Operation Manual

55
Referenz
Deutsch
Wenn die Anlage trotz der durchgeführten „Möglichen Abhilfen“ nicht ordnungsgemäß funktioniert
Mehrere Funktionen in dieser Anlage werden von Mikroprozessoren gesteuert, die durch Aus- und Einschal-
ten der Stromversorgung zurückgesetzt werden können. Führt das Drücken einer Taste nicht zur erwarteten
Aktion, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, warten Sie einen Moment und schließen Sie dann
den Netzstecker wieder an.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
Referenz-
seite
Kein Ton/Video wird
wiedergegeben.
Falscher Anschluss. Schließen Sie alle Kabel korrekt an. 5
Kopfhörer sind angeschlossen.
Ziehen Sie den Kopfhörerstecker
heraus.
3
Kein Ton/Video wird über
die [HDMI] Buchse wie-
dergegeben. (Nur für DD-
8/DD-3)
Eine Disc/Datei in einem mit dem
Hauptgerät/Fernsehgerät nicht
kompatiblen Format wird abgespielt.
Überprüfen Sie die abspielbaren
Disc/Datei-Typen.
51
Das angeschlossene Fernsehge-
rät ist nicht kompatibel mit HDCP.
Schließen Sie ein mit HDCP kompa-
tibles Gerät an.
12
Das Hauptgerät kann das an der
[HDMI] Buchse angeschlossene
Fernsehgerät nicht erkennen.
Entfernen Sie das HDMI-Kabel und
schließen Sie es wieder an.
12
Ein längeres HDMI-Kabel als 5 m
(15 Feet) wird verwendet.
Verwenden Sie ein maximal 5 m (15
Feet) langes HDMI-Kabel, um einen
stabilen Betrieb und eine stabile
Bildqualität sicherzustellen.
Disc-Wiedergabe startet
nicht.
Die Disc ist verkehrt herum ein-
gelegt.
Legen Sie die Disc in das Disc-Fach
mit der bedruckten Fläche nach
oben ein.
26
Feuchtigkeit hat sich auf den Lin-
sen abgesetzt.
Lassen Sie das Hauptgerät für ca. 1 bis
2 Stunden eingeschaltet. Danach kön-
nen Sie das Hauptgerät verwenden.
49
Eine gewisse Stelle lässt
sich nicht ordnungsge-
mäß abspielen.
Die Disc ist zerkratzt oder ver-
schmutzt.
Reinigen oder ersetzen Sie die Disc. 54
Das Bild ist verzerrt, wenn
das Fernsehgerät an der
[HDMI] Buchse angeschlos-
sen ist. (Nur für DD-8/DD-3)
Das Seitenverhältnis des Bildes
ist nicht korrekt.
Schließen Sie das Fernsehgerät an
die [AV]-Buchse an, und wählen Sie
den Video Signaltyp und den Moni-
tor Out Typ aus.
12-14
Ein Rundfunksender kann
nicht empfangen werden.
Keine Antenne angeschlossen. Schließen Sie eine Antenne an. 5
Ein Rauschen ist zu
hören.
Das Hauptgerät ist zu nah an
Fernsehgerät, Computer oder
andere elektrische Vorrichtung
platziert.
Stellen Sie das Hauptgerät in ausrei-
chendem Abstand von Fernsehge-
rät, Computer oder anderer
elektrischer Vorrichtung auf.
50
Das Disc-Fach wirft nicht
aus.
Wenn
LOCKED
im Anzeige-
fenster eingeblendet wird, ist der
Disc-Auswurf verriegelt worden.
Heben Sie die Disc-Auswurfsperre
auf.
20
Die Fernbedienung lässt
sich nicht verwenden.
Die Batterien in der Fernbedie-
nung sind entladen.
Setzen Sie neue Batterien ein. 4
Das Hauptgerät lässt sich
nicht mit der Fernbedie-
nung steuern.
Der Wahlschalter Fernbedienungs-
modus an der Fernbedienung ist
auf [TV] oder [VCR/STB] gesetzt.
Schieben Sie den Wahlschalter
Fernbedienungsmodus auf [AUDIO].
17
MP3, WMA, WAV, JPEG,
ASF, DivX, MPEG1- oder
MPEG2-Dateien lassen
sich nicht abspielen.
Die eingelegte Datei enthält mög-
licherweise verschiedene Dateity-
pen (MP3, WMA, WAV, JPEG,
ASF, DivX, MPEG1 oder
MPEG2).
Wählen Sie „DATEITYP“. Sie können
nur Dateien wiedergeben, deren Typ
mit „DATEITYP“ ausgewählt wurde.
Hat das Hauptgerät die Datei einge-
lesen, bevor Sie die „
DATEITYP
“ Ein-
stellung vorgenommen haben,
gehen Sie nach Einstellung von
DATEITYP
“ auf den gewünschten
Typ wie folgt vor.
Zum Abspielen der Dateien legen
Sie die Disc erneut ein.
Zum Abspielen der Dateien vom
USB-Massenspeichergerät entfer-
nen Sie das USB-Massenspei-
chergerät und schließen Sie es
dann erneut an.
41
Die Wiedergabe wird
plötzlich gestartet.
Möglicherweise ist QP LINK in
Betrieb. Dies ist keine Fehlfunktion.
Wählen Sie „QP OFF“. 45
Fehlerbehebung
DD-831[E].book Page 55 Friday, November 17, 2006 6:53 PM