Operation Manual

Ansehen von 3D-Filmen
1
Schließen Sie dieses Gerät an ein HDMI-
Gerät an, das mit 3D kompatibel ist, und
schalten Sie es ein, um das 3D-Videobild
wiederzugeben.
0
Einzelheiten zur Wiedergabe von 3D-Videobildern
finden Sie in der Bedienungsanleitung des
verwendeten Players oder Recorders.
0
Wenn 3D-Signale empfangen werden, schaltet das
Videobild automatisch in das 3D-Format um.
0
Dieses Gerät unterstützt die folgenden 3D-Formate.
- Frame-packing
- Side-by-side
- Top-and-bottom
0
Die Standardeinstellung für „3D-Format“ zur
automatischen Projektion von 3D-Bildern lautet
„Auto“.
Wenn das Bild nicht automatisch auf 3D umschaltet
A
Wählen Sie „3D-Format“
.
PICTURE MODE
FILM CINEMA ANIME.
NATURAL
THX USER
ADVANCED
MENU
3D
FORMAT
PIC.
ADJ.
COLOR
TEMP.
GAMMA
P.ANALYZER
MPC
3D
FORMAT
0
Durch Drücken der Taste [3D FORMAT] wird der
Modus jeweils in der folgenden Reihenfolge
umgeschaltet: „Auto“
"
„Side by Side“
"
„Top and
Bottom“
"
„2D“
"
„Auto“...
0
Sie können auch die Einstellung von
„Eingangssignal“
"
„3D-Einstellung“
"
„3D-
Format“ im Menü ausführen.
Format Beschreibung
Auto Das Format wird erkannt und
automatisch konfiguriert.
Side by Side Wählen Sie diese Einstellung, wenn
es sich um ein 3D-Eingangssignal im
Side-by-side-Format handelt.
Top and Bottom Wählen Sie diese Einstellung, wenn
es sich um ein 3D-Eingangssignal im
Top-and-bottom-Format handelt.
2D Wählen Sie diese Einstellung, wenn
2D-Bilder fälschlicherweise als 3D-
Bilder erkannt werden.
* Wenn ein Signal nicht als 3D-Bild angezeigt werden
kann, schaltet die Auswahl des Formats das Signal
nicht auf ein 3D-Bild.
Weitere Informationen über die möglichen
Eingangssignale finden Sie unter („Mögliche
Eingangssignaltypen“S. 73).
2
Schalten Sie die 3D-BRILLE aus und
setzen Sie sie auf
0
PK-AG1 schaltet automatisch ein.
Anpassen von 3D-Filmen
Personen nehmen 3D-Videobilder auf unterschiedliche
Weise wahr. Dies kann auch von Ihrem körperlichen
Zustand zum Zeitpunkt des Ansehens abhängen.
Wir empfehlen daher, die Videobilder entsprechend
anzupassen.
1
Wählen Sie „Eingangssignal“"„3D-
Einstellung“ aus dem Menü aus
Parallaxenausgleich (Parallaxe Definieren)
Passen Sie die Ablenkung des Bildes für das linke
und das rechte Auge separat an, um den besten
3D-Effekt zu erzielen.
0
Bewegen Sie dazu den Cursor mithilfe der
H
I
-Tasten.
0
Einstellungsbereich: -15 bis +15
Einstreuungsausgleich (Crosstalk Lösch.)
Das Auftreten von Doppelbildern (Überlappen des
linken Bilds mit dem rechten oder umgekehrt) kann
reduziert werden, um ein klares Bild zu erzielen.
0
Bewegen Sie dazu den Cursor mithilfe der
H
I
-Tasten.
0
Einstellungsbereich: -8 bis +8
2
Drücken Sie die Taste [MENU], um
die Einstellung zu verlassen
29
Bedienung