N50 Art. Nr.
Jura N50 Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . = Hinweis = Wichtig = Tipp 6 – 13 Jura Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten, Internet http://www.juraworld.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
3 4 5 2 6 1 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Bedienungselemente 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.
Inhaltsverzeichnis D Nespresso N50 1. Gerätebeschreibung ......................................Seite 6 13. Entkalkung .................................................Seite 10 2. Sicherheitsvorschriften .................................Seite 6 13.1 Vorbereitung .......................................Seite 10 2.1 Warnhinweise ........................................Seite 6 13.2 System entkalken.................................Seite 11 2.2 Vorsichtsmassnahmen .............................Seite 6 13.
Wichtige Hinweise für die Benutzerin/den Benutzer 2. Sicherheitsvorschriften Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Jura-Produktes. 2.1. Warnhinweise Bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Damit Sie Ihre Maschine sofort ausprobieren können, werden 4 Varietäten Kaffee-Kapseln mitgeliefert. Für Auskünfte zu den verschiedenen Varietäten und für die Bestellung von Kapseln wenden Sie sich bitte an Ihren Nespresso Club.
Das Gerät ist über eine Zuleitung mit dem Stromnetz verbunden. Achten Sie darauf, dass niemand über die Zuleitung stolpert und das Gerät herunterreisst. Kinder und Haustiere fernhalten. Stellen Sie das Gerät oder einzelne Geräteteile nie in den Geschirrspüler. Beachten Sie die Entkalkungshinweise. 3. Kontrolle vor Inbetriebnahme 3.1 Kontrolle Netzspannung Das Gerät ist werkseitig auf die richtige Netzspannung eingestellt.
Setzen Sie den leeren Kapselhalter (10) zum Vorheizen in den Kapselhalterring (9) ein (Fig. 2). Kontrollieren Sie, ob der Drehknopf (1) auf Position • steht. Entfernen Sie den Kapselhalter (10) aus dem Kapselhalterring (9) und legen Sie eine Kapsel ein (Fig. 7). Setzen Sie den Kapselhalter (10) in den Kapselhalterring (9) ein und bewegen Sie ihn von links nach rechts, bis der Griff nach vorne oder leicht nach rechts gerichtet ist (Fig. 2).
Lassen Sie das Düsenende die ganze Zeit unter der Flüssigkeitsoberfläche, jedoch ohne damit den Gefässboden zu berühren. Um den Dampfaustritt zu unterbrechen, stellen Sie den Drehknopf (1) auf Position •. Die Kontrolllampe Temperatur (5) erlischt. Entfernen Sie das Gefäss und schwenken Sie die Dampf-/Heisswasserdüse (8) über die Restwasserschale. Lassen Sie das Düsenende die ganze Zeit unter der Flüssigkeitsoberfläche, jedoch ohne damit den Gefässboden zu berühren .
12.1 Restwasserschale leeren 12.6 Reinigung des Kapselkäfigs Nach jeder Zubereitung eines Espresso oder nach dem Gebrauch der Dampf-/Heisswasserdüse (8) entleert sich das System in die Restwasserschale (13), welche somit regelmässig geleert werden sollte. Bevor die Restwasserschale (13) und das Tropfgitter (12) wieder eingesetzt werden, achten Sie darauf, dass sich der hintere Deckel der Restwasserschale (13) an der richtigen Stelle befindet (Fig. 10). Siehe Kapitel 13.4. 12.
Füllen Sie anschliessend das Gemisch in den Wassertank (3) und setzen Sie diesen wieder ein. 13.2 System entkalken 1. Stellen Sie den Wahlschalter Dampf-/Heisswasser (2) auf Position . 2. Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie, bis die Kontrolllampe Temperatur (5) erlischt. 3. Stellen Sie ein genügend grosses Gefäss (Kapazität min. 0,5 Liter) unter den Kaffeeauslauf. 4. Beziehen Sie ca. 1 dl des Gemisches, indem Sie den Drehknopf (1) auf Position stellen.
15. Tipps 16. Technische Daten 15.1 Tipps bei Störungen Spannung: Leistung: Gewicht: Wassertank: Kabellänge: Masse (BxHxT): Prüfung: Temperatur Ihres Espresso ist zu tief Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel 11 «Tassen vorwärmen». Behalten Sie den Kapselhalter (10) warm, indem Sie ihn bei Nichtgebrauch ohne Kapsel in den Kapselhalterring (9) einsetzen. Wärmen Sie den Kapselhalter (10) vor jedem ersten Espresso des Tages vor. Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel 5 «Spülen ».
17. Rechtliche Hinweise D Diese Bedienungsanleitung enthält die erforderlichen Informationen für die bestimmungsgemässe Verwendung, die richtige Bedienung und die sachgerechte Wartung des Gerätes. Die Kenntnis und das Befolgen der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen sind Voraussetzung für die gefahrlose Anwendung sowie für die Sicherheit bei Betrieb und Wartung. Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Einsatz berücksichtigen.