User manual
18
Reini
g
un
g
und Pfle
g
e
Kochmulde mit Gußkochplatten
Starke Verschmutzun
g
en der Kochplatten aus
Grau
g
uß reini
g
en Sie bitte mit feinem Scheuer-
sand oder -schwamm. Danach leicht anwärmen
und trocknen lassen.
Bitte beachten Sie, daß diese Reini
g
un
g
smittel für
den Edelstahlrand der Kochstellen und die Edel-
stahlmulde un
g
eei
g
net sind, sie verursachen Krat-
zer.
Durch die thermische Belastun
g
beim Kochvor-
g
an
g
können sich der Edelstahlrand und die Edel-
stahlmulde leicht verfärben. Dieser Vor
g
an
g
ist
ph
y
sikalisch bedin
g
t (Anlauffarben). Mit „WK-Top"
oder "Stahlfix" lassen sich diese Verfärbun
g
en ent-
fernen.
Um die Korrosions
g
efahr zwischen dem Kochplat-
tenrand und der Mulde zu vermeiden, bitten wir
Sie, fol
g
ende Merkmale zu beachten:
-Le
g
en Sie keine feuchten oder nassen Teile
auf die Kochplatten.
- Geschirr vor dem Aufsetzen trocken reiben.
- Topfbodendurchmesser und Kochstelle sollten
übereinstimmen (nie kleiner sein!).
- Kochplatte nach dem Reini
g
en kurz zum Aus-
trocknen aufheizen.
Beachten Sie, daß Kochplatten-Abdeckun
g
en
oder der Zierdeckel (wenn vorhanden) beim Aufle-
g
en bzw. Schließen an der Innenseite trocken
sind. Die Kochplatten sollten kalt sein, wenn Sie
den Deckel schließen.
Hinweis:
Zur Pfle
g
e der Kochplatte kann ab und
zu etwas Nähmaschinenöl (anschließend mit Pa-
pier polieren) oder andere Reini
g
un
g
s- und Pfle
g
e-
mittel wie z.B. "Collo-Elektrol", die Sie beim Juno
Kundendienst erhalten, verwendet werden.
Verwenden Sie niemals Butter, Speck oder ähnli-
che Mittel!
Zierdeckel abnehmen
Zum Reini
g
en der Herdmulde können Sie den Zier-
deckel abnehmen.
Öffnen Sie dazu den Zierdeckel (senkrecht) und
entfernen Sie mit einem Kreuzschlitzschrauben-
dreher die rechts und links an
g
eordnete Schraube.
Die Befesti
g
un
g
erfol
g
t in um
g
ekehrter Reihenfol-
g
e (Zierdeckel aufsetzten und mit 2 Schrauben be-
festi
g
en).