N70/N75 Art. Nr.
Jura N70/N75 Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . = Hinweis = Wichtig = Tipp 6 – 16 Jura Elektroapparate AG, CH-4626 Niederbuchsiten, Internet http://www.juraworld.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Bedienungselemente 4 5 6 3 7 8 2 1 9 10 13 11 12 14 15 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. Bezugstaste grosse Tasse Dampftaste Dampf-/Heisswasserknopf Abnehmbarer Wassertank Beheizte Tassenabstellfläche Einzeiliges Display Betriebstaste ON/OFF Bezugstaste kleine Tasse Kapselhalterring Kapselhalter Tropfgitter Restwasserschale Schwenkbare Dampf-/Heisswasserdüse mit integrierter Aufschäumhilfe 14. Reinigungswerkzeug 15.
Inhaltsverzeichnis D Nespresso N70/N75 1. Gerätebeschreibung .......................................Seite 6 15. Reinigung und Pflege ....................................Seite 11 2. Sicherheitsvorschriften....................................Seite 6 15.1 Restwasserschale leeren ..........................Seite 12 2.1 Warnhinweise .........................................Seite 6 15.2 Kapselhalter spülen ................................Seite 12 2.2 Vorsichtsmassnahmen ..............................
Hinweis für die Benutzerin/den Benutzer 2. Sicherheitsvorschriften Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Jura-Produktes. Bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese an einem sicheren Platz auf. Damit Sie Ihre Maschine sofort ausprobieren können, werden 4 Varietäten Nespresso-Kaffee-Kapseln mitgeliefert.
● Das Gerät ist über eine Zuleitung mit dem Stromnetz verbunden. Achten Sie darauf, dass niemand über die Zuleitung stolpert und das Gerät herunterreisst. Kinder und Haustiere fernhalten. ● Stellen Sie das Gerät oder einzelne Geräteteile nie in den Geschirrspüler. ● Beachten Sie die Entkalkungshinweise. 3. Kontrolle vor Inbetriebnahme 3.1 Kontrolle Netzspannung Das Gerät ist werkseitig auf die richtige Netzspannung eingestellt.
Stufe -- Verkalkungsanzeige nicht aktiv Stufe 1 deutscher Wasserhärtegrad 1 – 7°, franz. Wasserhärtegrad 1,79 – 12,53° Stufe 2 deutscher Wasserhärtegrad 8 – 15°, franz. Wasserhärtegrad 14,32 – 26,85° Stufe 3 deutscher Wasserhärtegrad 16 – 23°, franz. Wasserhärtegrad 28,64 – 41,14° Stufe 4 deutscher Wasserhärtegrad 24 – 30°, franz. Wasserhärtegrad 42,96 – 53,7° Falls Sie die Stufe ändern möchten, lesen Sie dazu die Erklärungen im Kapitel 14 «Programmierung».
● Stellen Sie ein Gefäss unter die Dampf-/Heisswasserdüse und drehen Sie den Dampf-/Heisswasserknopf auf Position (Abb. 10). ● Sobald die gewünschte Wassermenge erreicht ist, drehen Sie den Dampf-/Heisswasserknopf zurück auf Position ●. ● Entfernen Sie das Gefäss und schwenken Sie die Dampf-/ Heisswasserdüse über die Restwasserschale zurück. Bei der Heisswasserentnahme kann es anfänglich spritzen. Es besteht Verbrennungsgefahr. Das Auslaufrohr wird heiss. Direkten Hautkontakt vermeiden. 8.
Möchten Sie nun einen Espresso zubereiten, befolgen Sie die Anweisungen unter Kapitel 9 «Rückstellen auf Kaffee bereit» Beziehen Sie nach dem Aufschäumen ca. 2 dl Wasser damit die Düse innen optimal gereinigt wird. Die Auslaufdüse sollte auch aussen nach jedem Dampfbezug mit einem feuchten Lappen gereinigt werden. 12. Tassen vorwärmen Es ist sehr empfehlenswert, die Tassen vor dem ersten Espresso des Tages mit Heisswasser vorzuwärmen.
Programmstufe ZEIT P AUTO ON – wird zu «P» Taste wird zu «-» Taste wird zu «+» «P» ca. 3 Sek. drücken «P» «+» «-» + Taste Einstieg ins Programm Ausstieg aus dem Programm Eingabe bestätigen sowie Programmstufen wählen Einstellung ändern Einstellung ändern 14.
● Stellen Sie das Gerät oder einzelne Geräteteile nie in einen Geschirrspüler. ● Das Gerät nie ins Wasser tauchen. 15.1 Restwasserschale leeren Nach jeder Zubereitung eines Espresso oder nach dem Gebrauch der Dampf-/Heisswasserdüse entleert sich das System in die Restwasserschale, welche somit regelmässig geleert werden sollte.
16. Entkalkung Ihre Maschine zeigt Ihnen automatisch an, wenn Sie sie entkalken müssen. Am Display erscheint die Meldung VERKALKT BEREIT. Sie können trotz dieser Meldung weiterhin Kaffee zubereiten. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Maschine innerhalb einer Woche zu entkalken. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an Ihren Nespresso Club. Wenn Sie feststellen, dass die Temperatur Ihres Kaffees merklich abnimmt, können Sie die Entkalkung jederzeit durchführen.
● Spülen Sie den Wassertank gut aus, füllen Sie ihn mit frischem Leitungswasser und setzen Sie ihn wieder ein. (Abb. 2) ● Drücken Sie die Taste , am Display erscheint SPÜLT. ● Der Spülvorgang wird in kurzen Abständen wiederholt und dann automatisch unterbrochen, am Display erscheint HAHN ZU. ● Schrauben Sie den Kapselkäfig mit Hilfe des Spezialschlüssels von Hand wieder heraus. Kapselkäfig ist heiss. ● Stellen Sie ein Gefäss unter den Kaffeeauslauf.
–> Wärmen Sie den Kapselhalter vor jedem ersten Espresso des Tages vor. Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel 5 «Spülen». Die Milch für den Cappuccino ist nicht schaumig genug –> Reinigen Sie die Dampfdüse und die integrierte Aufschäumhilfe. –> Verwenden Sie nur gekühlte Vollmilch. Der Kaffee quillt seitlich beim Kapselhalter hervor –> Vergewissern Sie sich, dass der Kapselhalter korrekt in den Kapselhalterring eingesetzt ist (Abb. 4).
19. Technische Daten 20. Rechtliche Hinweise Spannung: Leistung: Gewicht: Wassertank: Kabellänge: Masse (BxHxT): Prüfung: Diese Bedienungsanleitung enthält die erforderlichen Informationen für die bestimmungsgemässe Verwendung, die richtige Bedienung und die sachgerechte Wartung des Gerätes. Die Kenntnis und das Befolgen der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen sind Voraussetzung für die gefahrlose Anwendung sowie für die Sicherheit bei Betrieb und Wartung.