Operation Manual

Filename [DR-M10SE_09Navigation.fm]
Masterpage:Left+
70 DE
Page 70 February 12, 2004 5:29 pm
NAVIGATION (Forts.)
Ändern von
Titellisten-
Informationen
8Titelliste
Die Titelliste ist eine Sammlung von Szenen. Titellisten können
ohne eine Änderung der aufgezeichneten Originaldaten
bearbeitet und wiedergegeben werden.
Unter Nutzung des Direktzugriffsspeichers einer DVD (wodurch
Bilddaten sofort gelesen werden können, egal wo auf der Disc
sie sich befinden) enthält eine Titelliste Informationen wie den
Timer-Zähler für den Anfangs- und Endpunkt der Wiedergabe,
Verzeichnisse für die Überprüfung aufgezeichneter Inhalte,
Kategorie-Informationen u.v.m. Mit Hilfe von Titellisten können
verschiedene Kombinationen von Videobildern einer einzigen
Sendung angezeigt werden.
Erstellen einer Titelliste
A
Schalten Sie das Gerät ein.
Drücken Sie die Taste DVD 1.
B
Legen Sie eine Disc ein.
A Drücken Sie die Taste x, um das Disc-Fach zu öffnen.
B
Legen Sie eine DVD-RAM oder DVD-RW (VR-Modus),
die auf diesem Gerät bespielt worden ist, in das Disc-Fach.
Einzelheiten hierzu finden Sie unter Einlegen einer Disc (
S. 9).
C Drücken Sie auf x, um das Disc-Fach zu schließen.
C
Titellisten-Bildschirm aufrufen.
A
Drücken Sie die Taste
NAVIGATION
. Der Bildschirm der
Bibliotheks-Datenbank DVD Navi wird eingeblendet.
B Bewegen Sie den Pfeil mit der Taste rt w e zu
WIEDERGABELISTE und drücken Sie dann auf t oder
ENTER.
D
Titelliste erstellen.
Drücken Sie die Taste
rt w e
, um den Pfeil auf
ERSTELLEN zu setzen, und drücken Sie dann auf
ENTER
.
E
Starten Sie die Wiedergabe.
Drücken Sie 4, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Die Wiedergabebilder werden in einem Fenster auf dem
Bildschirm angezeigt. Die Wiedergabelaufzeit beginnt,
wenn der Pfeil auf START zeigt.
Drücken Sie zum Ansteuern weiterer Titel auf 2/6.
F
Schnitteinstiegs- und Schnittausstiegspunkte
festlegen.
B Steuern Sie die Stelle an, an der die erstellte Titelliste
enden soll, und drücken Sie dann auf ENTER, wenn der
Pfeil sich auf STOP befindet. Damit ist der
Schnittausstiegspunkt festgelegt.
Die Schnitteinstiegs- und Schnittausstiegspunkte können nun
mit 3, 4, 5, 2, 6 oder 9 angesteuert werden.
Der Schnittausstiegspunkt muss sich hinter dem
Schnitteinstiegspunkt befinden.
G
Titelliste bestätigen.
A Bewegen Sie den Pfeil mit der Taste we zu
VORSCHAU und drücken Sie dann für eine Vorschau
der Titelliste auf ENTER.
B Wählen Sie mit der Taste we die Option
AUSFÜHREN aus und drücken Sie dann auf ENTER.
Die Titelliste wird erstellt.
Ändern der Punkte:
A
Drücken Sie die Taste
we
, um den Pfeil auf LÖSCHEN
zu setzen, und drücken Sie dann auf
ENTER
.
B Wiederholen Sie die Schritte E G.
Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den
AV-Modus.
Schieben Sie den Schalter TV/CABLE/SAT/DVD auf
DVD.
DVDTV
DVD
TIMER
PROG/CHECK
NEXTPREVIOUS
PAUSEREC
REC MODE LIVE CHECK
SET UP DISPLAY
ON SCREEN
OPEN/
CLOSE
SLOWSLOW PLAY/SELECT
STOP/
CLEAR
NAVIGATIONTOP MENU
RETURN
ENTER
MENU
STANDBY/ON
ABC
JKLGHI MNO
TUVPQRS WXYZ
AUXCANCEL
MEMO/MARK
DEF
CABLE/SAT
PR
SAT
#
SHOW VIEW/
VIDEO Plus
+
TV/CBL/SAT
TV TV AV
VIDEO
TV%
DVD 1
rtwe
ENTER
3
9
4
5
2
NAVIGATION
x
6
DVDTV
CABLE/SAT
A
Steuern Sie die Stelle an,
an der die erstellte Titelliste
beginnen soll, und drücken
Sie dann auf
ENTER
, wenn
der Pfeil sich auf START
befindet.
Damit ist der
Schnitteinstiegspunkt
festgelegt, und die
Wiedergabelaufzeit wird
erneut gezählt.
DR-M10SE_01.book Page 70 Friday, February 13, 2004 9:06 AM