie bei Metallfronten handelsübliche Pflegemittel. Backofen-Funktion auf Backofen1. Schalter Beleuchtung L drehen. 2. Alle Zubehörteile entnehmen und mit warmer Spülmittellauge reinigen. 3. Backofen ebenfalls mit warmer Spülmittellauge auswaschen und trocknen. 4.
Bedienen dienen des Backofens fens Backofen ein- und ausschalten 1. Drehen Sie den Schalter „Backofen-Funktionen“ auf die gewünschte Funktion. 2. Drehen Sie den Schalter „Temperaturwahl“ auf die gewünschte Temperatur. Die rote Betriebs-Kontrolllampe leuchtet, solange der Backofen in Betrieb ist. Die rote Temperatur-Kontrolllampe leuchtet, solange der Backofen aufheizt. 3. Zum Abschalten des Backofens den Schalter „Backofen-Funktionen“ und den Schalter „Temperaturwahl“ in die Null-Position drehen.
Backofen-Funktionen Für den Backofen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: L Backofenbeleuchtung O Ober-/Unterhitze Es ist kein Heizkörper in Betrieb. Der Ober- und der Unterhitze-Heizkörper sind in Betrieb. V Umluft J Mit dieser Funktion können Sie den Backofeninnenraum, z.B. zum Reinigen beleuchten. Zum Backen und Braten auf bis zu zwei Ebenen. Die Backofentemperaturen 20-40 °C niedriger einstellen als bei Ober-/Unterhitze.
Anwendungen, gen, Tabellen und Tipps pps Backtabelle Umluft Gebäckart Temperatur in °C Ober-/Unterhitze Einschubleiste von unten Backzeit in Minuten (Richtwert) Temperatur in °C 1 2 Ebene Ebenen Einschubleiste von unten 1 Ebene Rührteig Rodon- oder Napfkuchen 140-160 1 --- 50-70 160-180 1 Frankfurter Kranz (halbhohe Form) 140-160 2 --- 45-60 150-170 1 Königs-/Sandkuchen (Kastenform) 140-160 1 --- 70-90 150-170 1 Obstboden 150-170 3 --- 20-25 170-190, vorgeheizt 2 Apfelku
Umluft Gebäckart Temperatur in °C Ober-/Unterhitze Einschubleiste von unten Backzeit in Minuten (Richtwert) Temperatur in °C 1 2 Ebene Ebenen Einschubleiste von unten 1 Ebene Blech-Obstkuchen mit Streuseln (DIN) 150-160 3 --- 35-50 170-190 3 Rodon- oder Napfkuchen 140-160 1 --- 50-70 160-180 1 Frankfurter Kranz (halbhohe Form) 140-160 2 --- 45-60 150-170 1 Quarkkuchen (Blech) 140-160 3 --- 50-70 170-190 vorgeheizt 3 Meringues 80-100, vorgeheizt 3 --- 100-120 100-120
Umluft Gebäckart Temperatur in °C Ober-/Unterhitze Einschubleiste von unten Backzeit in Minuten (Richtwert) Temperatur in °C 1 2 Ebene Ebenen Einschubleiste von unten 1 Ebene Aufläufe Nudelauflauf 180-200 2 --- 40-50 190-210 1 Kartoffelgratin 180-200 2 --- 50-65 190-210 vorgeheizt 1 250 3 --- 5-8 Gratinieren Toast “Hawaii“ 13
Brattabelle Das Blech oder die Universalpfanne jeweils in die 1.
Einkochen Zum Einkochen die Backofen-Funktion Unterhitze verwenden. Einkoch-Geschirr • Zum Einkochen nur handelsübliche Gläser gleicher Größe verwenden. 3 Gläser mit Twist-Off oder Bajonettverschluss und Metalldosen sind ungeeignet. Einsatzebenen • Zum Einkochen die 1. Einsatzebene von unten verwenden. Hinweise zum Einkochen • Verwenden Sie zum Einkochen das Backblech. Darauf haben bis zu sechs Gläser mit je einem Liter Inhalt Platz. • Die Gläser sollten alle gleich hoch gefüllt und zugeklammert sein.
Reinigung und Pflege 1 Warnung: Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen verboten! Gerät von außen Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und warmer Spüllauge abwischen. • Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfe Reinigungsmittel oder scheuernde Gegenstände. • Bei Metallfronten verwenden Sie handelsübliche Pflegemittel. Backofeninnenraum 1 Warnung: Zur Reinigung muß der Backofen ausgeschaltet und abgekühlt sein.
Backofenbeleuchtung Warnung: Stromschlaggefahr! Vor dem Austausch der Backofenlampe: – Backofen ausschalten! – Sicherungen am Sicherungskasten herausdrehen bzw. ausschalten. 1 3 Zum Schutz der Backofenlampe und der Glasabdeckung ein Tuch auf den Boden des Backofens legen. Backofenlampe austauschen/Glasabdeckung reinigen 1. Glasabdeckung durch drehen nach links abnehmen und reinigen. 2. Falls erforderlich: Backofen-Beleuchtung 25 Watt, 230 V, 300 °C, hitzebeständig, austauschen. 3.
Backofen-Tür Zum Reinigen lässt sich die Backofen-Tür Ihres Gerätes aushängen. Backofen-Tür aushängen 1. Backofen-Tür vollständig öffnen. 2. Messingfarbenen Klemmhebel an beiden Türscharnieren ganz aufklappen. 3. Backofen-Tür mit beiden Händen an den Seiten anfassen und über den Widerstand hinaus etwa 3/4 schließen. 4. Tür vom Backofen wegziehen (Vorsicht: schwer!). 5. Tür mit der Außenseite nach unten auf eine weiche, ebene Unterlage ablegen, beispielsweise auf eine Decke, um Kratzer zu vermeiden.
Backofen-Türglas Die Backofen-Tür ist mit zwei hintereinander angebrachten Glasscheiben ausgestattet. Die innere Scheibe ist zur Reinigung abnehmbar. 1 1 Warnung: Führen Sie die folgenden Schritte grundsätzlich nur an der ausgehängten Backofen-Tür aus! Im eingehängten Zustand könnte die Tür beim Wegnehmen der Verglasung durch die Gewichtserleichterung hochschnellen und Sie gefährden. Achtung: Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf die Kanten der Frontscheibe, kann das Glas brechen. Türglas ausbauen 1.
Was tun, un, wenn ... Störung Der Backofen heizt nicht auf. Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen ist nicht eingeschaltet. Backofen einschalten. Die erforderlichen Einstellungen sind nicht erfolgt. Einstellungen nachprüfen. Sicherung überprüfen. Die Sicherung in der HausinstallaSollten die Sicherungen mehrfach tion (Sicherungskasten) hat ausgeauslösen, rufen Sie bitte einen löst. zugelassenen Elektroinstallateur. Die Backofenbeleuchtung fällt aus. Die Backofenlampe ist kaputt.
Technische Daten Backofen Innenmaße Höhe x Breite x Tiefe Volumen (Nutzinhalt) 31 cm x 42 cm x 41 cm 54 l Bestimmungen, Normen, Richtlinien Dieses Gerät entspricht folgenden Normen: • EN 60335-1 und EN 60335-2-6 bezüglich der Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke und • EN 60350 bzw. DIN 44546 / 44547 / 44548 bezüglich der Gebrauchseigenschaften von Elektroherden, Kochmulden, Backöfen und Grillgeräten für den Haushalt.
Montageanweisung weisung 1 Achtung: Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. 1 Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. Sicherheitshinweise für den Installateur • In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind. 3mm allpolig vom Netz zu trennen. Als geeignete Trennvorrichtung gelten z.B.
1 23
3,5x25 27
Garantiebedingungen tiebedingungen Deutschland Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein.
Kundendienst st und Servicestellen cestellen Deutschland Sehr geehrter Kunde, der Service für Ihr Juno Hausgerät ist dezentral organisiert. Damit bieten wir Ihnen überall einen zuverlässigen Service. Unter der für Sie kostengünstigen Rufnummer 0180 322 66 22 * können Sie im Bedarfsfall einen unserer Spezialisten oder Service-Partner anfordern. Ihre Ersatzteil-Bestellung geben Sie bitte unter der zentralen Rufnummer 0180 5 00 10 76 ** auf.
PLZ Ort Firma Telefon * Telefax ** 27721 Ritterhude R. Langkusch Service-Partner Stader Landstraße 4 0180 322 66 22 0180 580 41 41 Zessin & Hirsch Service-Partner Emil-von-Behring-Str. 2 0180 322 66 22 0180 580 41 41 AEG Hausgeräte GmbH Werkskundendienst Wiesenauer Straße 13 0180 322 66 22 0180 580 41 41 R.
PLZ Ort Firma 67663 Kaiserslautern Hausgeräte-Kundendienst K.M.H.
PLZ Ort Firma Telefon * Telefax ** 94032 Passau Elektro-Stemplinger Service-Partner Kühberg 1 0180 322 66 22 0180 580 41 41 M. Fritz Service-Partner Grafenried 2 0180 322 66 22 0180 580 41 41 P. Giegold GmbH Service-Partner Pinzigweg 49 0180 322 66 22 0180 580 41 41 J. Götz Service-Partner Versbacher Straße 22a 0180 322 66 22 0180 580 41 41 Jens Warias G.b.R.
Österreich Unsere Kundendienststellen und Partner Electrolux stellt Ihnen hiermit jene Partner vor, die dafür garantieren, daß wir Ihnen Top-Qualität mit unseren Kundendiensteinrichtungen jetzt und in Zukunft bieten. Unsere Kundendienststellen in den Bundesländern sind spezialisiert auf unsere Marken: AEG, Electrolux, Juno, Zanussi, Zoppas. Zentrale Kundendienst Wien Electrolux Hausgeräte GmbH 1230 Wien, Herziggasse 9 Tel. Reparaturannahme Tel. Ersatzteile Hotline Fax Internet: kundendienst@electrolux.co.
Stichwortverzeichnis ortverzeichnis B Backblech . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Backofen Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Lampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Bedienblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Blech, Universalblech . . . . .
ELECTROLUX-JUNO Küchentechnik GmbH Änderungen vorbehalten