Operation Manual

H DE
102
Einstellungsmenü (Fortsetzung)
FUNKTIONSEINST. > ANZEIGE-EINST.
b EINBLENDEN
Hiermit können Sie auswählen, ob die Betriebsdetails automatisch auf dem TV-Bildschirm angezeigt werden sollen.
AUS Nicht anzeigen.
AUTO Bei Bedienung fünf Sekunden lang anzeigen.
c BLAUER HINTERGRUND
Hiermit stellen Sie ein, ob ein blauer Bildschirm angezeigt wird, wenn kein Programm empfangen wird und keine Signale am
externen Eingang anliegen.
Wählen Sie die Einstellung CAUSD, wenn die Signale schwach oder der Empfang schlecht ist.
AUS Bildschirmanzeige nicht ändern.
EIN Auf blauen Bildschirm umschalten.
d DIMMER (BEIM EINSCHALTEN)
Hiermit stellen Sie die Displayhelligkeit bei eingeschaltetem Gerät ein.
HELL Hell
GEDIMMT1 Gedämpft
GEDIMMT2 Dunkel
AUS Die Beleuchtung wird abgeschaltet.
e DIMMER (BEIM ABSCHALTEN)
Hiermit legen Sie fest, ob das Display bei ausgeschaltetem Gerät eingeschaltet bleiben soll oder nicht.
AUS Schaltet die Displaybeleuchtung aus, wenn das Gerät abgeschaltet ist.
EIN Lässt die Displaybeleuchtung eingeschaltet, wenn das Gerät abgeschaltet ist.
f SCHNELLSTART
Wenn die Einstellung CEIND gewählt wird, erhöht sich der Energieverbrauch im Standbymodus leicht, aber Aktionen wie
beispielsweise die Wiedergabe lassen sich schneller ausführen als bei der Einstellung CAUSD.
AUS Standardeinstellung: CAUSD. (Energieverbrauch im Standbymodus: 6,4 W)
EIN
Bedienschritte können nach dem Einschalten des Geräts schneller ausgeführt
werden. (Energieverbrauch im Standbymodus: 20 W)
g ON-SCREEN-MENÜSPRACHE
Hiermit wählen Sie die Sprache für die Bildschirmanzeige aus.
ENGLISH
Legt die Sprache fest.
DEUTSCH, FRANCAIS, ESPAÑOL,
ITALIANO, NEDERLANDS, SVENSKA,
NORSK, SUOMI, DANSK
FUNKTIONSEINST. > VIDEO EIN/AUS
h MONITORTYP
Nehmen Sie diese Einstellung abhängig vom angeschlossenen TV-Gerät vor.
4:3 LETTERBOX
Bei Anschluss eines TV-Geräts mit dem Seitenverhältnis 4:3. (Bei Anzeige eines
16:9-Bildes werden ober- und unterhalb des Bildes schwarze Balken angezeigt.)
4:3 PAN & SCAN
Bei Anschluss eines TV-Geräts mit dem Seitenverhältnis 4:3. (Bei Anzeige eines
16:9-Bildes werden der linke und rechte Bildrand abgeschnitten.)
16:9 AUTO Bei Anschluss eines TV-Geräts mit dem Seitenverhältnis 16:9 (Breitbild-TV).
16:9 FEST
Bei Anschluss eines TV-Geräts mit dem festen Seitenverhältnis 16:9. (Dieses Gerät
passt die Bildschirmbreite bei Anzeige eines 4:3-Bildes automatisch an.)
i F-1 EINGANG
Nehmen Sie die Einstellung bei Verwendung der frontseitigen [F-1]-Eingangsanschlüsse entsprechend den anzuschließenden
Videosteckverbindern vor.
VIDEO Beim Anschluss von Videosignalen (gelber Steckverbinder).
S-VIDEO Beim Anschluss von S-Video-Signalen (schwarzer Steckverbinder).
DR-MH300SE.book Page 102 Monday, November 21, 2005 7:36 PM