User manual

23
Anschluß des Gerätes
Monta
g
e und Anschluß des neuen Gerätes
darf nur durch einen konzessionierten Fach-
mann vor
g
enommen werden.
Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei
auftretenden Schäden der Garantieanspruch ent-
fällt.
Dieses Gerät entspricht folgenden Normen
- EN 60835-1 und EN 60335-2-6
bezü
g
lich der Sicherheit elektrischer Geräte für
den Haus
g
ebrauch und ähnliche Zwecke und
- DIN 44546/44547/44548
bezü
g
lich der Gebrauchsei
g
enschaften von
Elektroherden für den Haushalt.
- EN 55104/VDE 0875 Teil 14-2
- EN 55014/VDE 0875 Teil 14-12.93
- EN 61 000-3-2/VDE 0838 Teil 2
- EN 61 000-3-3/VDE 0838 Teil 3
bezü
g
lich der
g
rundle
g
enden Schutzanforde-
run
g
en zur elektroma
g
netischen Verträ
g
lichkeit
(EMV).
Dieses Gerät entspricht den folgen-
den EG-Richtlinien
- 73/23/EWG vom 19.02.1973 (Niederspan-
nun
g
srichtlinie)
- 89/336/EWG vom 03.05.1969 (EMV-Richtlinie
einschließlich Änderun
g
srichtlinie 92/31/EWG).
Für den Anschluß des Gerätes können
-
g
ummiisolierte (T
y
p HO5RR-F mit
g
rün/
g
elbem
Schutzleiter)
- PVC-isolierte (T
y
p HO5VV-F mit
g
rün/
g
elbem
Schutzleiter) oder hochwerti
g
ere Leitun
g
en
verwendet werden.
In der elektrischen Installation ist eine Einrichtun
g
vorzusehen, die es ermö
g
licht, dieses Gerät mit ei-
ner Kontaktöffnun
g
sweite von mind. 3 mm allpoli
g
vom Netz zu trennen. Als
g
eei
g
nete Trennvorrich-
tun
g
en
g
elten z. B. LS-Schalter, Sicherun
g
en
(Schraubsicherun
g
en sind aus der Fassun
g
her-
auszunehmen), FI-Schalter und Schütze.
Elektrischen Anschluß des Gerätes
g
emäß An-
schlußschema auf der Außenseite des Anschluß-
deckels vornehmen.
Bitte beachten Sie auch im Kapitel „Wichti
g
e Hin-
weise“ den Abschnitt „Anschluß und Aufstellun
g
des Gerätes“.
Achtun
g
: Kabel nicht durch die Bohrun
g
en führen