Operation Manual
9
1 Vorbereiten und in Betrieb nehmen
pt
es
nl
it
fr
ru
en
de
Die Filterspülung stoppt automatisch.
SYSTEM FÜLLT, es fließt Wasser aus
dem Kombiauslauf.
HEIZT AUF, PFLEGE DRÜCKEN
T Gefäß leeren und unter den Kombiauslauf
stellen.
c T Pflegetaste drücken.
SPÜLT, das System wird gespült. Der
Vorgang stoppt automatisch.
BEREIT
Erste Inbetriebnahme ohne Aktivierung
der Filterpatrone
g T Rotary Switch drehen, bis FILTER- /
NEIN- angezeigt wird.
k T Rotary Switch drücken.
OK
16°dH
g T Rotary Switch drehen, um die Einstellung
der Wasserhärte zu ändern, z.B. auf
25°dH.
k T Rotary Switch drücken.
OK
WASSERTANK FÜLLEN
T Wassertank entfernen.
T Wassertank mit frischem, kaltem Wasser
füllen und wieder einsetzen.
PFLEGE DRÜCKEN
T Gefäß unter den Kombiauslauf stellen.
c T Pflegetaste drücken.
SYSTEM FÜLLT, das System wird mit
Wasser gefüllt.
HEIZT AUF
PFLEGE DRÜCKEN
c T Pflegetaste drücken.
SPÜLT, das System wird gespült. Der
Vorgang stoppt automatisch.
BEREIT
Wasserhärte ermitteln
Mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Aquadur®-Teststäbchen können Sie die
Wasserhärte ermitteln.
T Teststäbchen kurz (eine Sekunde) unter
fließendes Wasser halten.
T Wasser abschütteln.
T Ca. eine Minute warten.
T Wasserhärtegrad anhand der Verfärbungen
des Aquadur®-Teststäbchens und der
Beschreibung auf der Verpackung ablesen.
Wasserhärte kann nun eingestellt werden.
Mahlwerk einstellen
Sie können das Mahlwerk stufenlos dem Röstgrad
Ihres Kaffees anpassen.
VORSICHT
Wenn Sie den Mahlgrad bei ruhendem Mahlwerk
einstellen, sind Schäden am Drehknopf Mahlgrad-
einstellung nicht auszuschließen.
T Verstellen Sie den Mahlgrad nur bei
laufendem Mahlwerk.
Die richtige Einstellung des Mahlgrades erkennen
Sie daran, dass der Kaffee gleichmäßig aus dem
Kombiauslauf fließt. Zudem entsteht eine feine,
dichte Crema.