Operation Manual

33
Deutsch
Zusätzliche Information
Weitere Informationen zu dieser Anlage
Anschlüsse
(siehe Seite 3 bis 5)
Stellen Sie sicher, dass die Antennenleiter nicht andere
Klemmen, Verbindungskabel oder Netzkabel berühren.
Halten Sie außerdem die Antennen von Metallteilen der
Anlage, Verbindungskabeln und dem Netzkabel fern.
Dadurch kann schlechter Empfang verursacht werden.
Verwenden Sie nur Lautsprecher mit der gleichen
Lautsprecherimpedanz wie auf den Lautsprecherklemmen
hinten an der Anlage angezeigt.
Die Lautsprecher sind magnetisch abgeschirmt, um Farbverzerrungen
an Fernsehgeräten zu vermeiden. Bei falscher Installation können sie
aber trotzdem Farbverzerrungen verursachen. Achten Sie bei der
Aufstellung der Lautsprecher deshalb auf Folgendes.
Bei Aufstellung dieser Lautsprecher in der Nähe eines
Fernsehers den Netzschalter des Fernsehers ausschalten
oder seinen Netzstecker aus der Steckdose ziehen, bevor die
Lautsprecher installiert werden.
Danach mindestens 30 Minuten warten, bis der Fernseher
eingeschaltet wird.
Manche Fernsehgeräte werden trotz Befolgung der obigen
Anweisungen beeinflusst. In diesem Fall stellen Sie die
Boxen weiter vom Fernsehgerät entfernt auf.
Tägliche Bedienung—Wiedergabe
(siehe Seite 7 bis 10)
Rundfunkempfang:
Wenn Sie einen neuen Sender unter einer belegten
Festsendernummer speichern, wird der vorher unter dieser
Festsendernummer vorhandene Sender gelöscht.
Die Festsender bleiben, wenn der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen wird oder wenn die Stromversorgung
ausfällt, nur noch einige Tage lang abgespeichert. In diesem
Fall speichern Sie die Sender erneut ab.
Hören von Fernsehton:
Wenn Sie diese Funktion verwenden, verbinden Sie Anlage
und Fernsehgerät mit dem Scart-Kabel.
Wiedergabe einer Disk/Datei:
Wenn Sie die Quelle in DVD/CD oder USB MEMORY ändern,
kann es einen Moment dauern, bis die Quelle aktiviert ist.
Die folgenden Funktionen können nicht für die Dateien im
USB-Massenspeichergerät verwendet werden:
Einstellung des Sichtwinkels (Seite 18)
Spezialeffekt-Wiedergabe (Seite 19)
Programmwiedergabe (Seite 20)
A-B-Wiederholung (Seite 22)
Zeitsuche (Seite 25)
Bei manchen DVD-, SVCD- oder VCD-Disks kann sich
aufgrund der Programmierung und der Disk-Struktur die
tatsächliche Bedienung von der Erklärung in der Anleitung
unterscheiden; derartige Unterschiede sind normal und stellen
keine Fehlfunktion des Systems dar.
Manche DVD-Audio-Disks verbieten Abwärtsmischung.
Wenn Sie eine derartige Disk abspielen, erscheint „LR
ONLY“ im Display, und die Anlage spielt die linken und
rechten vorderen Signale ab.
Bei der Wiedergabe einer mit MLP (Meridian Lossless Packing;
einem verlustlosen Audio-Kompressionssystem, das PCM-Signal
vollständig wiederherstellen kann) aufgezeichneten DVD-Audio-
Disk werden zwar die Signale als Linear-PCM-Signal erkannt, aber
es leuchtet keine Anzeige im Display auf.
Diese Anlage kann bis zu 4 000 Stücke auf einer Disk erkennen.
Außerdem kann die Anlage bis zu 150 Stücke pro Gruppe und bis
zu 99 Gruppen auf einer Disk erkennen.
Wenn nicht abspielbare Dateien in einem Ordner vorhanden
sind, werden diese in der Gesamt-Dateizahl mitgezählt.
Abspielbare Dateien, die zu keiner Gruppe gehören, werden
als GROUP 1 gehandhabt.
Zur Wiedergabe von Dateien im USB-Massenspeichergerät...
Während das System eine Disc liest, kann das Ändern der
Quelle zu USB dazu führen, dass das System weiterhin die
DVD/CD-Quelle wiedergibt. Drücken Sie in diesem Fall die 7
auf dem Hauptgerät, um die USB-Quelle erneut zu aktivieren.
Beim Anschließen eines USB-Massenspeichergeräts müssen Sie
auch dessen betreffende Bedienungsanleitung beachten.
Schließen Sie jeweils ein USB-Massenspeichergerät zur
Zeit an. Verwenden Sie keinen USB-Hub.
Sie können nicht ein USB-Gerät über die USB MEMORY-
Buchse dieser Anlage aufladen.
Bei der Wiedergabe einer Datei in einem USB-Massenspeichergerät
trennen Sie nicht die Verbindung zum Gerät ab. Dies könnte zu einer
Fehlfunktion sowohl an der Anlage als auch am betreffenden Gerät
führen.
JVC übernimmt keine Verantwortung für jeglichen
Datenverlust in einem USB-Massenspeichergerät bei der
Verwendung dieser Anlage.
Beim Anschließen über ein USB-Kabel verwenden Sie ein
Kabel mit einer Länge von weniger als 1 m.
Diese Anlage ist mit USB Full-Speed kompatibel
(inkompatibel mit USB 1.1).
Sie konnen die folgenden Dateitypen in einem USB-
Massenspeichergerat abspielen (maximale
Datenubertragungsrate: 2 Mbps):
–Musik: MP3, WMA
–Bild: JPEG
–Movie: MPEG-1, MPEG-2, ASF, DivX (maximale
Bildrate 30 Bilder/s fur progressiv)
Sie können nicht größere Dateien als 2 Gigabyte abspielen.
Bei der Wiedergabe einer Daten mit einer hohen
Übertragungsrate können Aussetzer in Bild oder Ton bei der
Wiedergabe auftreten.
Diese Anlage kann nicht ein USB-Massenspeichergerät
erkennen, das eine andere Bewertung als 5 V hat und nicht
500 mA überschreitet.
Diese Anlage kann bestimmte USB-Massenspeichergerät
nicht abspielen und unterstützt nicht DRM (Digital Rights
Management).
Diese Anlage ist möglicherweise nicht in der Lage,
bestimmte USB-Massenspeichergeräte zu erkennen.
Bei DVD-VR-Wiedergabe...
Diese Anlage kann nur eine Disk im UDF-Bridge-Format
abspielen.
Einzelheiten über DVD-VR-Format und die Playliste ersehen
Sie aus der Bedienungsanleitung des Aufnahmegeräts.
Sie können nicht Rückwärts-Zeitlupe, Programmwiedergabe
oder Zufallswiedergabe verwenden.
Für MP3/WMA-Wiedergabe...
MP3/WMA-Disks erfordern eine längere Auslesezeit als
normale CDs. (Das liegt an der Komplexität der Gruppe/
Datei-Konfiguration.)
Manche MP3/WMA-Dateien können nicht wiedergegeben
werden und werden übersprungen. Das ist ein Resultat ihrer
Aufnahmeverfahren und Bedingungen.
Diese Anlage kann nur eine Disk mit ISO 9660 Level 1 oder
Level 2 abspielen.
Das System kann MP3/WMA-Dateien mit der Dateierweiterung
<.mp3> oder <.wma> abspielen (ungeachtet der Schreibung mit
Groß- und Kleinbuchstaben).
Wir empfehlen, jede MP3/WMA-Datei mit einer Samplingrate
von 44,1 kHz und Bitrate von 128 kbps zu erstellen. Dieses
System kenn nicht Dateien abspielen, die mit einer Bitrate von
weniger als 64 kbps erstellt wurden.
UX-G60[E]_GE.book Page 33 Thursday, February 23, 2006 4:34 PM