JEB1301 Elektro-Backofen Benutzerinformation 822 923 262-A-150503-05 d
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt „Sicherheitshinweise“ auf den ersten Seiten. Bewahren Sie bitte diese Benutzerinformation zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. 1 3 2 Folgende Symbole werden im Text verwendet: Sicherheitshinweise Warnung: Hinweise, die Ihrer persönlichen Sicherheit dienen.
Inhalt Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesamtansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Montageanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheitshinweise für den Installateur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 29 Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Kundendienst und Servicestellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Service . .
Gebrauchsanweisung 1 Sicherheit Elektrische Sicherheit • Das Gerät darf nur durch einen konzessionierten Fachmann angeschlossen werden. • Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten. • Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen verboten. • Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen.
So vermeiden Sie Schäden am Gerät • Legen Sie den Backofen nicht mit Alufolie aus und stellen Sie kein Backblech, keinen Topf etc. auf den Boden, da sonst das Backofenemail durch den entstehenden Hitzestau beschädigt wird. • Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, hinterlassen Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen. Benutzen Sie für sehr feuchte Kuchen das Universalblech. • Die offene Backofentür nicht belasten. • Gießen Sie Wasser nie direkt in den heißen Backofen. Es können Emailschäden entstehen.
Gerätebeschreibung Gesamtansicht Bedienblende Türgriff Vollglastür 7
Bedienblende Temperatur-Kontrolllampe Temperatur-Wahl Backofen-Funktionen Ausstattung Backofen Oberhitze-Heizkörper Backofenbeleuchtung Einsatzebenen Ventilator Unterhitze 8
Zubehör Backofen Kombi-Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke. Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Vor dem ersten Gebrauch Erstes Reinigen 1 3 Bevor Sie den Backofen das erste Mal benutzen, sollten Sie ihn reinigen. Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche könnte beschädigt werden. Verwenden Sie bei Metallfronten handelsübliche Pflegemittel. 1.Schalter Backofen-Funktion auf Backofen-Beleuchtung L drehen. 2.
Bedienen des Backofens Backofen ein- und ausschalten Temperatur-Kontrolllampe Backofen-Funktionen Temperatur-Wahl 1.Drehen Sie den Schalter „Backofen-Funktionen“ auf die gewünschte Funktion. 2.Drehen Sie den Schalter „Temperaturwahl“ auf die gewünschte Temperatur. Die rote Temperatur-Kontrolllampe leuchtet, solange der Backofen aufheizt. 3.Zum Abschalten des Backofens den Schalter „Backofen-Funktionen“ und den Schalter „Temperaturwahl“ in die Null-Position drehen.
Backofen-Funktionen Für den Backofen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: L Backofenbeleuchtung Mit dieser Funktion können Sie den Backofeninnenraum, z.B. zum Reinigen, beleuchten. Es ist kein Heizkörper in Betrieb. ¤ Umluft Zum Backen und Braten auf bis zu zwei Ebenen. Die Backofentemperaturen 20-40 °C niedriger einstellen als bei Ober-/Unterhitze. Ober-/Unterhitze sind in Betrieb und zusätzlich ist der Ventilator eingeschaltet. ¡ Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene.
Universalblech einsetzen 3 Kippsicherung Die Bleche sind mit einer kleinen Auswölbung rechts und links versehen. Diese Auswölbung dient als Kippsicherung und muss immer nach hinten weisen. Blech bzw. Universalblech einsetzen: Die Kippsicherung muss nach hinten weisen.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Backen Zum Backen die Backofen-Funktion Umluft ¤ oder Ober-/Unterhitze ¡ verwenden. Backformen • Für Ober-/Unterhitze ¡ eignen sich Formen aus dunklem Metall und beschichtete Formen. • Für Umluft ¤ sind auch helle Metall-Glas- und Keramikformen geeignet. Einsatzebenen • Mit Ober-/Unterhitze ¡ ist Backen auf einer Ebene möglich. • Mit Umluft ¤ können Sie trockene, flache Gebäcke auf bis zu 2 Backblechen gleichzeitig backen. 1 Backblech: z.B. Einsatzebene 3 1 Backform: z.B.
Allgemeine Hinweise • Beachten Sie, dass die Einsatzebenen von unten nach oben gezählt werden. • Backblech mit der Abschrägung nach vorne einsetzen! • Kuchen in Formen immer in die Mitte des Rostes stellen. • Sie können mit Umluft ¤ oder Ober-/Unterhitze ¡ auch zwei Formen gleichzeitig nebeneinander auf dem Rost backen. Die Backzeit verlängert sich nur unwesentlich. 3 Bei Verwendung von Tiefkühlkost können sich beim Garvorgang die eingesetzten Bleche verziehen.
Backtabelle Umluft ¤ Ober-/Unterhitze ¡ Temperatur in °C Einsatzebene Temperatur in °C Einsatzebene Backzeit in Min. (Richtwert) Rodon- oder Napfkuchen 140-160 1 160-180 1 50-70 Frankfurter Kranz (halbhohe Form) 140-160 2 150-170 1 45-60 Königs-/Sandkuchen (Kastenform) 140-160 1 150-170 1 70-90 Obstboden 150-170 3 170-190* 2 20-25 Apfelkuchen sehr fein 150-170 1 170-190* 1 50-80 Gebäckart Rührteig Mürbeteig --- --- 170-190 1 60-90 +10 Min.
Umluft ¤ Ober-/Unterhitze ¡ Temperatur in °C Einsatzebene Temperatur in °C Einsatzebene Backzeit in Min.
Umluft ¤ Ober-/Unterhitze ¡ Temperatur in °C Einsatzebene Temperatur in °C Einsatzebene Backzeit in Min.
Braten Zum Braten die Backofen-Funktion Umluft ¤ oder Ober-/Unterhitze ¡ verwenden. Bratgeschirr • Zum Braten ist jedes hitzebeständige Geschirr geeignet (Herstellerangaben beachten!). • Bei Geschirr mit Kunststoffgriffen darauf achten, dass diese hitzebeständig sind (Herstellerangaben beachten!). • Große Braten können Sie direkt im Universalblech oder auf dem Rost mit untergesetztem Universalblech braten (z.B. Pute, Gans, 3-4 Hähnchen, 3-4 Haxen).
Brattabelle Das Blech oder die Universalpfanne jeweils in die 1. Einsatzebene einschieben. Umluft ¤ Bratgut Temperatur in °C bei gleichzeitiger Universal- Bratzeit in Min.
Umluft ¤ Bratgut Temperatur in °C bei gleichzeitiger Universal- Bratzeit in Nutzung Bratrost pfanne in Min. in Einsatzebene Einsatz(Richtvon unten ebene wert) 1 Ebene 2 Ebenen Kurzbratstücke auf dem Blech in 1 bzw. 2 Ebenen Bratwürstchen 220-230* 3 4+2 --- 10-15 Schnitzel/Kotelett, paniert 240-250* 3 4+2 --- 13-15 Frikadellen 220-230* 3 4+2 --- 15-20 Fisch auf dem Blech in 1 bzw.
Einkochen Zum Einkochen die Backofen-Funktion Unterhitze U verwenden. Einkoch-Geschirr • Zum Einkochen nur handelsübliche Gläser gleicher Größe verwenden. 3 Gläser mit Twist-Off- oder Bajonettverschluss und Metalldosen sind ungeeignet. Einsatzebenen • Zum Einkochen die 1. Einsatzebene von unten verwenden. Hinweise zum Einkochen • Verwenden Sie zum Einkochen das Backblech. Darauf haben bis zu sechs Gläser mit je einem Liter Inhalt Platz. • Die Gläser sollten alle gleich hoch gefüllt und zugeklammert sein.
Einkochtabelle Die angegebenen Einkochzeiten und Temperaturen sind Richtwerte. Temperatur in°C Einkochgut im ausgeEinkochen Weiter schalteten bis kochen bei Backofen Perlbeginn 100°C Min. stehen lassen Min.
Reinigung und Pflege 1 Warnung: Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen verboten! Gerät von außen • Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und warmer Spüllauge abwischen. • Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfen Reinigungsmittel oder scheuernden Gegenstände. • Bei Metallfronten verwenden Sie handelsübliche Pflegemittel. Backofeninnenraum 1 1 Warnung: Zur Reinigung muß der Backofen ausgeschaltet und abgekühlt sein.
Backofenbeleuchtung 1 3 Warnung: Stromschlaggefahr! Vor dem Austausch der Backofenlampe: – Backofen ausschalten! – Sicherungen am Sicherungskasten herausdrehen bzw. ausschalten. Zum Schutz der Backofenlampe und der Glasabdeckung ein Tuch auf den Boden des Backofens legen. Backofenlampe austauschen/Glasabdeckung reinigen 1.Glasabdeckung durch drehen nach links abnehmen und reinigen. 2.Falls erforderlich: Backofen-Beleuchtung 25 Watt, 230 V, 300 °C, hitzebeständig, austauschen. 3.
Backofen-Tür Zum Reinigen lässt sich die Backofen-Tür Ihres Gerätes aushängen. Backofen-Tür aushängen 1.Backofen-Tür vollständig öffnen. 2.Messingfarbenen Klemmhebel an beiden Türscharnieren ganz aufklappen. 3.Backofen-Tür mit beiden Händen an den Seiten anfassen und über den Widerstand hinaus etwa 3/4 schließen. 4.Tür vom Backofen wegziehen (Vorsicht: schwer!). 5.Tür mit der Außenseite nach unten auf eine weiche, ebene Unterlage ablegen, beispielsweise auf eine Decke, um Kratzer zu vermeiden.
Backofen-Türglas 1 1 Die Backofen-Tür ist mit zwei hintereinander angebrachten Glasscheiben ausgestattet. Die innere Scheibe ist zur Reinigung abnehmbar. Warnung: Führen Sie die folgenden Schritte grundsätzlich nur an der ausgehängten Backofen-Tür aus! Im eingehängten Zustand könnte die Tür beim Wegnehmen der Verglasung durch die Gewichtserleichterung hochschnellen und Sie gefährden. Achtung: Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf die Kanten der Frontscheibe, kann das Glas brechen. Türglas ausbauen 1.
Was tun, wenn ... Störung Der Backofen heizt nicht auf. Die Backofenbeleuchtung fällt aus. 1 3 Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen ist nicht eingeschaltet. Backofen einschalten. Die erforderlichen Einstellungen sind nicht erfolgt. Einstellungen nachprüfen. Die Sicherung in der Hausinstallation (Sicherungskasten) hat ausgelöst. Sicherung überprüfen. Sollten die Sicherungen mehrfach auslösen, rufen Sie bitte einen zugelassenen Elektroinstallateur. Die Backofenlampe ist kaputt.
Technische Daten Backofen Innenmaße Höhe x Breite x Tiefe Volumen (Nutzinhalt) 31 cm x 42 cm x 41 cm 54 l Bestimmungen, Normen, Richtlinien Dieses Gerät entspricht folgenden Normen: • EN 60335-1 und EN 60335-2-6 bezüglich der Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke und • EN 60350 bzw. DIN 44546 / 44547 / 44548 bezüglich der Gebrauchseigenschaften von Elektroherden, Kochmulden, Backöfen und Grillgeräten für den Haushalt.
Montageanweisung 1 1 Achtung: Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. Sicherheitshinweise für den Installateur • In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind. 3mm allpolig vom Netz zu trennen. Als geeignete Trennvorrichtung gelten z.B.
3,5x25 33
Garantiebedingungen Deutschland Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein.
6.Mängelansprüche aus dieser Garantie verjähren in zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt der Übergabe des Gerätes vom Händler an den Verbraucher, der durch Original-Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung) zu belegen ist; wenn dieses Gerät gewerblich oder - bei Waschgeräten und Wäschetrocknern - in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Monate. AEG Hausgeräte GmbH Markenvertrieb Juno Muggenhofer Straße 135 D-90429 Nürnberg * Deutsche Telekom EUR 0,09 / Minute Stand Jan.
Kundendienst und Servicestellen Deutschland Sehr geehrter Kunde, der Service für Ihr Juno Hausgerät ist dezentral organisiert. Damit bieten wir Ihnen überall einen zuverlässigen Service. Unter der für Sie kostengünstigen Rufnummer 0180 322 66 22 * können Sie im Bedarfsfall einen unserer Spezialisten oder Service-Partner anfordern. Ihre Ersatzteil-Bestellung geben Sie bitte unter der zentralen Rufnummer 0180 5 00 10 76 ** auf.
PLZ Ort Firma Telefon * Telefax ** 14482 PotsdamBabelsberg AEG Hausgeräte GmbH Werkskundendienst Wetzlarer Straße 14-16 0180 322 66 22 0180 580 41 41 H. Schuhmacher Service-Partner Hamburger Straße 31 0180 322 66 22 0180 580 41 41 16866 Kyritz 18069 Rostock A. Polkow Service-Partner Gewerbestraße 1 0180 322 66 22 0180 580 41 41 24113 Kiel Axel Capell Service-Partner von-der-Goltz-Allee 2 0180 322 66 22 0180 580 41 41 D.
PLZ Ort Firma Telefon * Telefax ** 49084 Osnabrück H.-O. Brill Service-Partner Pferdestraße 23 0180 322 66 22 0180 580 41 41 Th. Gillessen e.K. Service-Partner Auf der Hüls 197 0180 322 66 22 0180 580 41 41 52068 56068 Koblenz F.J. Germann Service-Partner Rheinstraße 17 0180 322 66 22 0180 580 41 41 56070 Koblenz H. Dunkel Service-Partner Züchnerstraße 2a 0180 322 66 22 0180 580 41 41 T.
PLZ Ort Firma Telefon * Telefax ** 84307 Eggenfelden H. Westner Service-Partner Dorfzellhub 32 0180 322 66 22 0180 580 41 41 P. Nusko Service-Partner Neue Poststraße 23 0180 322 66 22 0180 580 41 41 85598 Baldham/ Vaterstetten 86159 Augsburg H. Winkler Service-Partner Piccardstraße 15a 0180 322 66 22 0180 580 41 41 87437 Kempten A.
Weitere Service-Stellen sind in: 03222 Groß Klessow 06896 Wittenberg-Reinsdorf 15517 Fürstenwalde 16515 Oranienburg 17039 Ihlenfeld 19057 Schwerin 24354 Rieseby 26639 Wiesmoor 27726 Worpswede 30900 Wedemark 32825 Blomberg 34497 Korbach 36043 Fulda 39114 Magdeburg 49377 Vechta 63906 Erlenbach 78244 Bietingen 84307 Eggenfelden 87549 Rettenberg 99819 Ettenhausen * EUR 0.09 / Minute ** EUR 0.12 / Minute Deutsche Telekom / Stand Jan.
Österreich Unsere Kundendienststellen und Partner Electrolux stellt Ihnen hiermit jene Partner vor, die dafür garantieren, daß wir Ihnen Top-Qualität mit unseren Kundendiensteinrichtungen jetzt und in Zukunft bieten. Unsere Kundendienststellen in den Bundesländern sind spezialisiert auf unsere Marken: AEG, Electrolux, Juno, Zanussi, Zoppas. Telefon Telefax Zentrale Kundendienst Wien Electrolux Hausgeräte GmbH 1230 Wien, Herziggasse 9 Tel. Reparaturannahme 01/86640-330 Tel.
Stichwortverzeichnis B Backblech . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Backofen Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Lampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Bedienblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Blech, Universalblech . . . . . . . . . . . . . . 12 E Einkochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Einkochtabelle . . . .
Service Im Kapitel „Was tun, wenn …“ sind einige Störungen zusammengestellt, die Sie selbst beheben können. Sehen Sie im Störungsfall zunächst dort nach. Handelt es sich um eine technische Störung? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Unter der kostengünstigen Rufnummer 0180 322 66 22 erreichen Sie immer die nächstgelegene Niederlassung unseres Werkkundendienstes oder einen unserer Service-Partner (0,09 G/Min). Bereiten Sie das Gespräch in jedem Fall gut vor.
822 923 262-A-150503-05 Änderungen vorbehalten From the Electrolux Group. The world´s No.1 choice. Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die Küche, zum Reinigen und für Forst und Garten. Jedes Jahr verkauft die Electrolux-Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger, Motorsägen und Rasenmäher) mit einem Wert von rund 14 Mrd. USD.