IMPRESSA X9 Bedienungsanleitung
Legende: DISPLAY DISPLAYANZEIGE: Dient als Information. Fliesstext. GRAFIKANZEIGE: Führen Sie die angezeigten Meldungen aus. = Hinweis = Wichtig JURA Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten, Internet http://www.jura.
Fig. 2 Fig. 1 Fig. 3 Fig. 4 A Fig. 5 A Fig. 9 Fig. 6 Fig. 7 Fig. 8 Fig. 10 Fig. 11 Fig. 12 B B 왘 왘 Fig. 13 Fig. 14 Fig. 15 Fig. 16 Fig. 17 Fig.
N O P Q M L K J I H R G U S T F E V D W C B A X
Bedienungselemente A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Tropfschale Tropfgitter Satzbehälter Höhenverstellbarer Kombiauslauf Bezugstaste Milchschaum Bezugstaste Macchiato Bezugstaste Milchcafé Bezugstaste 2x Bezugstaste Ristretto Bezugstaste Espresso Bezugstaste Café Bezugstaste Cappuccino Display Dialogsystem (inkl.
Inhaltsverzeichnis 1. Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7 1.1 Standardausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Hinweise für die Benutzerin/ den Benutzer e) Filterkapazität einstellen Herzlichen Dank für den Kauf dieses JURA Produktes. f) Vergeben von Codegruppen Bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf, um auch zukünftig nachschlagen zu können.
3.3 Wassertank füllen 䡲 Entfernen Sie den Wassertank (Fig. 2) und spülen Sie ihn gut mit kaltem Leitungswasser aus. 䡲 Füllen Sie anschliessend den Wassertank und setzen Sie ihn wieder ins Gerät ein. 䡲 Achten Sie darauf, dass der Tank gut einrastet. Ausschliesslich frisches, kaltes Wasser nachfüllen. Nie mit Milch, Mineralwasser oder anderen Flüssigkeiten auffüllen. Wasser können Sie auch nachfüllen, ohne den Tank zu entfernen.
7. Mahlgrad einstellen Sie haben die Möglichkeit, das Mahlwerk dem Röstgrad Ihres Kaffees anzupassen. Wir empfehlen Ihnen für; Helle Röstung ( feinere Einstellung) Dunkle Röstung ( gröbere Einstellung) 䡲 Zum Einstellen des Mahlgrades drehen Sie die Einstellringe in die gewünschte Position (Fig. 7). 䡲 Sie haben folgende Möglichkeiten: Je kleiner die Punkte, desto feiner die Mahlung Je grösser die Punkte, desto gröber die Mahlung Der Mahlgrad darf nur bei laufendem Mahlwerk verstellt werden. 8.
.3 Bezug von Milchkaffee 11. Bezug von Heisswasser BITTE WÄHLEN BITTE WÄHLEN 䡲 Stellen Sie eine Tasse unter den höhenverstellbaren Kombiauslauf (Fig. 6) und Drücken Sie die Taste Milchkaffee (Fig. 1/F). MILCHKAFFEE 䡲 Der Kaffee und die Milch fliessen gleichzeitig in die Tasse. Die Dauer des Kaffeebezuges wird mit dem Oberen der beiden graphischen Balken visualisiert. Durch Drücken der Bezugtaste können Sie den Milchschaumbezug sowie den Kaffeebezug vorzeitig abbrechen.
CAPPU. REIN. STARTEN NEIN 䡲 Drücken Sie die Taste P um das Gerät definitiv ohne Milchreinigung auszuschalten. AUF WIEDERSEHEN Wenn Milchprodukte bezogen werden, sollte die Milchreinigung täglich durchgeführt werden. Um Ihr Gerät vollständig vom Netz zu trennen, betätigen Sie den Netzschalter an der Rückseite des Gerätes (Fig. 15/ D). 䡲 Bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Drücken der Taste P (Fig. 5/E).
14.3 Uhrzeit einstellen BITTE WÄHLEN 䡲 Drücken Sie die Taste P (Fig. 5/E), bis ein akustisches Signal ertönt. WASSERHÄRTE 䡲 Drücken Sie die Taste »+« oder »–«, bis Uhrzeit im Display erscheint. UHRZEIT 12:00 䡲 Durch erneutes Drücken der Taste P (Fig. 5/E) wird der Programmschritt UHRZEIT aktiviert. UHRZEIT STUNDEN 12:00 䡲 Durch Drücken der Tasten »+« oder »–« können die Stunden eingestellt werden. UHRZEIT STUNDEN 14:00 䡲 Bestätigen Sie die eingestellten Stunden durch Drücken der Taste P (Fig. 5/E).
GERÄT AUS —:— 䡲 Durch erneutes Drücken der Taste P (Fig. 5/E) wird der Programmschritt GERÄT AUS aktiviert. GERÄT AUS STUNDEN —:— 䡲 Durch Drücken der Tasten »+« oder »–« können die Stunden eingestellt werden. GERÄT AUS STUNDEN 18:00 䡲 Bestätigen Sie die eingestellten Stunden durch Drücken der Taste P (Fig. 5/E). GERÄT AUS MINUTEN 18:00 䡲 Durch Drücken der Tasten »+« oder »–« können die Minuten eingestellt werden.
AUS NACH 5.0 STD 䡲 Durch erneutes Drücken der Taste P (Fig. 5/E) wird der Programmschritt AUS NACH aktiviert. AUS NACH 5.0 STD 䡲 Wählen Sie durch Drücken der Taste »+« oder »–«, nach wie vielen Stunden ihr Gerät ausschalten soll. AUS NACH 9.0 STD 䡲 Bestätigen Sie die eingestellten Stunden durch Drücken der Taste P (Fig. 5/E). GESPEICHERT AUS NACH 9.0 STD 䡲 Drücken Sie die Taste »+« oder »–«, um den nächsten Programmschritt anzuwählen oder die Taste EXIT (Fig. 5/K) zum Verlassen der Programmierung. 14.
䡲 Durch erneutes Drücken der Taste P (Fig. 5/E) wird der Programmschritt ANZEIGE aktiviert. ANZEIGE EINHEIT ML 䡲 Drücken Sie die Taste »+« oder »–«, bis im Grafikdisplay ZEITFORMAT erscheint. ANZEIGE ZEITFORMAT 䡲 Aktivieren Sie das Zeitformat durch erneutes Drücken der Taste P (Fig. 5/E). ANZEIGE FORMAT 24 STD 䡲 Durch Drücken der Taste »+« oder »–« können Sie das gewünschte Zeitformat wählen. ANZEIGE FORMAT AM/PM 䡲 Bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Drücken der Taste P (Fig. 5/E).
䡲 Fragen Sie durch Drücken der Taste »+« oder »–« die Anzahl gemachter Kaffeereinigungen, Entkalkungen, Filterwechsel oder Cappuccinoreinigungen ab oder überprüfen Sie den aktuellen Pflegestatus. ENTKALKUNGEN 16.3 Satzbehälter leeren Der Satzbehälter sammelt den Kaffeesatz. SATZBEHALTER LEEREN 䡲 Wenn diese Meldung im Display erscheint, kann kein Kaffeebezug mehr erfolgen und der Satzbehälter muss geleert werden. 䡲 Drücken Sie die Taste EXIT (Fig. 5/K) zum Verlassen der Programmierung.
16.8 Allgemeine Reinigungshinweise 䡲 Nie kratzende Gegenstände oder ätzende Chemikalien zur Reinigung verwenden. 䡲 Das Gehäuse innen und aussen mit einem weichen, feuchten Lappen abwischen. 䡲 Nach jeder Benutzung das schwenkbare Auslaufrohr für Dampf (V) reinigen. 䡲 Nach dem Aufwärmen von Milch etwas Dampf beziehen, um das schwenkbare Auslaufrohr für Dampf (V) innen zu reinigen. 䡲 Der Wassertank muss täglich ausgespült und mit frischem Wasser gefüllt werden.
SATZBEHÄLTER LEEREN 䡲 Entfernen Sie die Tropfschale und den Satzbehälter und leeren Sie diese. SATZBEHÄLTER FEHLT 䡲 Setzen Sie den Satzbehälter und die Tropfschale wieder ein. TASTE DRÜCKEN 䡲 Stellen Sie ein genügend grosses Gefäss unter den höhenverstellbaren Kombiauslauf (Fig. 6). 䡲 Drücken Sie die Taste Kaffeereinigung (Fig. 5/I), um den Reinigungsvorgang zu starten. GERÄT REINIGT 䡲 Ein akustisches Signal ertönt.
Füllen Sie ein Gefäss mit ca. 0.4 Liter frischem Wasser und tauchen Sie die Milchschläuche in die Flüssigkeit. 䡲 Drücken Sie die Taste Kombireinigung (Fig. 5/J). 䡲 Stellen Sie ein genügend grosses Gefäss unter den schwenkbaren Heisswasserauslauf (U). 䡲 Drücken Sie die Bezugstaste Heisswasser (T / ). FILTER SPÜLT GERÄT REINIGT 䡲 Der Wasserbezug stoppt automatisch. 䡲 Ein akustisches Signal ertönt.
SATZBEHÄLTER LEEREN 䡲 Entfernen Sie die Tropfschale und den Satzbehälter und leeren Sie diese. SATZBEHÄLTER FEHLT 䡲 Setzen Sie den Satzbehälter und die Tropfschale wieder ein. MITTEL IN TANK 䡲 Lösen Sie 3 original JURA Entkalkungstabletten vollständig in 0.7 Liter Wasser in einem Gefäss auf und füllen Sie das Gemisch in den leeren Wassertank. MITTEL IN TANK TASTE DRÜCKEN Stellen Sie 3 genügend grosse Gefässe unter den höhenverstellbaren Kombiauslauf, Dampf- und Heisswasserrohr (Fig.
D 18.
19. Entsorgung Bitte Altgeräte umweltgerecht entsorgen Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Verwertung zugeführt werden sollten. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme. 21. Technische Daten Version »CH« Spannung: 230 V AC Leistung: 1500 W Sicherung: 10 A Sicherheitsprüfung: 20. Rechtliche Hinweise Pumpendruck: 2 x statisch max.
Art. 66394 – 8/07 JURA Elektroapparate AG – Kaffeeweltstrasse 10 – CH-4626 Niederbuchsiten www.jura.