OperationManual (Software Ver.3.50-)

Table Of Contents
Externe Steuerung
Es ist möglich, dieses Gerät nach Anschluss mit einem RS-232C-Kreuzkabel (D-Sub, 9-polig) über einen PC zu steuern.
Der Projektor kann durch Anschluss an einen PC per LAN-Kabel über das Computernetzwerk gesteuert werden und
Befehle zugesandt bekommen.
Æ „Netzwerk“ (S. 70)
0
Bitte nutzen Sie diese Option, nachdem Sie sich in entsprechender Fachliteratur weitergebildet oder den
Systemadministrator konsultiert haben.
Technische Daten RS-232C
Pin-Nr. Signal Funktion Signalrichtung
2 RxD Daten empfangen PC"Projektor
3 TxD Übertragungsdaten Projektor"PC
5 GND Signalmasse
1, 4, 6 - 9 N/C
0
PC bezeichnet einen Controller, wie z. B. einen Arbeitsplatzrechner.
Modus Nicht synchron
Zeichenlänge 8 Bit
Parität Keine
Start-Bit 1
Stopp-Bit 1
Datenrate 19200 bps
Datenformat Binär
15
69
Projektor
D6 D7D4 D5D2 D3D0 D1
Stopp-BitStart-Bit
TCP/IP-Verbindung
Vor der Steuerung per LAN ist es erforderlich, die Verbindung der TCP-Schicht über einen „3-Wege-
Handshake“ herzustellen.
Daraufhin wird „PJREQ“ versendet und „PJACK“ empfangen. Dies erfolgt innerhalb von fünf
Sekunden nachdem der Projektor das „PJ_OK“ für die Verbindungsauthentifikation ausgesendet hat.
Wenn Sie den Sendevorgang nicht innerhalb von fünf Sekunden abschließen können oder wenn „PJ_NG“ oder
„PJNAK“ empfangen wird, prüfen Sie den Funktionsstatus des Projektors und führen die Schritte ab der Einrichtung
einer TCP-Verbindung erneut aus.
Projektorsteuerung
Verbindungsauthentifikationsvorgang
PJACK
PJREQ
PJ_OK
Innerhalb von 5 Sekunden
Steuer-PC
3-Wege-Handshake
TCP Port-Nr. 20554
Einrichtung der TCP-Verbindung
Projektor
81
Verschiedenes