de en fr it nl es pt Bedienungsanleitung A7/A700 ru
Inhaltsverzeichnis Ihre A7/A700 Bedienelemente 4 Wichtige Hinweise 6 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................................................................6 Zu Ihrer Sicherheit ...................................................................................................................................................6 1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen 9 JURA im Internet ....................................................................
de Inhaltsverzeichnis Filter wechseln ........................................................................................................................................................22 Gerät reinigen .........................................................................................................................................................22 Gerät entkalken ...................................................................................................................................
Bedienelemente Bedienelemente 1 6 7 2 8 9 3 4 5 10 1 2 3 4 5 4 Wassertank Netzkabel (Geräterückseite) Milchschlauch Kaffeesatzbehälter Restwasserschale 6 7 8 9 10 Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel Taste Ein/Aus Q Heißwasserauslauf Höhenverstellbarer Kombiauslauf Tassenplattform
de Bedienelemente en 1 8 2 9 fr 3 10 4 11 5 12 6 13 it 7 nl 1 2 3 4 5 6 7 Abdeckung Pulverschacht für gemahlenen Kaffee Pulverschacht für gemahlenen Kaffee Display é Taste Milchschaum / Taste Cappuccino ( Taste Latte macchiato Statusanzeige Rotary Switch 8 9 10 11 12 13 Abdeckung Drehknopf Mahlgradeinstellung Drehknopf Mahlgradeinstellung Rotary Switch x Taste Heißwasser < Taste Espresso > Taste Kaffee es Zubehör Behälter für MilchsystemReinigung Dosierlöffel für gemahlenen Kaffee pt E
Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise U Bei Hinweisen auf Beschädigun- Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch konzipiert und konstruiert. Es dient nur der Kaffeezubereitung und dem Erwärmen von Milch und Wasser. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Die JURA Elektroapparate AG übernimmt keine Haftung für Folgen aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung. Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung vollständig vor Gebrauch des Geräts.
de Wichtige Hinweise Öffnen besteht Lebensgefahr. U Stellen Sie die JURA und ihre Reparaturen dürfen ausschließEinzelteile nicht in die Spülmalich von autorisierten JURA-Servischine. cestellen mit Originalersatz- und U Schalten Sie die JURA vor Reini-zubehörteilen durchgeführt gungsarbeiten mit der Taste Ein/ werden. Aus aus.
Wichtige Hinweise U Schalten Sie das Gerät bei länge- U U U U rer Abwesenheit mit der Taste Ein/Aus aus und entfernen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Kinder dürfen Reinigungs- und Wartungsarbeiten nicht ohne Aufsicht durch eine verantwortliche Person durchführen. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Halten Sie Kinder unter acht Jahren vom Gerät fern beziehungsweise beaufsichtigen Sie diese ständig.
de 1 1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen JURA im Internet Besuchen Sie uns im Internet. Auf der JURA-Website (www.jura.com) finden Sie interessante und aktuelle Informationen zu Ihrer JURA und rund um das Thema Kaffee. 3-farbiges Klartextdisplay Ihre JURA besitzt ein 3-farbiges Klartextdisplay. Die Farben der Displaytexte haben folgende Bedeutung: Grün: Ihre JURA ist betriebsbereit. Rot: Die JURA verlangt eine Benutzeraktion. Gelb: Sie befinden sich im Programmiermodus.
1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen T Rotary Switch drücken, um die Einstellung der Sprache zu bestätigen. T Wassertank mit frischem, kaltem Wasser füllen und wieder einsetzen. FILTER EINSETZEN T Gefäß (mind. 500 ml) unter den Heißwasserund Kombiauslauf stellen. OK, die Sprache ist eingestellt. FILTER p / JA p E Entscheiden Sie nun, ob Sie Ihre JURA mit oder ohne Filterpatrone CLARIS Blue betreiben wollen. Erste Inbetriebnahme mit Aktivierung der Filterpatrone T Rotary Switch drücken.
de 1 WASSERTANK FÜLLEN T Wassertank entfernen. Vorbereiten und in Betrieb nehmen T Wasserhärtegrad anhand der Verfärbungen des Aquadur®-Teststäbchens und der Beschreibung auf der Verpackung ablesen. en fr T Wassertank mit frischem, kaltem Wasser füllen und wieder einsetzen. Wasserhärte kann nun eingestellt werden. ROTARY DRÜCKEN T Gefäß unter den Kombi- und Heißwasserauslauf stellen. Milch anschließen Ihre JURA liefert feinporigen, cremig zarten Milchschaum von perfekter Konsistenz.
2 Zubereitung E Beachten Sie, dass die Füllhöhe der Milch nicht über der Höhe des MilchschlauchAnschlusses am Kombiauslauf liegt. 2 Zubereitung E Während eine Kaffeespezialität, Kaffeespezialität mit Milch oder Heißwasser zubereitet wird, können Sie die Zubereitung jederzeit abbrechen. Drücken Sie hierzu eine beliebige Taste. E Vor und während des Mahlvorgangs können Sie die Kaffeestärke von Espresso <, Kaffee >, Cappuccino / und Latte macchiato ( durch Drehen des Rotary Switch ändern.
de 2 Zubereitung Die Zubereitung stoppt automatisch nach Erreichen der voreingestellten Milchmenge. PAUSE E Es folgt eine kurze Pause, in der sich die warme Milch vom Milchschaum trennt. So können die typischen Schichten eines Latte macchiato entstehen. Die Dauer dieser Pause können Sie im Programmiermodus definieren (siehe Kapitel 4 »Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus – Produkte«). LATTE MAC., die Kaffeezubereitung startet. Die voreingestellte Wassermenge fließt in das Glas.
2 Zubereitung Wassermenge dauerhaft der Tassengröße anpassen Sie können die Wassermenge aller Kaffeespezialitäten sowie des Heißwassers ganz einfach und dauerhaft an die Tassengröße anpassen. Wie im folgenden Beispiel stellen Sie die Menge einmal ein. Bei allen weiteren Zubereitungen fließt immer diese Menge aus. Beispiel: Die Menge eines Cappuccinos dauerhaft an die Tassengröße anpassen. Voraussetzung: Im Display steht BEREIT. Milch ist am Kombiauslauf angeschlossen.
de 3 3 Täglicher Betrieb Wassertank füllen Die tägliche Pflege des Geräts und die Hygiene im Umgang mit Milch, Kaffee und Wasser sind entscheidend für ein konstant perfektes Kaffeeresultat in der Tasse. Wechseln Sie deshalb täglich das Wasser. Täglicher Betrieb Tägliche Pflege Damit Sie lange Freude an Ihrer JURA haben und um stets die optimale Kaffeequalität sicherzustellen, muss das Gerät täglich gepflegt werden. T Restwasserschale herausziehen.
4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus Gerät ausschalten U Beim Ausschalten der JURA wird das System automatisch gespült, wenn eine Kaffeespezialität zubereitet wurde. Wurde Milch zubereitet, werden Sie zusätzlich aufgefordert, das Milchsystem zu reinigen. U Voraussetzung: Im Display steht BEREIT. T Gefäß unter den Kombiauslauf stellen. Q T Taste Ein/Aus drücken, um das Gerät auszuschalten. Beispiel: Kaffeestärke (AROMA) von einem Espresso dauerhaft ändern.
de 4 Dauerhafte Einstellungen im Programmiermodus T Rotary Switch drücken, um den Programmiermodus zu verlassen. BEREIT Wasserhärte einstellen E Das Einstellen der Wasserhärte ist nicht möglich, wenn Sie die Filterpatrone CLARIS Blue verwenden und diese im Programmiermodus aktiviert haben. Je härter das Wasser, desto häufiger muss die JURA entkalkt werden. Deshalb ist es wichtig, die richtige Wasserhärte einzustellen. Die Wasserhärte kann stufenlos zwischen 1 °dH und 30 °dH eingestellt werden.
5 Pflege T Rotary Switch drücken, um den Programmiermodus zu verlassen. BEREIT Sprache In diesem Programmpunkt können Sie die Sprache Ihrer JURA einstellen. Beispiel: Sprache von DEUTSCH auf ENGLISH ändern. Voraussetzung: Im Display steht BEREIT. T Rotary Switch so lange drücken, bis PFLEGE erscheint. T Rotary Switch drehen, bis SPRACHE angezeigt wird. T Rotary Switch drücken, um in den Programmpunkt einzusteigen. DEUTSCH T Rotary Switch drehen, bis ENGLISH angezeigt wird.
de 5 T Rotary Switch drücken, um den Spülvorgang auszulösen. SPÜLT, das System wird gespült. Der Vorgang stoppt automatisch. BEREIT Milchsystem spülen Nach jeder Milchzubereitung verlangt die JURA eine Milchsystem-Spülung. Voraussetzung: Im Display wird BEREIT / M-SPÜLEN angezeigt. T Gefäß unter den Kombiauslauf stellen. Pflege T Rotary Switch so lange drücken, bis PFLEGE erscheint. T Rotary Switch drücken, um in den Programmpunkt einzusteigen.
5 Pflege T Behälter gründlich ausspülen und den vorderen Bereich mit 250 ml frischem Wasser füllen. T Behälter unter den Kombiauslauf stellen und den Milchschlauch wieder mit dem Behälter verbinden. T Rotary Switch drücken. REINIGT, das Milchsystem und der Schlauch werden mit frischem Wasser gespült. Der Vorgang stoppt automatisch.
de 5 T Kombiauslauf am Gerät montieren. Er rastet hörbar ein. Pflege T Filterpatrone mit leichtem Druck in den Wassertank einsetzen. en fr Filter einsetzen und aktivieren T Filterhalterung schließen. Sie rastet hörbar ein. Ihre JURA muss nicht mehr entkalkt werden, wenn Sie die Filterpatrone CLARIS Blue verwenden. Sollten Sie die Filterpatrone während der ersten Inbetriebnahme noch nicht aktiviert haben, können Sie dies nun im Folgenden tun. E Nach zwei Monaten ist die Wirkung des Filters erschöpft.
5 Pflege Filter wechseln E Nach dem Durchfluss von 50 Litern Wasser durch den Filter ist dessen Wirkung erschöpft. Ihre JURA verlangt einen Filterwechsel. E Nach zwei Monaten ist die Wirkung des Filters erschöpft. Stellen Sie die Zeitdauer ein mithilfe der Datumsscheibe auf der Filterhalterung im Wassertank. E Wenn die Filterpatrone CLARIS Blue nicht aktiviert ist im Programmiermodus, erscheint keine Aufforderung zum Filterwechsel. Voraussetzung: Im Display steht FILTER / BEREIT. T Rotary Switch drücken.
de 5 Voraussetzung: Im Display wird REINIGEN / BEREIT angezeigt. T Rotary Switch drücken. SCHALE LEEREN T Restwasserschale und Kaffeesatzbehälter leeren und wieder einsetzen. ROTARY DRÜCKEN T Gefäß unter den Kombiauslauf stellen. Pflege Gerät entkalken Die JURA verkalkt gebrauchsbedingt und verlangt automatisch eine Entkalkung. Die Verkalkung hängt vom Härtegrad Ihres Wassers ab. E Wenn Sie eine Filterpatrone CLARIS Blue verwenden und diese aktiviert ist, erscheint keine Aufforderung zum Entkalken.
5 Pflege T Wassertank entfernen und leeren. T 3 JURA-Entkalkungstabletten in einem Gefäß vollständig in 500 ml Wasser auflösen. Dies kann einige Minuten dauern. T Wassertank entfernen, gründlich ausspülen, mit frischem, kaltem Wasser füllen und wieder einsetzen. ROTARY DRÜCKEN T Rotary Switch drücken. ENTKALKT, es fließt Wasser aus dem Kombi- und Heißwasserauslauf. Der Vorgang unterbricht, SCHALE LEEREN. T Restwasserschale und Kaffeesatzbehälter leeren und wieder einsetzen.
de 6 Meldungen im Display T Abdeckung des Bohnenbehälters entfernen. T Kaffeebohnen mit einem Staubsauger entfernen. T Bohnenbehälter mit einem trockenen, weichen Tuch reinigen. T Frische Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter füllen und die Abdeckung des Bohnenbehälters schließen. 6 en fr Meldungen im Display Meldung Ursache/Folge Maßnahme WASSERTANK FÜLLEN Der Wassertank ist leer oder nicht korrekt eingesetzt. Keine Zubereitung möglich.
7 Störungen beheben Meldung Ursache/Folge Maßnahme ZU WENIG PULVER Es wurde zu wenig gemahlener Kaffee eingefüllt, die JURA bricht den Vorgang ab. T Bei der nächsten Zubereitung mehr gemahlenen Kaffee einfüllen (siehe Kapitel 2 »Zubereitung – Gemahlener Kaffee«). ZU HEISS Das System ist zu warm, um ein Pflegeprogramm zu starten. T Einige Minuten warten, bis das System abgekühlt ist oder eine Kaffeespezialität bzw. Heißwasser zubereiten.
de 8 Transport und umweltgerechte Entsorgung 8 Transport und umweltgerechte Entsorgung Transport / System leeren Bewahren Sie die Verpackung der JURA auf. Sie dient zum Schutz beim Transport. Um die JURA beim Transport vor Frost zu schützen, muss das System geleert werden. Voraussetzung: Im Display steht BEREIT. T Gefäß unter den Heißwasserauslauf stellen. 9 Technische Daten Spannung 220–240 V ~, 50 Hz Leistung 1450 W en Konformitätszeichen A Pumpendruck statisch max.
10 Index 10 Index A B C D E Adressen 30 Aromaschutzdeckel Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel 4 Aufstellen Gerät aufstellen 9 Auslauf Heißwasserauslauf 4 Höhenverstellbarer Kombiauslauf 4 Ausschalten 16 Automatisches Ausschalten 17 Automatisches Ausschalten 17 Bestimmungsgemäße Verwendung 6 Bohnenbehälter Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel 4 Füllen 9 Reinigen 24 F G Cappuccino 12 Cappuccino-Reinigung Milchsystem reinigen 19 Cappuccino-Spülung Milchsystem spülen 19 Dauerhafte Einstellungen im
de 10 L Kombiauslauf Höhenverstellbarer Kombiauslauf 4 Zerlegen und spülen 20 Kontakte 30 Kundendienst 30 Latte macchiato 12 M N P R S Mahlgrad Drehknopf Mahlgradeinstellung 5 Mahlwerk einstellen 14 Meldungen im Display 25 Milch Milch anschließen 11 Milchschaum 13 Milchsystem Reinigen 19 Spülen 19 T Regelmäßige Pflege 15 Reinigen Bohnenbehälter 24 Gerät 22 Restwasserschale 4 Rotary Switch 5 Statusanzeige 5 Sicherheit 6 Sicherheitshinweise 6 Sprache 18 Spülen Gerät 18 Statusanzeige Rotary Switch 5
J72933/A7-A700/de-ru/201603 11 JURA-Kontakte / Rechtliche Hinweise 11 JURA-Kontakte / Rechtliche Hinweise JURA Elektroapparate AG Kaffeeweltstraße 10 CH-4626 Niederbuchsiten Tel. +41 (0)62 38 98 233 @ Weitere Kontaktdaten für Ihr Land finden Sie online unter www.jura.com.